Kaluschke hat geschrieben:Hallo zusammen,
@Bretterbude
Bretterbude hat geschrieben:Dann gleich noch was. Sieht ja nach Aula aus, auffallend, dass nur junge Damen auf der Bühne stehen.
Mein Tip: Die gemeinsame Aula von Max-Planck- und Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium. Dort gibt; gab ?; es eine solche festverschraubte Bestuhlung.
Die Form der Fenster kommt meine ich auch hin.
Allerbesten Dank wieder an alle Beteiligten, so viele Beiträge wieder! Diese ganzen Schulneubauten aus den 1950er und 60er Jahren treiben mich noch an den Rand des Wahnsinns. Aber das Bild mit der Band von Heinz H. sieht schon sehr passend aus. Fensteraufteilung und Decke passt haargenau. "Bildungsanstalt für Frauenberufe", ist das die Schule an der Königstraße?
Bretterbude hat geschrieben:Allerbesten Dank wieder an alle Beteiligten, so viele Beiträge wieder! Diese ganzen Schulneubauten aus den 1950er und 60er Jahren treiben mich noch an den Rand des Wahnsinns. Aber das Bild mit der Band von Heinz H. sieht schon sehr passend aus. Fensteraufteilung und Decke passt haargenau. "Bildungsanstalt für Frauenberufe", ist das die Schule an der Königstraße?
Ja.
Hier ein Beweisfoto dafür ,dass die Bestuhlung passt:
Einwandfrei, also Königstraße. Besten Dank nochmals. Und da habe ich direkt noch eine Aula, auch wieder nur mit diesmal jüngeren Damen auf der Bühne. Aus dem Fenster heraus sieht man einen Altbau, habe den mal etwas vergrößert.
Bretterbude hat geschrieben:Einwandfrei, also Königstraße. Besten Dank nochmals. Und da habe ich direkt noch eine Aula, auch wieder nur mit diesmal jüngeren Damen auf der Bühne. Aus dem Fenster heraus sieht man einen Altbau, habe den mal etwas vergrößert.
Auf der Bühne dürfte der Kinder- und Jugendchor Gelsenkirchen-Rotthausen stehen.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr