Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Bretterbude
- Beiträge: 2362
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Lützenkampstr. 121 kommt höchstwahrscheinlich hin. Blick aus dem Garten nach Südsüdost. direkt hinter dem Garten der (passenderweise quer verlaufende) Querschlag. Im Hintergrund die Reihenhauszeilen an der Otto-Hue-Straße, schon in Beckhausen, diese Häuser haben genau passend zum Bild den Kamin an der Giebelwand an der "richtigen" Stelle. Von der Entfernung her dürfte es auch passen. Die Häuserzeilen an der südlichen Seite vom Querschlag stehen noch nicht, der Bau hat aber gerade begonnen. Links neben der (vermutlichen) Wäschestange hängt so ein "dunkles Etwas an einem Seil". Könnte evtl. das Seil eines Baukranes mit einer Last dran sein, bin aber sehr unsicher. Der Kran müsste dann schon ziemlich hoch gewesen sein, und das für eher kleine Häuser. Diese "Lauben im Mittelgrund passen auch nicht so ganz. Aber wenn das Bild 1959 entstanden ist, wer weiß wie da der Bauablauf war. Vom Grndsatz her würde es passen. Ansonsten stehen solche "Giebel" wie im Hintergrund noch im Bereich Otto-Hue-Str. 1-47 (Gladbeck), aber da würde die Dame mit dem Kind von der Entfernung und Perspektive wohl auch dem Braucker Friedhof sitzen, das passt wohl eher nicht.
- manuloewe59
- Beiträge: 1592
- Registriert: 09.07.2014, 14:17
- Wohnort: GE-Buer
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Das hört sich alles logisch an. Für mich ist es jetzt eigentlich sicher, die Aufnahme ist in der Lützenkampstraße entstanden. Auch deswegen, weil die Passmannstraße auszuschließen ist. Danke für die ausführlichen Informationen.
Auch im Alten steckt Wichtiges für die Zukunft.
M@nu
M@nu
Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)

Quelle und @: Sammlung Karlheinz Weichelt
Das Foto stammt aus einer Sammlung von Aufnahmen aus den 50er Jahren aus Gelsenkirchen, überwiegend Bahnhofstr. und Schalke.
Aber diese Aufnahme bekommen wir nicht entschlüsselt.
- Zu lesen ist am Nachkriegsbau-Eckhaus der Name "Dielermann". War in keinem vorliegenden Adressbuch zu finden.
- Auf dem abgerundeten Tabakwaren-Pavillon meine ich auf der Scheibe den Namen "Mühlensiepen" entschlüsseln zu können. Das wäre auch nachvollziehbar, da dies eine Tabakwarengeschäftskette war, vergleichbar heute zu Wolsdorff.
Im Adressbuch von 1958 gab es drei Geschäfte von Mühlensiepen: Bahnhofstr. 35; Bahnhofsvorplatz 2 und Hochstr. 10 in Buer.
Diese 3 Adressen passen aber von den Luftaufnahmen her überhaupt nicht mit dem Foto überein.
Habt Ihr noch eine Idee oder erkennt Ihr etwas wieder? Vielen Dank schon mal
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Ich lese da >Dietermann<.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Ich sehe da Straßenbahnoberleitungen.
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
"Dietermann" gab es lt. Adressbüchern nur einen Löschmeister in der Niefeldstr., das passt leider auch nicht, und ja, die Oberleitungen sind deutlich, vielleicht hilft das ja bei der Lösung 

Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Die Zwillings-Fahrdrähte deuten auf einen Oberleitungsbus-Betrieb hin. Vielleicht garnicht Gelsenkirchen?
- Meckenreiter
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2016, 21:23
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Schalker Straße Ecke Grillostrasse???
Ein Leben ohne Schalke ist möglich, aber sinnlos.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
War auch mein erster Gedanke; jedoch das Eckhaus passt überhaupt nicht.
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Bis Ende der 50er-Jahre verkehrte ein Oberleitungsbus zwischen Bochum und Herne. Dazu:
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Tolle Info mit den Zwillingsleitungen und der Möglichkeit einer Oberleitungsbusstrecke.
Aber schon mal gut zu wissen, dass nicht wirklich viel für ein Gelsenkirchener Motiv spricht.
Danke Euch schon mal für Eure Mühe.
Aber schon mal gut zu wissen, dass nicht wirklich viel für ein Gelsenkirchener Motiv spricht.
Danke Euch schon mal für Eure Mühe.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)

Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
- Bretterbude
- Beiträge: 2362
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Hallo Akkiler,
ich habe mir das Bild angesehen, das Haus mit dem "Zwiebeltürmchen" im Hintergrund scheint ein Eckhaus zu sein. Nach einigen Metern Fassade ist ein leichter "Knick" an der Fassade zu erkennen, die Fluchtlinie des Hauses macht einen Knick. Ich habe alte Pläne von Alt-Gelsenkirchen durchgesehen, aber so eine Konstellation mit Eckgebäude und "Knick" leider nicht gefunden. Vielleicht stand das Gebäude aber auch gar nicht in Alt-Gelsenkirchen, vielleicht in Buer oder no ganz woanders... ?
ich habe mir das Bild angesehen, das Haus mit dem "Zwiebeltürmchen" im Hintergrund scheint ein Eckhaus zu sein. Nach einigen Metern Fassade ist ein leichter "Knick" an der Fassade zu erkennen, die Fluchtlinie des Hauses macht einen Knick. Ich habe alte Pläne von Alt-Gelsenkirchen durchgesehen, aber so eine Konstellation mit Eckgebäude und "Knick" leider nicht gefunden. Vielleicht stand das Gebäude aber auch gar nicht in Alt-Gelsenkirchen, vielleicht in Buer oder no ganz woanders... ?
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Ein weiter Hinweis für das Studieren von Plänen ist, dass die betreffende Straße nur einseitig bebaut war.Bretterbude hat geschrieben: ↑06.12.2020, 22:25Hallo Akkiler,
ich habe mir das Bild angesehen, das Haus mit dem "Zwiebeltürmchen" im Hintergrund scheint ein Eckhaus zu sein. Nach einigen Metern Fassade ist ein leichter "Knick" an der Fassade zu erkennen, die Fluchtlinie des Hauses macht einen Knick. Ich habe alte Pläne von Alt-Gelsenkirchen durchgesehen, aber so eine Konstellation mit Eckgebäude und "Knick" leider nicht gefunden. Vielleicht stand das Gebäude aber auch gar nicht in Alt-Gelsenkirchen, vielleicht in Buer oder no ganz woanders... ?
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Bünte habe ich im Adressbuch 1927 in der Grillostraße (Heinrich) und in der Peterstraße (Witwe Antonie). Wenn, dann müsste es dort in der Nähe sein.