Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 09.08.2009, 16:36
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Familie Bünte stammt nicht aus Gelsenkirchen. Wenn es einen Zusammenhang mit dem Familiennamen und der Straße geben könnte, dann würde der Name RATUSZNY relevant sein.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Ich wage mal eine Spekulation.
Der Bau mit dem Türmchen könnte damals vielleicht die Wiehagenschule mit dem zweiten Gebäude links daneben und dem gemeinsamen Schulhof an der Josefstraße gewesen sein.
Dann stände die Laube in dem Garten, den es noch zu meiner Kindzeit da gab, hinter dem Haus Wiehagen 23 der an bis an den von so einer recht hohen Mauer begrenzten Schulhof reichte.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Ratuschny, Johann und Paul, hätte ich 1927 in der Grenzstraße 8.Weisse Rose hat geschrieben: ↑07.12.2020, 17:35Familie Bünte stammt nicht aus Gelsenkirchen. Wenn es einen Zusammenhang mit dem Familiennamen und der Straße geben könnte, dann würde der Name RATUSZNY relevant sein.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 09.08.2009, 16:36
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
"Ratuschny" ist damals möglicherweise eingedeutscht worden. Aber 1927 gab es tatsächlich einen Johann Ratuszny *1880 und seinen Sohn Paul * 1906, welche von Schmiegel (Polen) nach Gelsenkirchen gezogen waren. Weitere Kinder waren Sophie, Josef, Stephan und Franz. Wo sie dann wohnten, weiß ich leider nicht. Bin auch hier für jeden Hinweis dankbar!
Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)

ich habe hier ein Bild von dem ich nicht weiß ob es aus Gelsenkirchen stammt.
Auf dem Bild zu sehen sind links mit hellem Trenchcoat Michael Roden (v. Trzebiatowski) und rechts Karl Funke. Das Bild muß vor 1944 aufgenommen worden sein, da der Michael Roden 1944 gefallen ist.
Zu Decker Biere hab ich nicht wirklich was gefunden, gab es das in GE bzw. der Namen des Kneipenbesitzers Jean .....? und die Kornbrennerei sind mir noch ein Rätsel.
Leider habe ich kein besseres Bild.
Grüßle
Bärbel
Zuletzt geändert von Clara am 31.12.2020, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Bretterbude
- Beiträge: 2362
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Die Straße hat ein sehr starkes Gefälle, sieht nicht nach Gelsenkirchen aus.
- Mechtenbergkraxler
- Beiträge: 1182
- Registriert: 15.04.2011, 11:17
- Wohnort: im Exil
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Nirgendwo in Gelsenkirchen gibt es eine so steile Straße, an der sich dann auch noch eine Kneipe mit "Decker Bier" befand. Wir sind Flachlandtiroler.
MK
MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Kenn mich in Gelsenkirchen ja nicht aus, dachte mir das aber schon.
Sieht mir eigentlich eher nach badisch/elsäßische Region aus.
Sieht mir eigentlich eher nach badisch/elsäßische Region aus.
- Mechtenbergkraxler
- Beiträge: 1182
- Registriert: 15.04.2011, 11:17
- Wohnort: im Exil
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Dann wird es höchste Zeit, liebe Clara, dass Du mal hier hin kommst. 2021 wird es ruhiger sein, und die Touristen strömen nicht mehr so stark. Der Mechtenberg (siehe Foto nebenan) kann es mit dem Feldberg allemal aufnehmen, sogar eine Seilbahn ist geplant. Der Buer´sche Stadtwald steckt den Schwarzwald locker in die Tasche. Und die Emscher bietet mindestens so viel Idylle wie die Waldach.
Also, auf geht´s

Gruß vom Mechtenberg in den Schwarzwald
vom Kraxler
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Mechtenbergkraxler,
ja das sollte ich wirklich mal. Irgendwann in den '70igern als Kind/Jugendliche war ich mal in Gelsenkirchen. Ansonsten bei Oma und Opa in Hückeswagen bzw. bei der Tante in Remscheid. Aber alle sind aus Gelsenkirchen gebürtig.
ja das sollte ich wirklich mal. Irgendwann in den '70igern als Kind/Jugendliche war ich mal in Gelsenkirchen. Ansonsten bei Oma und Opa in Hückeswagen bzw. bei der Tante in Remscheid. Aber alle sind aus Gelsenkirchen gebürtig.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Decker-Bier kommt aus Freiburg, Jean Sisternich gibt es mehere, kommen aber auch alle aus der Ecke
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Danke kdl,
ich hab zu Decker-Bier nix Altes gefunden. Wann hat die Brauerei denn existiert? Finde da nur neues.
Jean konnte ich lesen, den Nachnamen nicht.
Dann kann ich danach mal weiter suchen.
ich hab zu Decker-Bier nix Altes gefunden. Wann hat die Brauerei denn existiert? Finde da nur neues.
Jean konnte ich lesen, den Nachnamen nicht.
Dann kann ich danach mal weiter suchen.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Ich glaube ich bin fündig geworden. Aber nicht in Freiburg, sondern in Aachen (Adressbuch 1942).
Dort gab es eine Bierbrauerei Decker und in der Hauptstraße 36 gab es den Schankwirt J(ohann) Sistenich. Im Nachbarhaus Nr. 34 war der Riemenfabrikant M. Schroeder.
Das würde soweit alles passen. Nur finde ich kein historisches Bild dieser Hauptstraße ob das Geländetechnisch zusammen paßt.
Dort gab es eine Bierbrauerei Decker und in der Hauptstraße 36 gab es den Schankwirt J(ohann) Sistenich. Im Nachbarhaus Nr. 34 war der Riemenfabrikant M. Schroeder.
Das würde soweit alles passen. Nur finde ich kein historisches Bild dieser Hauptstraße ob das Geländetechnisch zusammen paßt.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Im Google Maps kann man das starke Gefälle der Hauptstraße in Aachen gut erkennen.Clara hat geschrieben: ↑31.12.2020, 15:33Ich glaube ich bin fündig geworden. Aber nicht in Freiburg, sondern in Aachen (Adressbuch 1942).
Dort gab es eine Bierbrauerei Decker und in der Hauptstraße 36 gab es den Schankwirt J(ohann) Sistenich. Im Nachbarhaus Nr. 34 war der Riemenfabrikant M. Schroeder.
Das würde soweit alles passen. Nur finde ich kein historisches Bild dieser Hauptstraße ob das Geländetechnisch zusammen paßt.
Die Straße ist offensichtlich weitgehend mit Nachkriegshäusern bebaut.
Im unteren Bereich (Hausnummer 2; 4) kann man noch Häuser in diesem Still wie auf deinem Foto erkennen.
Gruß Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Dann schau ich mir das nochmal genauers an.Kaluschke hat geschrieben: ↑31.12.2020, 17:36Im Google Maps kann man das starke Gefälle der Hauptstraße in Aachen gut erkennen.
Die Straße ist offensichtlich weitgehend mit Nachkriegshäusern bebaut.
Im unteren Bereich (Hausnummer 2; 4) kann man noch Häuser in diesem Still wie auf deinem Foto erkennen.
Grüßle
Bärbel