Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
So, nun noch eine Aktualisierung meiner Recherche
> Decker Bier gab es in der Zeit um 1940 nicht in Freiburg
seit 2014 gibt es https://deckerbier.de/ in Freiburg
> die Hauptstraße befindet sich in Burtscheid (Aachen)
hier zu sehen http://aachen-stadtgeschichte.de/burtsc ... Kq2D4A_aCw
Guten Rutsch und bis zum nächsten Jahr
Bärbel
> Decker Bier gab es in der Zeit um 1940 nicht in Freiburg
seit 2014 gibt es https://deckerbier.de/ in Freiburg
> die Hauptstraße befindet sich in Burtscheid (Aachen)
hier zu sehen http://aachen-stadtgeschichte.de/burtsc ... Kq2D4A_aCw
Guten Rutsch und bis zum nächsten Jahr
Bärbel
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)



nun hätte ich schon meine nächste Frage zu den 3 Bildern.
Kann man an Hand der Gebäude, Kamine etc. ersehen wo das in Gelsenkirchen ist?
Grüße und ein guten Start für 2021
Bärbel
-
- Beiträge: 870
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Hallo zusammen das ist ein Aufnahme aus Essen das hintere Haus mit Dielermann ist heute Ansons der Fotograf steht am heutigen Willy Brand Platz hinterm Hotel Handelshof.Fähnlein hat geschrieben: ↑25.11.2020, 13:45
Quelle und @: Sammlung Karlheinz Weichelt
Das Foto stammt aus einer Sammlung von Aufnahmen aus den 50er Jahren aus Gelsenkirchen, überwiegend Bahnhofstr. und Schalke.
Aber diese Aufnahme bekommen wir nicht entschlüsselt.
- Zu lesen ist am Nachkriegsbau-Eckhaus der Name "Dielermann". War in keinem vorliegenden Adressbuch zu finden.
- Auf dem abgerundeten Tabakwaren-Pavillon meine ich auf der Scheibe den Namen "Mühlensiepen" entschlüsseln zu können. Das wäre auch nachvollziehbar, da dies eine Tabakwarengeschäftskette war, vergleichbar heute zu Wolsdorff.
Im Adressbuch von 1958 gab es drei Geschäfte von Mühlensiepen: Bahnhofstr. 35; Bahnhofsvorplatz 2 und Hochstr. 10 in Buer.
Diese 3 Adressen passen aber von den Luftaufnahmen her überhaupt nicht mit dem Foto überein.
Habt Ihr noch eine Idee oder erkennt Ihr etwas wieder? Vielen Dank schon mal
Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 03.07.2010, 21:17
- Wohnort: Herten
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Guten Abend! Das ist doch ganz einfach, siehst Du die Obus-Oberleitung auf dem Bild? Hatte Gelsenkirchen eine Obuslinie? Das ist doch auch ein Anhaltspunkt der die Sache auf und abklären könnte. Gruß Klaus
-
- Abgemeldet
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Das ist doch der Zigarrenladen Ecke Bahnhof-/Klosterstraße. Da habe ich mich oft mit Räucherwaren eingedeckt als ich noch dem Laster Rauchen frönte.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Danke Dir für den Lösungsversuch, den ich auch anfangs im Hinterkopf hatte, aber leider passt die Ecke Klosterstraße/Bahnhofstr. nicht. Die abgebildete Straße, die mit der Obus-Oberleitung im Bild rechts reinführt, ist für die Klosterstraße leider viel zu breit. Auch der Nachkriegsbau "Dielermann" passt leider nicht.Bernhard Roth hat geschrieben: ↑03.01.2021, 19:43Das ist doch der Zigarrenladen Ecke Bahnhof-/Klosterstraße. Da habe ich mich oft mit Räucherwaren eingedeckt als ich noch dem Laster Rauchen frönte.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Tut mir leid, aber auch diese markante Ecke in Essen hatte ich anhand von Luftbildbildaufnahmen versucht, in Übereinstimmung zu bekommen. Man erkennt auf dem gesuchten Bild am vermeintlichen Ansons-Haus unmittelbar links anschließend eine alte Gründerzeitfassade. Das gaben aber die Luftbilder 1926 und 1952 ff. nicht her, denn da stand das besagte Haus auf dem Willi-Brand-Platz immer links frei ohne Anschlussbebauung. Ich befürchte daher dass die Ecke Kettwiger Str./Lindenallee auch nicht passt, lasse mich mit einem Vergleichsbild aber gerne noch überzeugen

-
- Abgemeldet
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Erstaunlich wie sich diese Zigarren-Eckläden gleichen. Auch auf der Hochstraße in Buer gibt so einen zum Verwechseln ähnlichen Eckladen.
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17067
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
gab es. Ist seit längerer Zeit nicht mehr an der Ecke.Bernhard Roth hat geschrieben: ↑04.01.2021, 17:56Auch auf der Hochstraße in Buer gibt so einen zum Verwechseln ähnlichen Eckladen.
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3570
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Dieser Eckladen war Tabak Gewehr auf der Hochstraße/Ecke Ophofstraße.
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 24.10.2010, 02:14
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Hallo zusammen,
die O-Bus Oberleitung wurde schon am 25.11 identifiziert. ( ca. 2 Seiten zurück )
Das haben vermutlich aber nicht alle mitbekommen und vermutlich wussten weitere auch nicht, daß es in GE nie einen O-Bus gegeben hat.
Meinem bruchstückhaften Wissen nach gab es in der näheren Umgebung nur 2 O-Bus Strecken.
Einmal die genannte Strecke Herne Bf - Bochum Gehrte
und zum anderen die Strecke Essen Stadtwadtplatz - Essen Heisingen.
Zu weit weg, um mal eben zum fotografieren hinzufahren, wären Solingen ( hat und hatte mehrere O-Bus Strecken )
und Dortmund, wo die Strecken aber in die Richtung ( von hier aus gesehen ) nach hinter DO gingen.
Zum Stadtwaldplatz in Essen passt das nicht wirklich, da der Stadtwaldplatz größer vom Umfang ist und es dahinter schon ins grüne geht.
Und in Heisingen gab es eine Blockumfahrt, da hätte in den entsprechenden Straßen jeweils nur ein Doppeldraht hängen dürfen.
Und vor allem ist das Haus im Hintergrund für die Ecke zu hoch.
Ich tippe da eher auf die Herner Innenstadt, in der Nähe des Bahnhofes, denn bei der Strecke Herne - Gehrte lag das andere Ende in Gehrte "in der Pampa".
In Herne gibt es leider kein Forum wie die GG.
Daher die Frage nach dem Copyright, denn dann wuerde ich mit dem Foto mal in einem OePNV-Forum fragen.
MfG
Oliver
PS Habe auf einmal eine amerikanische Tastatur und kann keine Umlaute mehr schreiben.
Auch z und y sind vertauscht, ebenso ist der Doppelpunkt nicht yu finden.
Hallo Klaus,Lederhosenfan hat geschrieben: ↑03.01.2021, 19:17Das ist doch ganz einfach, siehst Du die Obus-Oberleitung auf dem Bild? Hatte Gelsenkirchen eine Obuslinie?
die O-Bus Oberleitung wurde schon am 25.11 identifiziert. ( ca. 2 Seiten zurück )
Das haben vermutlich aber nicht alle mitbekommen und vermutlich wussten weitere auch nicht, daß es in GE nie einen O-Bus gegeben hat.
Meinem bruchstückhaften Wissen nach gab es in der näheren Umgebung nur 2 O-Bus Strecken.
Einmal die genannte Strecke Herne Bf - Bochum Gehrte
und zum anderen die Strecke Essen Stadtwadtplatz - Essen Heisingen.
Zu weit weg, um mal eben zum fotografieren hinzufahren, wären Solingen ( hat und hatte mehrere O-Bus Strecken )
und Dortmund, wo die Strecken aber in die Richtung ( von hier aus gesehen ) nach hinter DO gingen.
Zum Stadtwaldplatz in Essen passt das nicht wirklich, da der Stadtwaldplatz größer vom Umfang ist und es dahinter schon ins grüne geht.
Und in Heisingen gab es eine Blockumfahrt, da hätte in den entsprechenden Straßen jeweils nur ein Doppeldraht hängen dürfen.
Und vor allem ist das Haus im Hintergrund für die Ecke zu hoch.
Ich tippe da eher auf die Herner Innenstadt, in der Nähe des Bahnhofes, denn bei der Strecke Herne - Gehrte lag das andere Ende in Gehrte "in der Pampa".
In Herne gibt es leider kein Forum wie die GG.
Daher die Frage nach dem Copyright, denn dann wuerde ich mit dem Foto mal in einem OePNV-Forum fragen.
MfG
Oliver
PS Habe auf einmal eine amerikanische Tastatur und kann keine Umlaute mehr schreiben.
Auch z und y sind vertauscht, ebenso ist der Doppelpunkt nicht yu finden.
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Durch drücken von [Alt] + [Umschalt]-Taste lässt sich das umstellen.Modellbahnhof hat geschrieben: ↑07.01.2021, 01:39
PS Habe auf einmal eine amerikanische Tastatur und kann keine Umlaute mehr schreiben.
Auch z und y sind vertauscht, ebenso ist der Doppelpunkt nicht yu finden.
Wenn nicht schau mal hier: https://praxistipps.focus.de/englische- ... -pc_120724
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Hallo GG'ler,
eigentlich Frage ich "gibt es das?" anstatt "Wo ist denn das?"
Aber auf eure Hilfe bin ich dennoch angewiesen.
Hat jemend eine Aufnahme vom Bergmann Wohnheim in der Holthauser Straße, welches um 1952 erbaut wurde?
Heute befinden sich dort Wohngruppen für Menschen mit Autismus, meine ich.
Eine Aufnahme der "alten Zeit" habe ich nicht finden können.
Viele Grüße
Stefan
eigentlich Frage ich "gibt es das?" anstatt "Wo ist denn das?"
Aber auf eure Hilfe bin ich dennoch angewiesen.

Hat jemend eine Aufnahme vom Bergmann Wohnheim in der Holthauser Straße, welches um 1952 erbaut wurde?
Heute befinden sich dort Wohngruppen für Menschen mit Autismus, meine ich.
Eine Aufnahme der "alten Zeit" habe ich nicht finden können.
Viele Grüße
Stefan
"Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen."*
*Edward A. Murphy
*Edward A. Murphy
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Der kann überhaupt nicht verwechselt werden.Bernhard Roth hat geschrieben: ↑04.01.2021, 17:56Erstaunlich wie sich diese Zigarren-Eckläden gleichen. Auch auf der Hochstraße in Buer gibt so einen zum Verwechseln ähnlichen Eckladen.
1 Der zitierte Zigarrenladen befand sich im Erdgeschoss eines fünfstöckigen Gebäudes
2 Seit über einem Jahr ist der Laden in ein Nagelstudio und einen Telefonladen (was auch sonst) geteilt
Der Laden gehörte früher der Familie Gewehr. In längst vergangenen Tagen musste dort Charly Neumann für Rudi Assauer seine Zigarren kistenweise einkaufen und zu Rudis Haus auf der Cranger Straße bringen. Ich war damals Pfeifenraucher und deckte dort meinen Bedarf. Man traf dort oft Charly, der da seine Dönekes erzählte.
westfale
Gendern ist, wenn in Sachsen ein Boot umkippt
-
- Abgemeldet
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Mir fällt es oft schwer, überflüssige Dinge zu entsorgen. So dürfte in meinem Pfeifensortiment aus Raucherzeiten noch so manche Pipe von Gewehr sein. Zu der Zeit habe ich mich dort regelmäßig mit Pfeifentabak eingedeckt.