Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)

Suche - Tausche - Biete

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8455
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Fernmeldetur in Bochum Grumme und Ruhrstadion

Beitrag von Heinz H. »

Heinz H. hat geschrieben:Was ist das für'n Turm
Bildmitte, links neben der Arena...?
BildAusblick vom Maschinenhausdach Hugo Schacht 2
Fernsehturm in BO (Nähe Ruhrstadion)
Fernsehturm in Bochum-Grumme
Ja, das ist es!
Die Flutlichtmasten vom Ruhrstadion sind auch zu sehen.

@ trixexpress und Lupo :2thumbs:
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8455
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Noch ein Turm...?

Beitrag von Heinz H. »

Heinz H. hat geschrieben:Bild Blick von der Claesdelle ins Ruhrgebiet
Bildmitte die Eisenbahnbrücke über die A2,
am rechten Bildrand ein Fernmeldeturm... :?:

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 860#163860
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3436
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

Telefonbuch 1914/15

Beitrag von Akkiller »

brucki hat geschrieben:
wilhelminer52 hat geschrieben:Habe heute dieses Bild erhalten:
Bild

Einziger Hinweis: Soll aus GE stammen.

Wer kann helfen?
In der rechten Schaufensterscheibe: Dröger's Brot

Dazu im Telefonbuch von 1914/15:

Dröge, Dampfbäckerei, Röhlinghausen, Königsgruberstraße 24.

Ich nehme mal an, daß es sich nicht um die Bäckerei handelt, sondern nur dort das Brot verkauft wurde. Aber vielleicht macht es Sinn, sicherheitshalber mal in Herne-Röhlinghausen an der Königsgruberstraße 24 vorbeizufahren.
Wie wichtig es ist --Brucki-- :respekt: , über Telefonbücher vergangener Zeiten zu verfügen, merke ich am eigenen Leibe!
Arbeite an der Veröffentlichung eines Buches in alten Ansichten über unseren Stadtteil Schalke und kann Standorte mancher Geschäfte etc. über diese alten Bücher entschlüsseln!
Es macht dann richtig Freude, eine Ansichtskarte mit Leben zu füllen!!!

Alles Gute Kalle

trixexpress
Abgemeldet

Re: Noch ein Turm...?

Beitrag von trixexpress »

Heinz H. hat geschrieben:Bild Blick von der Claesdelle ins Ruhrgebiet
Bildmitte die Eisenbahnbrücke über die A2,
am rechten Bildrand ein Fernmeldeturm... :?:

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 860#163860

Kann nur der Bottroper Sendemast vonne REL anner Horster Straße sein ! :?

wilhelminer52
Abgemeldet

Beitrag von wilhelminer52 »

brucki hat geschrieben: In der rechten Schaufensterscheibe: Dröger's Brot

Dazu im Telefonbuch von 1914/15:

Dröge, Dampfbäckerei, Röhlinghausen, Königsgruberstraße 24.

Ich nehme mal an, daß es sich nicht um die Bäckerei handelt, sondern nur dort das Brot verkauft wurde. Aber vielleicht macht es Sinn, sicherheitshalber mal in Herne-Röhlinghausen an der Königsgruberstraße 24 vorbeizufahren.
@brucki

Danke für den Hinweis.

Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 2881
Registriert: 05.01.2009, 18:12
Wohnort: Rotthausen

Beitrag von Minchen »

Josel hat geschrieben:
Minchen hat geschrieben:Danke, Ihr drei! Aber das passt dann nicht ganz dazu, oder? :?
Josel hat geschrieben:... Man war so stolz auf die neue Schule, dass man der heutigen Ückendorfer Straße zwischen Ückendorfer Platz und Festweg feierlich den Namen Schulstraße verlieh.
...
J.
Ja, Du solltest unverzüglich Dein Geld zurückverlangen oder 'ne Online-Petition starten...

Übrigens, es passt durchaus: Es heißt dort bei dem Link, dass man diesen Teil der heutigen Ückendorfer Str. bei Gründung der Schule so nannte. Das war 1875. Ob der Rest der heutigen Ückendorfer 15 Jahre später auch so hieß (die Karte von Schacht 9 soll nämlich von 1890 stammen), wird dort gar nicht thematisiert. Man muss wissen, dass die Ückendorfer ab dem Ückendorfer Platz Richtung Alma baulich erschlossen wurde. Das kann man auch auf der Karte von 1890 noch erahnen.

J.
Jetzt bin ich besser orientiert. Der brucki und ich sahen beim Heimatbund am Dienstag eine schöne alte Postkarte von der SchuhStraße. Vielleicht hatte der Aufttraggeber eine ausgesprochene Sauklaue... :lol:

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18189
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

brucki hat geschrieben: In der rechten Schaufensterscheibe: Dröger's Brot
Dazu im Telefonbuch von 1914/15:
Dröge, Dampfbäckerei, Röhlinghausen, Königsgruberstraße 24.

Ich nehme mal an, daß es sich nicht um die Bäckerei handelt, sondern nur dort das Brot verkauft wurde. Aber vielleicht macht es Sinn, sicherheitshalber mal in Herne-Röhlinghausen an der Königsgruberstraße 24 vorbeizufahren.

@wilhelminer52:

ergänzend zu bruckis toller Recherchen möchte ich noch die These stärken, dass es sich nicht um die Bäckerei sondern m.E. um einen Kolonialwarenladen des "Verbandes deutscher kaufmännischer Genossenschaften handelt". In den Schaufenstern ist deutlich die Edeka Raute zu erkennen. Auch das gemischte Warenangebot wie (Trüller) Kekse, Bonbons (in Gläsern), Schuhputzmittel (Erdal + Immalin) oder Suppenartikel (Maggi), deuten darauf hin. Die Emaillewerbeschilder stammen aus dem Zeitraum ab ca. 1915, die EDEKA Raute ab ca 1920.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17062
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

[center]Diese Karte wurde vor einiger Zeit bei e*** angeboten.Bild
" Totalansicht des Schlachtfeld - 1921"

hat irgendwer eine Ahnung wo dieses Schlachtfeld war ?

(tschuldigung für die miese Qualität)[/center]
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Heinz O. hat geschrieben: " Totalansicht des Schlachtfeld - 1921"
talmud.de hat geschrieben:... Später mietete man (die jüdische Gemeinde Buer) einen Raum im Gasthaus „Zum Schlachtfeld“ ...

http://www.talmud.de/gelsenkirchen/

Benutzeravatar
Buerelter
Beiträge: 1223
Registriert: 25.06.2007, 18:58
Wohnort: Zweckel bei Scholven

Beitrag von Buerelter »

Das "Schlachtfeld" gibt es immer noch.

So wird das Viertel vor der Ludgerikirche bezeichnet, weil dort alle Straßen nach den siegreichen Schlachten von 1870/71 benannt sind. Also: Sedanstraße, Königgrätzer Straße....

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17062
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

Buerelter hat geschrieben:Das "Schlachtfeld" gibt es immer noch.

So wird das Viertel vor der Ludgerikirche bezeichnet, weil dort alle Straßen nach den siegreichen Schlachten von 1870/71 benannt sind. Also: Sedanstraße, Königgrätzer Straße....
und wieder habe ich was gelernt - Danke dafür :!:
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8455
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Re: Noch ein Turm...?

Beitrag von Heinz H. »

trixexpress hat geschrieben:
Heinz H. hat geschrieben:Bild Blick von der Claesdelle ins Ruhrgebiet
Bildmitte die Eisenbahnbrücke über die A2,
am rechten Bildrand ein Fernmeldeturm... :?:

Kann nur der Bottroper Sendemast vonne REL anner Horster Straße sein ! :?
Da bin ich noch nicht ganz mit einverstanden...!
In Essen an der B1 gibt es noch zwei, die richtungsmäßig passen würden.
Sendeturm Essen, Am Fernmeldeamt (Nähe B224 und B1)
http://maps.google.de/maps?ll=51.447555 ... &t=h&hl=de
Sendeturm Essen, Steeler Straße/Markgrafenstr. (Nähe B1)
http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de&ie ... 04801&z=18
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17062
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

[center]ich habe da noch etwasBild
kann das evtl. mit der Antoniusschule zusammenhängen ?[/center]
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

Benutzeravatar
Lupo Curtius
Mitglied Verwaltung und Moderator WIKI
Beiträge: 5921
Registriert: 05.12.2008, 18:53
Wohnort: 45896
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Turm...?

Beitrag von Lupo Curtius »

Heinz H. hat geschrieben: Da bin ich noch nicht ganz mit einverstanden...!
In Essen an der B1 gibt es noch zwei, die richtungsmäßig passen würden.
Sendeturm Essen, Am Fernmeldeamt (Nähe B224 und B1)
http://maps.google.de/maps?ll=51.447555 ... &t=h&hl=de
Sendeturm Essen, Steeler Straße/Markgrafenstr. (Nähe B1)
http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de&ie ... 04801&z=18
Die Gebäude links von dem höheren Baum sind der RWE-Turm (mit der Antennenspitze) und das Essener Rathaus. Die Steeler Straße liegt in dieser Perspektive etwas links dahinter. Der von dir verlinkte Turm ist einWasserturm. :? Der Essener Fernmeldeturm ist vom Aufnahmestandort etwa gleich weit entfernt, wie der RWE-Turm und etwa gleich hoch. Er müsste also im Bild etwa gleich groß sein. Der Funkturm im Bild ist jedoch größer. Er steht also perspektivisch weiter im Vordergrund. Es handelt sich dabei um den von trixexpress beschriebenen Fernmeldeturm Bottrop: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 1&t=h&z=19
8)

Das Gelsenkirchenlexikon zum Mitmachen: WIKI der Gelsenkirchener Geschichten
Wir suchen noch Helfer - warum machst Du nicht mit?

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8455
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Sendeturm Bottrop

Beitrag von Heinz H. »

Bild
Ja, so muss es sein!
Ihr habt mich wieder mal überzeugt.
Zwischen den beiden Türmen
liegt der Tetraeder.

@ trixexpress und Lupo :2thumbs:
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Antworten