Ob damit die heutige Markenstraße in Horst gemeint sein könnte ??
Soll jetzt nicht heißen ,daß dieses Foto von dort stammt ,aber vielleicht hilft es ja bei der Suche.
Heinz O. hat geschrieben: is schon klar, Benzi, aber das ist auch nur eine Bezeichnung, kein Straßenname ( weder Am Neumarkt noch Am Altmarkt )
Micha, daran würde ich das nicht festmachen wollen. Wer weiß, wie genau die Bezeichnungen waren. Als Adressenangabe galt früher nicht nur die offizielle Bezeichnung. Oftmals wurde ein "Am" oder "Bei" hinzugefügt. Auch "Ecke" in Verbindung mit einem oder zwei Straßennamen gab es als Adressenangabe. So gesehen, könnte es eben doch der Neumarkt gewesen sein.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“ (Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Heinz O. hat geschrieben:3. Apollo Markenstraße 2 (vor 1919)
Die Straße Im Emscherbruch hieß früher Markenstraße, war zu der Zeit dort schon ein Kino ????
Das dachte ich mir
Die Daten auf der angegebenen Seite kommen mir ehrlich gesagt auch etwas spanisch vor, daher bin ich etwas vorsichtig geworden, und habe auch nicht alles was dort steht in unserem Wiki übernommen.
Einiges stimmte nämlich mit Sicherheit nicht !
wenn jemand den Pastor erkennt, weiß man in welcher Gemeinde das war, dann hat man schonmal den Stadtteil (ich kenn ihn nicht, den Pastor)
ist das da hinten ein Kino ? könnte mit S anfangen.
Mein ersrter Eindruck, Pfarrer Hohn ander Spitze des Trauerzuges komment von der Hohenzollernstraße, die Kirchstraße hoch zum Friedhof.
Kath. Friedhof Kirchstraße, auch mein erster Eindruck, aber kommend von ehem. Ford Stork/Ringstraße in Richtung Böhlingshof.
Gibt es niemanden mehr, der weiß, wie die Mauer da früher ausgesehen hat?
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr