Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)

Suche - Tausche - Biete

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Josel
Beiträge: 3773
Registriert: 08.01.2007, 15:47
Wohnort: Ex-Hugingthorpe

Beitrag von Josel »

Würde Blockka Recht geben wollen: Das dürfte die Ückendorfer Südstraße, die heutige Virchowstraße sein. Man sieht den ältesten Teil der Ottilienausiedlung, heute Flöz-Dickebank-Siedlung genannt.

J.

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18189
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

Josel hat geschrieben:Würde Blockka Recht geben wollen: Das dürfte die Ückendorfer Südstraße, die heutige Virchowstraße sein. Man sieht den ältesten Teil der Ottilienausiedlung, heute Flöz-Dickebank-Siedlung genannt.

J.
hier könnte man Vergleiche anstellen :
pito hat geschrieben:Flöz Dickebank in einem Stadtfilm

http://video.google.de/videoplay?docid= ... 4323050568#
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9390
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

Josel hat geschrieben:Würde Blockka Recht geben wollen: Das dürfte die Ückendorfer Südstraße, die heutige Virchowstraße sein. Man sieht den ältesten Teil der Ottilienausiedlung, heute Flöz-Dickebank-Siedlung genannt.

J.
Sehe ich auch so.

Schacht 9
† 17.07.2016
Beiträge: 2418
Registriert: 04.07.2007, 21:45
Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck

Beitrag von Schacht 9 »

Bild
Seite aus Stadtprofile Gelsenkirchen, Werkssiedlungen.
Text Dr. Lutz Heidemann

Wolf
Beiträge: 1944
Registriert: 24.02.2008, 20:05

Beitrag von Wolf »

Danke an alle.
Es scheint die Virchowstr zu sein, sind doch andere Glasdias auch aus dieser Gegend (Zechensiedlung Alma)
Dann kann ich ja noch ein paar unbekannte Dias einstellen. Hier wird Ihnen geholfen :D

Benutzeravatar
Emscherbruch
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7528
Registriert: 30.07.2007, 14:02
Wohnort: GE - Resser Mark

Beitrag von Emscherbruch »

Wolf hat geschrieben:Danke an alle.
Es scheint die Virchowstr zu sein, sind doch andere Glasdias auch aus dieser Gegend (Zechensiedlung Alma)
Dann kann ich ja noch ein paar unbekannte Dias einstellen. Hier wird Ihnen geholfen :D
Also mir gefallen auch 'bekannte' Dias an passender Stelle im Forum, die ich noch nie gesehen habe.

Scanner anschmeißen und nicht nachlassen mit dem Hochladen.
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.

Wolf
Beiträge: 1944
Registriert: 24.02.2008, 20:05

Beitrag von Wolf »

Hier ein weiteres Bild. Es könnte seitenverkehrt sein.
Zeche Alma ?Bild

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8455
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Zeche?

Beitrag von Heinz H. »

"Zeche?"

Wo sind die Fördertürme :?: :!:
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Wolf
Beiträge: 1944
Registriert: 24.02.2008, 20:05

Beitrag von Wolf »

tschuldigung,..........Kokerei war gemeint :oops:

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9390
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

Kokerei Alma - nein.

Karlheinz Rabas
Beiträge: 1553
Registriert: 26.11.2006, 12:45
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Karlheinz Rabas »

Ich glaube nicht, dass das Foto eine Gelsenkirchener Industriekulisse darstellt. Hier sind mindestens fünf Kraftwerksblöcke/Kesselanlagen mit den entsprechenden Kühltürmen zu sehen. Ich wüßte nicht, wo eine solche Anlage auf Gelsenkircherner Stadtgebiet gestanden haben könnte.

Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr

Schacht 9
† 17.07.2016
Beiträge: 2418
Registriert: 04.07.2007, 21:45
Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck

Beitrag von Schacht 9 »

Wolf hat geschrieben:Hier ein weiteres Bild. Es könnte seitenverkehrt sein.
Zeche Alma ?Bild
Es könnte ein Braunkohle-Kraftwerk im Köln-Aachener Raum sein.

AlterMann
Abgemeldet

Beitrag von AlterMann »

  • Bei der Suche nach der Adresse eines in Gelsenkirchen wohlbekannten Herrn (Küppersbusch), dessen hochherrschaftliche Behausung ich aus den 30-er Jahren in der Zeppelin-Allee in Erinnerung habe, stellte ich fest, daß er 1898 in der Kaiserstraße gewohnt hat - er war dann wohl in der Zwischenzeit umgezogen.
    Was mich verwundert, ist, daß die Kaiserstraße in dem von mir verwendeten Adreßbuch zum Stadtteil Schalke gehört.
    Nach Verschiebung der Stadtteilgrenzen gehört die Kaiserstraße jetzt (unter dem Namen Kurt-Schumacher-Straße) in voller Länge zu Schalke, das weiß ich; 1898 müßte dies schon einmal der Fall gewesen sein.
    Nach Studium der Namen und Grenzen der Gemarkungen und Flurstücke halte ich das aber für eher für unwahrscheinlich.
    Weiß jemand genaueres?
    AlterMann

Benutzeravatar
Prömmel
Beiträge: 4425
Registriert: 11.08.2010, 11:48
Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899

Beitrag von Prömmel »

edit Verwaltung: Link repariert.
Wolf hat geschrieben:Hier ein weiteres Bild. Es könnte seitenverkehrt sein.
Zeche Alma?Bild
Ich hab mal ein paar Hundert Fotos vom Fotografen/Herausgeber des Bildes (Dr. Franz Stoedtner) auf der Homepage der Deutschen Fotothek durchforstet.

Ich hab' zwar nicht das selbe Foto gefunden. Es drängt sich mir aber die Vermutung auf, dass es sich um eine Aufnahme des Großkraftwerks Golpa-Zschornewitz handelt.

http://www.deutschefotothek.de/info/stoedtner.html/home
Bestände & Service: Lichtbildverlag Franz Stoedtner
Als Freitext "Kühltürme" eingeben - dann erscheint als achtes Foto (Bildnummer: df_st_0149283) eine Aufnahme von einer Doppelreihe mit Kühltürmen, die aussehen wie auf dem von Wolf eingestellten Foto.

Wenn ich aus den Angaben auf der Homepage des Kraftwerks Zschornewitz
http://www.ostkohle.de/html/kw_zschornewitz.html
die richtigen Rückschlüsse ziehe, müsste das Bild dann nach der 1. Ausbaustufe und vor dem Ausbau der zweiten Stufe gemacht worden sein, also irgendwann in den frühen Zwanziger Jahren.

Prömmel

von waldbröl
Abgemeldet

Beitrag von von waldbröl »

Beim Posting von Prömmel seh ich nur ein leeres Feld. Klick ich Zitat an, kann ich lesen und offensichtlich sind auch Bilder dabei. Klick ich dann Vorschau an, seh lese ich meine Signatur.
Nur ich oder sonst noch wer :roll:

Wolle

Antworten