Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Völlig ins Blaue hinein:
Bild 6 Standort heutige Munscheidstr. mit Blick durch den seeehr markanten Torbogen, so dass man im entfernten Hintergrund noch ein weißes Haus an der Bochumer Str. erkennen kann?
Bild 6 Standort heutige Munscheidstr. mit Blick durch den seeehr markanten Torbogen, so dass man im entfernten Hintergrund noch ein weißes Haus an der Bochumer Str. erkennen kann?

Selbstverständlich klauen Dir Ausländer Deinen Job! Aber wenn Dir jemand ohne Geld, Kontakte und Sprachkenntnisse Deinen Job wegnehmen kann, bist Du vielleicht einfach nur Scheiße!“ Louis C.K.
Que hora son mi corazon! (Manu Chao)
Que hora son mi corazon! (Manu Chao)
Alles klar, also müssten wir die Kreuzung Ahlmannshof (= Standort des Fotografen) / Bismarckstraße / Frankziskusstraße sehen...cue hat geschrieben:Foto 2
St. Franziskus, Bismarck

Danke, cue

Zuletzt geändert von brucki am 11.01.2011, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Ich hab hier ein Foto aus dem Buch "Kirchen gaben der Stadt den Namen" von Rudolf Brock, das ich aus urheberrechtl. usw nicht...omopitz hat geschrieben:@cue
Habe ich auch vermutet, aber die Straßen haben mich ganz Irritiert.
Turm und Gebäudeform sind ziemlich eindeutig.
Auf dem neueren Foto fehlt das Haus im Vordergrund und die kleinen Dächer auf den "Satellitentürmchen" sind weg, dafür ist 'ne Uhr im Turm.
-
- Beiträge: 1553
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
@ brucki
Foto 1 dürfte der Beginn des 1. Weltkrieges sein, als die Soldaten noch unter großer Beteiligung der Bevölkerung an die Front zogen.
Foto 7 zeigt einen typischen Trauerzug zunm Friedhof in den 1930/1940iger Jahren.
Karlheinz Rabas
Foto 1 dürfte der Beginn des 1. Weltkrieges sein, als die Soldaten noch unter großer Beteiligung der Bevölkerung an die Front zogen.
Foto 7 zeigt einen typischen Trauerzug zunm Friedhof in den 1930/1940iger Jahren.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Sehr spannendes Bild. Ich könnte mir mit blockka gut vorstellen, dass es sich um Munscheid (Gussstahlwerke) handelt. Offenbar hat man aus allem, was dort hergestellt wurde, einen Bogen gebastelt, unter dem man nun posiert. Kann jemand das Schild in der Mitte entziffern?brucki hat geschrieben:Ich hab hier ein paar Fotos bei denen ich nicht weiss was sie zeigen.
Wer kann helfen?
Foto 6:
Ist das wohl wirklich ein Torbogen? Immerhin scheinen die abgebildeten Leute auf einer Art Stufe zu stehen, die jede Einfahrt eines Fahrzeuges schwierig gestalten könnte... Aber vielleicht täuscht auch nur die Perspektive
Und warum hat man dieses offenbar haushohe Ding noch auf keinem anderen Foto von Munscheid - jedenfalls keinem mir bekannten - gesehen? Ist ja immerhin so eine Art Mini-Eiffeltum: Guckt mal alle, was wie hier so ingenieursmäßig zusammenflanschen, -nieten und verketten können....
Seeehr spannend! Danke Brucki.
J.
Josel hat geschrieben:brucki hat geschrieben:Ich hab hier ein paar Fotos bei denen ich nicht weiss was sie zeigen.
Wer kann helfen?
Foto 6:
Josel schrieb:
Sehr spannendes Bild. Ich könnte mir mit blockka gut vorstellen, dass es sich um Munscheid (Gussstahlwerke) handelt. Offenbar hat man aus allem, was dort hergestellt wurde, einen Bogen gebastelt, unter dem man nun posiert. Kann jemand das Schild in der Mitte entziffern?
Auf dem Schild oberhalb des Bogens glaube ich Gelsenkirchnener Bergwerk Actien ? erkennen zu können!
Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
-
- Abgemeldet
Genau, "Gelsenkirchener Bergwerks Act.Ges.".AlterMann hat geschrieben:"Gelsenkirchener Bergwerks Akt.Ges." ???Akkiller hat geschrieben: Auf dem Schild oberhalb des Bogens glaube ich Gelsenkirchnener Bergwerk Actien ? erkennen zu können!
Die GBAG hatte ja überall und nirgends Standorte, so dass nicht auszuschließen ist, dass es sich auf eine Aufnahme von einem anderen Standort handelt.
Was auf dem großen Schild geschrieben steht, ist trotz größter Mühe und unter Zuhillfenahme einer Lupe absolut nicht entzifferbar...


Vielleicht kann man ja über die Gestaltungselemente (Räder und Profile auf den Stelen links und rechts) bzw. Räder und Ketten (an verschieden Stellen) irgendwas kombinieren...?

Ob man sich irgendwo nach so etwas erkundigen kann?
Schonmal vielen Dank für Eure Beteiligung!
Zuletzt geändert von brucki am 12.01.2011, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.