Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)

Suche - Tausche - Biete

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
kleinegemeine01
Beiträge: 8543
Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern

Beitrag von kleinegemeine01 »

öhm, ja, wenne Bock hast :lol:
danke für die Info

nun weiß ich auch, in welchem Haus ich damals auf der Horster Straße gewohnt hatte, obwohl ich einen Balkon in Erinnerung habe, den es dort aber so nicht gibt - heute

aber mein Nachtrag sollte dennoch Beachtung finden, daher noch mal:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 625#308625

Benutzeravatar
papaver
Beiträge: 263
Registriert: 08.01.2010, 12:56
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von papaver »

aber mein Nachtrag sollte dennoch Beachtung finden, daher noch mal:
http://www.gelsenkirchener-geschich....topic.php?p=308625#308625
Das klingt aber spannend und geheimnisvoll.....
Woher dieser Lärm?
Alle schmieden an ihrem Glück.
Wladimir Koleschizki

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9469
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

Bild

Auf der Rückseite steht "De Essen á Gelsenkirchen"... :roll:

Vielleicht kennt ja jemand das nicht kaputte Gebäude im Hintergrund? :D

Semmel
Beiträge: 1923
Registriert: 12.12.2007, 02:27
Wohnort: Altstadt, Killerspiele-Spieler :)

Beitrag von Semmel »

Weiterhelfen kann ich nicht wirklich, aber es sieht aus als würden da auf der Straße Strassenbahnschienen liegen.
Irgendwo inner Feldmark zur Grenze Essen hin?
Geist ist da machtlos wo Macht geistlos ist

postminister
Abgemeldet

Beitrag von postminister »

Man konnte früher wie heute auch über die Essener Straße( heute Horster Str.)
de Essen a Gelsenkirchen fahren. Die Straßenbahnenschienen sehe ich auch.
Leider kann ich mit der Trümmerlandschaft nicht viel anfangen, da mir die historischen
Gebäude fremd sind.

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9469
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

postminister hat geschrieben:Man konnte früher wie heute auch über die Essener Straße( heute Horster Str.)
de Essen a Gelsenkirchen fahren. Die Straßenbahnenschienen sehe ich auch.
Leider kann ich mit der Trümmerlandschaft nicht viel anfangen, da mir die historischen
Gebäude fremd sind.
Aaah gute Idee. Auch die Feldmarkstraße kann man früher wie heute de Essen á Gelsenkirchen fahren. Und Straßenbahnschienen hat sie auch. Meine ganze Hoffnung ruht auf dem intakten Gebäude im Hintergrund.

cue
Abgemeldet

Beitrag von cue »

hm? - feldmark?
ist es da tatsächlich so hügelig im straßenbahnenden Feldmarkbereich?
wenn richtung feldmark, würde ich eher auf stoppenberg tippen. :rollsmilie3:
oder rotthausen mit seinen höhen und tiefen.
aber da kennen sich andere besser aus.

von waldbröl
Abgemeldet

Beitrag von von waldbröl »

cue hat geschrieben:hm? - feldmark?
ist es da tatsächlich so hügelig im straßenbahnenden Feldmarkbereich?
wenn richtung feldmark, würde ich eher auf stoppenberg tippen. :rollsmilie3:
oder rotthausen mit seinen höhen und tiefen.
aber da kennen sich andere besser aus.
Feldmark schließ auch auch mal aus, ist ganz platt Richtung Essen.
Rotthausen schließ ich auch aus, denn die einzige Stelle wo es dort sein könnte, wäre Rotthauserstraße links aus Richtung Essen kommend Ecke Wiehagen ( nach rechts )und Rotthauser gegenüber dem Betrachter abbiegend.
Kann aber dort nicht sein, weil hinter dem Trümmerhaus auf der Ecke ein Hügel ist. Dort ist aber in Echt die Hartmannstraße welche von der Rotthauserstr steil abwärts geht. Da wo der Fotograf steht kommt auch eine Straße raus, ist aber in Rotthausen nicht der Fall.
Wenn das Foto auf Gelsenkirchener Gebiet ist, kann es eigentlich nur in Buer sein wie der Postminister auch vermutet.

Wolle

Benutzeravatar
Prömmel
Beiträge: 4483
Registriert: 11.08.2010, 11:48
Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899

Beitrag von Prömmel »

Feldmark kann wohl nicht sein, denn - wenn ich mich nicht sehr irre - gab es nach dem Krieg zunächst gar keine Straßenbahnlinie von Essen durch die Feldmark. Da fuhr damals (Anfang der 50er-Jahre) zunächst wohl nur ein Bus (von Essen kommend - Nienhausenstraße - Feldmarkstraße - Fürstinnenstraße - Wilhelminenstraße - Richtung Zentrum). So ist es jedenfalls alten Karten zu entnehmen.

Straßenbahnen fuhren aus Essen kommend aber auch durch Horst. (über die Essener Straße und durch die Buerer Straße, dann weiter über die Horster Straße nach Buer). In Horst kann ich das Bild aber auch nicht zuordnen. Könnte vielleicht auch Altenessen oder Karnap sein.

Ich vermute mal eher, dass es Rotthauser Straße / Wiehagen (früher fuhr die Linie 4 ja von Essen kommend über die Steeler Straße - Rotthauser Straße - Wiehagen - Richtung Bahnhof) wäre, falls es überhaupt in Gelsenkirchen ist.

Was mich allerdings in Bezug auf das Alter der Aufnahme etwas stutzig macht, ist einerseits der gute Zustand der gepflasterten Straße und andererseits das sehr gut erhaltene, weiße Haus im Hintergrund. Da drängt sich mir eher die Vermutung auf, dass das Bild erst irgendwann Mitte bis Ende der Fünfziger Jahre entstanden sein könnte.

Prömmel

Semmel
Beiträge: 1923
Registriert: 12.12.2007, 02:27
Wohnort: Altstadt, Killerspiele-Spieler :)

Beitrag von Semmel »

Naja, hab mir das Bild nochmal genau angeschaut.
Wo seht Ihr denn da Hügel?
Der Schutthaufen links im Bild?
Natürlich dann schon längst wieder weggeräumt.
Von wann soll das Foto denn sein?
Feldmark hab ich nur erwähnt weil ich da mal gewohnt hatte und es mir irgendwie bekannt vorkam, aber kann natürlich ebenso in Horst oder Rotthausen aufenommen worden sein.
Iss ja hier kein Grabenkampf ob das nun im Norden, Süden oder überhapt in GE liegt.
´ne Auflösung wär natürlich fein.
Gibt´s das Bild auch in grösser mit ranzoom-möglichkeit?
Der große Torbogen links wird ja wohl kein normales Wohnhaus gewesen sein, ausserdem hängen da auch noch Schilder/Plakate? dran, kann man bloss nicht lesen :(
Geist ist da machtlos wo Macht geistlos ist

postminister
Abgemeldet

Beitrag von postminister »

Ich hätte im Bueraner Bereich zwei ,drei Straßen, die als Erklärungsansatz dienen könnten.
Leider weiss ich nicht, inwieweit Buer während des zweiten Weltkrieges zerbombt wurde.
Beckeradstraße und Lohmühlenstrasse jeweils Ecke Horster wären für mich lohnende
Diskussionobjekte.
Die südlichen Stadtteile kenne ich leider nicht so im Detail.

Semmel
Beiträge: 1923
Registriert: 12.12.2007, 02:27
Wohnort: Altstadt, Killerspiele-Spieler :)

Beitrag von Semmel »

Hmm, von der Beckeradsdelle rauskommend hätten se dann die komplette Kirche weggebombt und ´n paar Meter weiter wieder aufgebaut.
Könnte natürlich sein...
Alles andere an Äusserungen von mir wären Vermutungen, da ich mich eben nich so gut im Norden auskenne, also erspare ich uns das....
Geist ist da machtlos wo Macht geistlos ist

von waldbröl
Abgemeldet

Beitrag von von waldbröl »

Prömmel hat geschrieben:
Ich vermute mal eher, dass es Rotthauser Straße / Wiehagen (früher fuhr die Linie 4 ja von Essen kommend über die Steeler Straße - Rotthauser Straße - Wiehagen - Richtung Bahnhof) wäre, falls es überhaupt in Gelsenkirchen ist

Prömmel
Nö Prömmel unmöglich lies mal mein Posting. Außerdem hat meine Uromma inne Hartmannstraße gewohnt und ich bin von 1963 - 1968 jeden Tag zwei Mal mitten Farrad über die Kreuzung gefahren. Vom Wiehagen aus kam links wo der Betrachter steht keine Straße raus da war die Autowerkstatt Möllmann heute Penny- Markt.
Meiner Meinung nach hätten dort Schienen aus der Rotthauserstraße aus Richtung Machensplatz der Linie 7 kommen müssen, sind aber nicht vorhanden.

Ob durch die Feldmark nach dem Krieg keine Straßenbahn fuhr, bezweifel ich auch, ich meine da fuhr die Linie 17 nach Essen. :grübel:

Wolle

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9469
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

Semmel hat geschrieben:Von wann soll das Foto denn sein?
:ka:

Schacht 9
† 17.07.2016
Beiträge: 2418
Registriert: 04.07.2007, 21:45
Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck

Beitrag von Schacht 9 »

Prömmel hat geschrieben:Ich vermute mal eher, dass es Rotthauser Straße / Wiehagen (früher fuhr die Linie 4 ja von Essen kommend über die Steeler Straße - Rotthauser Straße - Wiehagen - Richtung Bahnhof) wäre, falls es überhaupt in Gelsenkirchen ist.


Prömmel
Bild
Hier war nach dem Krieg alles heile.

Antworten