Boogieman hat geschrieben:Ich glaube, sogenannte "Brennpunkte" gab es damals einige. Schievenviertel, Josefinenstraße, Weststraße in der Mau, Mau; sowie zwischen Erlern und Bismarckern, der Kanal war damals "wie die Berliner Mauer".
Aber Friso wird es bestätigen, gab es sicherlich schöne Zeiten. Den Turnverein, die Zeit bei Erle 08, die Eckenkämpfe usw.
Vielleicht hat uns diese Zeit sogar "gut getan". Wir mussten uns durchsetzen, wenn nicht sogar durchkämpfen und ähnliches. Uns hat keiner zur Schule gefahren und kein Elternpaar ist wegen jeder Kleinigkeit zum Lehrer geschweige denn zum Anwalt gelaufen. Es klingt jetzt vielleicht ein wenig komisch, aber das damalige Leben war für mich der beste Lehrmeister.
"Boogieman", auch ich gebe dir 100% recht, ich habe auch einiges aus dieser Zeit mitgenommen. Ich habe schon mal gesagt, es war nicht immer leicht, aber manchmal richtig schön.
"Boogieman", ich bin mit jedem deiner Sätze einverstanden.
"Einmal Erler, immer Erler", Gruß Kabes!