Schievenviertel
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3883
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Steigerstraße
Künstliche Intelligenz ist überall da gefragt wo es an natürlicher Intelligenz mangelt
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3883
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Wetterweg
Künstliche Intelligenz ist überall da gefragt wo es an natürlicher Intelligenz mangelt
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.11.2012, 10:30
Straßenlaternen im Schievenviertel
Hallo zusammen!
Kann mir jemand etwas zu den alten Straßenlaternen im Schievenviertel sagen, besonders die auf denen eine Fledermaus auf dem Mast abgebildet ist?
Vielen Dank!
Kann mir jemand etwas zu den alten Straßenlaternen im Schievenviertel sagen, besonders die auf denen eine Fledermaus auf dem Mast abgebildet ist?
Vielen Dank!
- SchlimmBob
- Beiträge: 36
- Registriert: 06.07.2015, 16:03
- Wohnort: Erle-Schievenfeld
Räuberpistolen
So...nun aber mal Schluss mit den ganzen "Räuberpistolen" und Gruselgeschichten über Mord und Totschlag im, um und unter dem Schievenviertel!
Ich hab mal ne ganz andere Frage:
Als ich vor ca. 40 - 50 Jahren das letzte Mal hier im Schievenviertel war (meine Urgroßmutter wohnte hier im Wetterweg 1 unterm Dach), muste es doch auch Geschäfte hier gegeben haben . Ich war ja schließlich als Junge für meine Urgroßmutter einkaufen. Und Aldi gab es nur einen kurz vorm Forsthaus auf der Cranger Straße. Weiß jemand, wo im Schievenviertel das Shopping-Center war ? Gab es da nicht einen Laden in der Mitte an der Alleestr. an diesem Rondell? Und da, auf der Schievenstr., wo jetzt der Getränkemarkt ist, gab es da nicht einen Metzger?
Kann mir da jemand auffe Sprünge helfen?
Vielen Dank im Voraus....Känguruh....ähem
natürlich SchlimmBob
Ich hab mal ne ganz andere Frage:
Als ich vor ca. 40 - 50 Jahren das letzte Mal hier im Schievenviertel war (meine Urgroßmutter wohnte hier im Wetterweg 1 unterm Dach), muste es doch auch Geschäfte hier gegeben haben . Ich war ja schließlich als Junge für meine Urgroßmutter einkaufen. Und Aldi gab es nur einen kurz vorm Forsthaus auf der Cranger Straße. Weiß jemand, wo im Schievenviertel das Shopping-Center war ? Gab es da nicht einen Laden in der Mitte an der Alleestr. an diesem Rondell? Und da, auf der Schievenstr., wo jetzt der Getränkemarkt ist, gab es da nicht einen Metzger?
Kann mir da jemand auffe Sprünge helfen?
Vielen Dank im Voraus....Känguruh....ähem
natürlich SchlimmBob
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17940
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Hallo SchlimmBob, herzlich willkommen bei den GG !
wühl dich mal hier durch
http://www.buer-erle.de/erlergeschaefte.htm
vielleicht wirst du ja fündig
wühl dich mal hier durch
http://www.buer-erle.de/erlergeschaefte.htm
vielleicht wirst du ja fündig
- SchlimmBob
- Beiträge: 36
- Registriert: 06.07.2015, 16:03
- Wohnort: Erle-Schievenfeld
Moins Micha,
Yepp, vielen Dank für den Tipp! Die Seite hab ich auch abgespeichert ....und richtig: Hier werden sie geholfen !
Konnte mich auch noch gleich an ein paar Namen erinnern - so wird Vergangenheit lebendig!
Zu meiner Entschuldigung: 28 Jahre in Dortmund haben eben doch ihre Spuren
hinterlassen .
Na ja, bald wohne ich ja wieder in der Alleestrasse - nur Lindrath gibt es nicht mehr.
Aber nochmals vielen Dank für den Tip - dauert wohl noch etwas, bis ich wieder in der Materie bin. Schließlich hab ich ja vor meinen 28 Jahren im Exil in Dortmund schon 28 Jahre in Erle gewohnt.
Wie heißt es so schön: Datt kommt wieder!
Yepp, vielen Dank für den Tipp! Die Seite hab ich auch abgespeichert ....und richtig: Hier werden sie geholfen !
Konnte mich auch noch gleich an ein paar Namen erinnern - so wird Vergangenheit lebendig!
Zu meiner Entschuldigung: 28 Jahre in Dortmund haben eben doch ihre Spuren
hinterlassen .
Na ja, bald wohne ich ja wieder in der Alleestrasse - nur Lindrath gibt es nicht mehr.
Aber nochmals vielen Dank für den Tip - dauert wohl noch etwas, bis ich wieder in der Materie bin. Schließlich hab ich ja vor meinen 28 Jahren im Exil in Dortmund schon 28 Jahre in Erle gewohnt.
Wie heißt es so schön: Datt kommt wieder!
- SchlimmBob
- Beiträge: 36
- Registriert: 06.07.2015, 16:03
- Wohnort: Erle-Schievenfeld
Hallo,
ich war Donnerstag mal wieder im Schievenfeldviertel und habe im Wetterweg folgende Grubenlore entdeckt:
Weiß von Euch vielleicht jemand was es damit für eine Bewandnis hat?
Gab es einen speziellen Grund oder ist es nur eine "Marotte" eines Anwohners?
Und was bedeuten die Buchstaben?
Oder bedeutet die Bemalung so etwas wie: Kohle erzeugt beim Verbrennen gemütliche Wärme ?
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
SchlimmBob
ich war Donnerstag mal wieder im Schievenfeldviertel und habe im Wetterweg folgende Grubenlore entdeckt:
Weiß von Euch vielleicht jemand was es damit für eine Bewandnis hat?
Gab es einen speziellen Grund oder ist es nur eine "Marotte" eines Anwohners?
Und was bedeuten die Buchstaben?
Oder bedeutet die Bemalung so etwas wie: Kohle erzeugt beim Verbrennen gemütliche Wärme ?
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
SchlimmBob
- Lo
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7072
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Tipp:SchlimmBob hat geschrieben: Weiß von Euch vielleicht jemand was es damit für eine Bewandnis hat?
Gab es einen speziellen Grund oder ist es nur eine "Marotte" eines Anwohners?
Und was bedeuten die Buchstaben?
Oder bedeutet die Bemalung so etwas wie: Kohle erzeugt beim Verbrennen gemütliche Wärme ?
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.
Hingehen, anklingeln, Tach sagen und einfach mal fragen.
Der Eigentümer freut sich sicher über Interesse an seinem Werk.
- SchlimmBob
- Beiträge: 36
- Registriert: 06.07.2015, 16:03
- Wohnort: Erle-Schievenfeld
Yepp...des Wahnsinns fette Beute. Aber warum eigentlich?
Könnte seine Frau vielleiche Lore heißen und findet die Frage "anstößig"?
Wie auch immer...ich brauche noch ne Antwort - also hier ist die Frage:
Irgendwann in nächster Zeit gibbet dat son Vortrag (was ja sogar in GE öfter vorkommen soll)! Entweder geht es darin nur über ehemaliges Leben speziell in Erle oder in ganz Gelselsenkirchen.
Ich hab die Terminankündigung im Gemeindezentrum Dreifaltigkeitskirche gesehen und als ich wieder in Dortmund war, happich wieder allet vergessen gehabt.
Kann mich jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus.
LG SchlimmBob
Könnte seine Frau vielleiche Lore heißen und findet die Frage "anstößig"?
Wie auch immer...ich brauche noch ne Antwort - also hier ist die Frage:
Irgendwann in nächster Zeit gibbet dat son Vortrag (was ja sogar in GE öfter vorkommen soll)! Entweder geht es darin nur über ehemaliges Leben speziell in Erle oder in ganz Gelselsenkirchen.
Ich hab die Terminankündigung im Gemeindezentrum Dreifaltigkeitskirche gesehen und als ich wieder in Dortmund war, happich wieder allet vergessen gehabt.
Kann mich jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus.
LG SchlimmBob
- SchlimmBob
- Beiträge: 36
- Registriert: 06.07.2015, 16:03
- Wohnort: Erle-Schievenfeld
Hallo Erle,
ja...datt soll wohl so sein: G und E für Jellsenkirschen.Abba datt iss schön, dattu auch da wohnen tust, dann sehn wir uns ja vielleicht ma. Ich hab son roten Roller im Retro-Look.
Abba aufpassen: Der fährt mit Strom und iss relativ leise (wenn ich nicht mal wieder laut fluche wegen der schlechten Straße).
Also nochmal vielen Dank für die Anregung und vielleicht bis denne....
Ach übrigens: Der Vortrag war über Leben in Erle vonne Kurowski-Brüder in Erle anne Dreifaltigkeitskirche am 19.11.15 und ich hab ihn mir angeguckt. War prima und hätte ruhig noch länger dauern können .
LG SchlimmBob
ja...datt soll wohl so sein: G und E für Jellsenkirschen.Abba datt iss schön, dattu auch da wohnen tust, dann sehn wir uns ja vielleicht ma. Ich hab son roten Roller im Retro-Look.
Abba aufpassen: Der fährt mit Strom und iss relativ leise (wenn ich nicht mal wieder laut fluche wegen der schlechten Straße).
Also nochmal vielen Dank für die Anregung und vielleicht bis denne....
Ach übrigens: Der Vortrag war über Leben in Erle vonne Kurowski-Brüder in Erle anne Dreifaltigkeitskirche am 19.11.15 und ich hab ihn mir angeguckt. War prima und hätte ruhig noch länger dauern können .
LG SchlimmBob
Wie zu hören ist, stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten unter im Viertel an.
Weiter Infos hier: http://www.ggw-gelsenkirchen.de/index.p ... ldsiedlung
Auch die WAZ berichtete bereits im letzten Sommer:
Dass die Siedlung Schievenfeldsiedlung heißt lese ich zum ersten Mal...
Weiter Infos hier: http://www.ggw-gelsenkirchen.de/index.p ... ldsiedlung
Auch die WAZ berichtete bereits im letzten Sommer:
Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 98632.htmlStadtentwicklung
Gelsenkirchener Schievenfeldsiedlung wird saniert
Gelsenkirchen. Früheres Bergarbeiterquartier wird energetisch zukunftsfähig gemacht – Teil eines Pilotprojektes.Land unterstützt sozialen Wohnungsbau mit 120 Millionen Euro. Versprechen: Mieten weiter bezahlbar
Gelsenkirchen ist schon oft Ausgangspunkt zukunftsweisender Projekte gewesen – nun erneut. Der Standort Schievenfeldsiedlung in Erle ist eines von sechs Starterquartieren im Ruhrgebiet, für die die Landesregierung über 120 Millionen Euro bereitstellt, um den sozialen Wohnungsbau voranzutreiben. „Wir wollen den Beweis antreten“, sagte Michael Groschek (SPD), Minister für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung in NRW, bei seinem Ortsbesuch am Montag, „dass die Sozialpartnerschaft auch für den Wohnungsbau gilt.“
Dass die Siedlung Schievenfeldsiedlung heißt lese ich zum ersten Mal...