Fluxus Zone West - die Dissertation

Maler, Bildhauer, Fluxus ...

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

kwitsche
Abgemeldet

Beitrag von kwitsche »

Was fluxus machen kann ............

kwitsche
Abgemeldet

Beitrag von kwitsche »

Fällt die Walnuß
aus dem
Rabenschnabel.
Gibt"s auf der Erde einen
keimenden
Nabel ?
( Nußbäume tragen nach zehn Fahren Früchte )

:?:

Josel
Beiträge: 3773
Registriert: 08.01.2007, 15:47
Wohnort: Ex-Hugingthorpe

Beitrag von Josel »

Lucidum intervallum? Ausnahmsweise verstehe ich was...
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!

Gast
Abgemeldet

Beitrag von Gast »

für alle ohne Latinuum:

Von einem lucidum intervallum spricht man, wenn ein grundsätzlich geschäftsunfähiger volljähriger Geisteskranker vorrübergehend bei Sinnen und Herr seiner Handlungen ist. Die Willensklärungen die während eines solchen Moments getätigt werden, sind wirksam.

Pharao
Abgemeldet

Träume

Beitrag von Pharao »

Ich bin ein lucider Träumer, ich vermute pito auch!

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Pharao hat geschrieben:Ich bin ein lucider Träumer, ich vermute pito auch!
Kommt vor. Das sind die besten ...

Bild

Gast
Abgemeldet

Beitrag von Gast »

Jetzt verstehe ich auch das:

Bild

Benutzeravatar
rm
Beiträge: 405
Registriert: 20.01.2007, 00:50

Beitrag von rm »

Geträumte Wiese im Regen, geträumtes Nordlicht?

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Fluxus - Stadt der tausend Fluxen

Beitrag von rabe489 »

Es läuft Manigfaltiges zum Thema "Fluxus", z. B. bringen wir das Projekt auch in die "Kulturhauptstadt 2010" ein. Fluxus = das Fließende, wir schwämmen die Hemmnisse hinfort, auf das Gelsenkirchen sich so zeigt, wie es wirklich ist: Mittelpunkt des Weltgeschehens.

(Anmerkung: Heidegger, der große Philosoph, hat in seinem zweiten Hauptwerk über sechzig Seiten über die Langeweile philosophiert. Auf geht's!)

Heinz
Abgemeldet

George Maciunas. Der Traum von Fluxus

Beitrag von Heinz »

Ausstellung in der Bielefelder Kunsthalle http://kunsthalle-bielefeld.de/

3. Juni – 9. September 2007

George Maciunas. Der Traum von Fluxus

Die komischste und zugleich traurigste Geschichte zur Kunst des 20.
Jahrhunderts ist die von Fluxus. George Maciunas (1931-1978), der sich
selbst zum Fluxus-Vorsitzenden ernannte, etablierte unter diesem Namen
seltsam radikale Aufführungsformen. Ein Großteil des herkömmlichen
Kunstbetriebs – Museen, Theater, Konzertsäle, Opernhäuser und Verlage –
sollte verschwinden. Das herkömmliche Kunstwerk sollte von „Drip Music“,
herabtropfendem Wasser aus einer Schale, oder einem regulären „Exit“-
Schild, mit dem jegliches Hinausgehen zur Performance erhoben wurde,
ersetzt werden. Fluxus selbst sollte so einfach sein, dass es von jeder Person
und nahezu überall aufgeführt werden konnte. Die neuen Stücke sollten unter
urheberrechtlichen Schutz gestellt und zum Preis von Taschenbüchern
erhältlich sein. Offenkundig wünschte sich Maciunas eine gerechtere und
ästhetisch wertvollere Kultur und kämpfte deshalb gegen ihre bürgerlichen
und barocken Erscheinungen.
Maciunas, der mit 46 Jahren starb, hatte sich zeitlebens für alle Belange von
Fluxus eingesetzt. Während sich die Kunstszene seit seinem Tod in einer
eindrucksvollen Geschwindigkeit zum milliardenschweren Weltmarkt
entwickelt hat, ist unsere Vorstellung von Werken ohne Geldwert, wie sie
Fluxus ab 1961 durchsetzen wollte, in beängstigendem Maß verblasst.
„Der Traum von Fluxus“ stellt George Maciunas’ Arbeit und persönliche
Geschichte mit rund zwanzig internationalen Avantgarde-Künstlern anhand
von mehreren Hundert Werken als ein reales Märchen vor. Es geht um den
Beginn der zeitgenössischen Konzeptkunst und Performance in Europa und
New York. Zur Ausstellung erscheint eine grundlegende Biografie zu
Maciunas im Verlag der Buchhandlung Walther König.

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Beitrag von rabe489 »

George Maciunas (1931-1978), der sich
selbst zum Fluxus-Vorsitzenden ernannte
Die Rolle von Macunias als selbsternannter Führer der Fluxusbewegung ist tatsächlich umstritten. In der ersten Dokumentation in Deutschland, im Katalog des Koelnischen Kunstvereins von 1970 zu Happening & Fluxus (gleichnamige Ausstellung ebd.), die ich selbst miterlebt habe, geht die gleichgeordnete Stellung Macunias in der "Bewegung" neben vielen anderen deutlich hervor.

Bild


Bild

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Beuys vs. Macunias

Beitrag von rabe489 »

In der (biographischen) Fluxusdokumentation von Harry Ruhé, Amsterdam 1979, findet sich diese (markierte) Anmerkung zu Beuys und seinem Verhältnis zu Macunias u.a.:

Bild

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Hier gibts Beuys zum runterladen in Ton KLICK und Film KLICK

Die Seite ist generell lohnend: http://www.ubu.com
Schaut euch um. :wink:

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Ubu.com

Beitrag von rabe489 »

Ausgezeichnete Seite! Danke. Habe gleich einen Hinweis darauf in meinem Blog gegeben. :lol:

dtp
Abgemeldet

Beitrag von dtp »

und noch ne ausgezeichnete seite:

www.reliwette.de

m.b.w.g. dtp

Antworten