Das ist eindeutig Tor 1 Gobian, Rheinstahl, Schalker Verein, Eisenwerke usw. keine Mensch weiß wie das alles genannt wurde. Aber alles Tor 1. Tor 2 war weiter Richtuing Wanne Eickel da wo heute das Bogestra Depot ist.
Ein Gang über dieses Gelände.
Ruinen Abriss Trümmer.
Giftsaugende Pflanzen.
Braun Grau Grün. Nischen und Ecken.
Was wird Gebaut und wer ist in den Gebäuden .
Später .
Was gestaltet sich wofür .
Temporäre Nutzungsverträge .
Bringen kein Geld. Für ?
Brache zum austoben und reflektieren.
Da liegt noch Stahl. Rohre Stränge Draht für "Stabiles".
Darunter auch ein hohles Spinnennetz und darüber
ein Blau ein Grau das Licht.
Ganz hinten ein kleines Feuer, wärmen sich die Hände.
kwitsche hat geschrieben:Ein Gang über dieses Gelände.
Ruinen Abriss Trümmer.
Giftsaugende Pflanzen.
Braun Grau Grün. Nischen und Ecken.
Was wird Gebaut und wer ist in den Gebäuden .
Später .
Was gestaltet sich wofür .
Temporäre Nutzungsverträge .
Bringen kein Geld. Für ?
Brache zum austoben und reflektieren.
Da liegt noch Stahl. Rohre Stränge Draht für "Stabiles".
Darunter auch ein hohles Spinnennetz und darüber
ein Blau ein Grau das Licht.
Ganz hinten ein kleines Feuer, wärmen sich die Hände.
Hier: (unsichtbar)
ein Stück Herzmuskelfaser für dich - da steckt ein Quatritillilionztillistzistischetesl Stück Seele drin!
Was du natürlich nicht brauchst.
Weiter nur.
War Tor 1 nicht der Haupteingang an der Hohenzollernstraße ? Habe da mal ganz früher meinen Opa von der letzten Schicht abgeholt wenn ich mich recht erinnere, dachte damals war immer die Rede von Tor 1 kann mich aber auch irre, war ja irgendwas zwischen 3 und 5.
MfG
Zorro
Das war doch meine ich auch das Tor, das vor kurzem eine Gruppe ehemaliger Zwangsarbeiter besuchte, die auf eben diesem Werksgelände haben arbeiten müssen.