Ein Enkel von Heinrich J. steht Donnerstag bis Freitag auf dem Marktplatz. Da kann man ,wie an anderen Ständen auch, über Gelsenkirchener Geschichten im öffentlichen Raum philosophieren und Geschichten unserer kleinen Weltbühne hören. Zum Beispiel daß das blaue Leuchtband am Platz durch ein paar EURO mehr an Standgebühr finanziert wird.Hier könnte man auch da Vinci basteln lassen und nur selten den Stadtmarketing Chef Wolfgang Lalakakis antreffen. Zum anderen wurde die Gulaschkanone aus NVA Beständen nicht als Verzehrküche akzepziert.
Keine Diskussion!
@Detlef - am Bull Bull vorbei anne Kirchstraße. Mit die besten Pommes vom Rolf Lendzian. Jetz gibb mir ma en bisken Unterstützung, ne!
Männlein
die beste Pommesbude in Bulmke, war ja meines erachten die direkt neben Flash auf der Wannerstraße bei den 2 älteren Damen,
obwoh ich ich mich noch daran erinnern kann, auf der Bismarckstr. hinterm Metropol bei der Tankstelle in Richtung Ruhr Zoo, wo so ein mobiler Imbißstand war, der war auch gut.
oder der guta alte Krombacher Grill (Originabesetzung) auf der Bismarckstr.
DIE Pommesbude in Ückendorf: Zur scharfen Ecke oder unter eingeweihten
Zur scharfen Eva. Da gab es den Feuerball, ne Frickadelle mit einer
teuflisch scharfen Sosse. Die Pommesbude gibt es wohl heute noch,
falls es den Feuerball noch gibt-hingehen und probieren.
Männlein hat geschrieben:Keine Diskussion!
@Detlef - am Bull Bull vorbei anne Kirchstraße. Mit die besten Pommes vom Rolf Lendzian. Jetz gibb mir ma en bisken Unterstützung, ne!
Männlein
Zumindest hab ich mir dort schon aus lauter verbundenheit zu einem alten schalker spieler manche bratwurst reingeschlagen.
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
N Feuerspiess mit Pommes Majo war immer wieder gut nun nach der X-ten Wiedereröffnung ist die Sauce zwar noch scharf aber das Fleisch nicht mehr genießbar.
Ebenso der Don Camillo in der Weberstraße, nun muss man wohl wieder in den Tossehof.
Die Bude neben dem Flash war auch eine Zeitlang ganz passabel da haben wir so machen Nachmittag vorm Phoenix Arcadespiel verbracht.
Zu den erwähnenswerten Pommesschmieden aus meiner Jugend gehören auf jedenfall noch die Futterkrippe und Big Mampf.
MfG
Zorro
Gibts eigentlich noch "Imbiss Titz" Die wollten ab 1964 groß rauskommen in GE. unter anderen hatten sie auch den Laden ,in dem die wichsdos war gemietet.
Detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Ego-Uecke hat geschrieben:Heute heißt die "Scharfe Ecke" in Ückendorf eher "Zum schmutzigen Löffel", warum weis ich auch nicht.
Wohl aus dem gleichen Grund warum das Scharfe Eck immer wieder zu machen mußte, deshalb war es auch lebensnotwendig unbedingt Feuerspieß-Sauce zu bestellen den dadurf wurden alle Bakterien und Ungeziefer abgetötet
War schon nicht besonders appetitlich wenn der Chef mit dem Putzeimer aus der Küche kam und die Saucen aufgefüllt hat. Geschmeckt hats dennoch.
MfG
Zorro