Ich habe eine Aufnahme gefunden, vermutlich aus Mitte/Ende der 70er. Sie ist, meine ich, auf dem Wildenbruchplatz entstanden. Das Gebäude ist das alte staatl. Hochbauamt.
Obwohl ich das Foto selbst geschossen habe, weiß ich nicht mehr darüber, glaube aber, daß es die Traber-Truppe war.
Kann sich jemand noch daran erinnern?
Klasse. Das Haus sehe ich jedes mal wenn ich aus dem Fenster gucke.
Das war bestimmt aus Anlass der Kirmes auf dem Wildenbruchplatz. Die es ja nicht mehr gibt, nicht erst seit sie da das Amt hingestellt haben. Auch davor wurde die Kirmes von Jahr zu Jahr kleiner. Ich kann mich aber noch an die guten Zeiten erinnern...
nee... ich kann mich aber nur schwach erinnern...die motorisierte Welt hat mich nie wirklich in ihren Bann gezogen...
Jedenfalls wurden damals immer extra Flyer und Plakate in GE verteilt...
Neben der Nummer auf dem Hochseil gab es auch Fahrten in brennenden Autos oder Fahrten auf nur 2 von 4 Rädern.
Oder der Sprung mit dem Moped über 1,2,3,4,5,6,7,8 Autos, sogar mit verbundenen Augen...
...oder durch den Feuerring!
Als kleiner Stöpsel durfte ich ja noch nicht alleine dort hin. Da ich aber unbedingt etwas davon sehen wollte, nahm mich mein dad mal mit auf die FW-Wache. Damit er seine Ruhe hatte und ich die show vom Fenster aus betrachten konnte.
Jedenfalls waren die mit ihrem Programm immer unabhängig vom Zirkus oder der Kirmes dort.
Hell-Drivers hätten es auch sein können; ich weiß es aber nicht mehr. Wobei die Nummer mit dem Moped und dem Drahtseil paßt eher zu den Trabern.
Im Rahmen einer Kirmes war es aber nicht, denn da hätte glaube ich der Platz nicht ausgereicht.
Die Traurigkeit der immer kleiner werdenden Kirmes ist ein Kapitel für sich.
Die Friedhöfe sind voll mit Menschen, die zu Lebzeiten als unersetzlich galten.
Stand das Gebäude mitte Ende der 70er schon leer ?
Sieht so leer und runtergekommen aus eher wie 80er / 90er ?
Kann mich schon kaum noch dran erinnern wann da mal was drin war und wann nicht.
MfG
Zorro
Verschmelzung damals auch in Freiburg mit den Jugendgangs Trabercamp im Mooswald später in der nähe auch Bauwagenplatz
out of Gelsenkirchen
Ein Relief in Stein für Traber " Artisten auf Hochseil am Freiburger Nünster"
Das Gebäude stand zu dem Zeitpunkt noch nicht leer; man sieht ja auch noch Leute hinter den Fenstern. Das Haus muß erst viel später freigezogen worden sein.
Die Friedhöfe sind voll mit Menschen, die zu Lebzeiten als unersetzlich galten.
Der Traber war wahrscheinlich eine der verruchteten Gaststätten in ganz Gelsenkirchen.Bauer Dresen läßt grüßen.An manchen Tagen saßen da 120 Jahre Knast drin.
Tach!
Wer weiß denn noch irgendetwas über eine Artistentruppe in Ückendorf-50er Jahre,oder früher?-sollen im Busche trainiert haben:Hochseil und Trapez.Die drei Coronas oder so,habe ich mal bei irgendeinem Gespräch aufgeschnappt.