im Wiki steht sie arbeitet seit den 1990ern als Maskenbildnerin, muß also vorher gewesen sein.
es wär auch interesant zu wissen im welchen Stadtteil sie aufgewachsen ist.
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
im Wiki steht sie arbeitet seit den 1990ern als Maskenbildnerin, muß also vorher gewesen sein.
Ja. Fast hätte ich geschrieben "Ja, natürlich.", besonders bei Gymnasien.Süden hat geschrieben:Hieß das Schalker früher echt Adolf-Hitler-Gymnasium?
Dann waren RHG und das Schalker die Mädchenschulen während die anderen beiden Gymnasien im Süden Jungenschulen waren? Irgendwo muss man die bei einer 50:50-Quote ja unterkriegen.
War das vor 33 alles genauso gewesen? Hat es also vor 1974 keine Mädchen-und-Jungen-Schulen in Gelsenkirchen gegeben?
Ganz so simpel war die Sache nicht. Das Einschulalter hing vom Geburtsmonat ab. Die ab Juli geborenen wurden erst mit ca. 7 Jahren eingeschult. Dementsprechend Ende der Volksschulzeit mit ca. 15 Jahren.
und..? hat es geschadet?Troy hat geschrieben: ↑07.08.2024, 23:31![]()
Genau so war's.
Und ich möchte noch hinzufügen:
In meiner Sexta '72 waren es 36 Mädchen, vierzügig - und etliche von uns haben die Oberprimanerinnen gesiezt, ich auch. So viel Ehrfurcht hatten wir...
In der Regenpause ging man artig zu zweit die langen Gänge lang bis zum Brunnen, umdrehen, den Gang zurück, umdrehen, zurück, umdrehen usw.
Unter den gestrengen Augen des Lehrpersonals, das dran war mit Pausenaufsicht, versteht sich.
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |