.....und hier ein ehemaliger.
Haltestelle Bergmannsheil.
Ecke Kurt Schumacher Str / Steinkuhle.
Der Kiosk wurde ca 1963 (?) "unsichtbar" zugemauert.
Als ca 11-12jähriger habe ich dort für meinen Opa immer Bier geholt.
Ging aber nur bis zum 5 oder 6 des Monats. Dann war Schluß mit der Rente.
Gab aber immer Laufgeld
Als ich ganz klein war, da war der Inhaber ein Grieche ich weiß nicht ob ich es richtig schreibe aber er hieß Vlachakies. Da gab es noch das Twinnie-Eis und Super-Bum.
Irgendwann kam dann ein Nachfolger H. Barthel der bis Ender der 80 darin war und dann im Wiehagen 18-24 neben Friseur Horstmann einzog da war er nur ein paar Jahre und dann hab ich da auch nicht mehr gewohnt.
LGPedy1965.
Gleiche Stelle heute fotografiert da is nun nix mehr mit Bude!!!
LGPedy1965
Zuletzt geändert von PEDY1965 am 19.10.2008, 20:11, insgesamt 2-mal geändert.
Ja und hier noch ne Bude aus meiner Kindheit. Schwanenstrasse 14 inhaber waren die Eheleute Golubski. Hier gab es lecker Berry Eis und Cola Pop. So viel ich weiß ist die Bude nicht mehr geöffnet gewsen seit Golubskis da raus sind.
LGPedy1965
Heinz O. hat geschrieben:der alte Kiosk auf der Cranger Straße, mittlerweile hat die Fa. Herz eine kleine "Außenstelle"
Hier hat mein Vater meine Mutter bei ihrem ersten "Rendevouz" zum "Essen" eingeladen. Es gab wohl ne Suppe und einen Rollmops. Hat meine Mutter zwar nicht gegessen, muß sie aber scheinbar beeindruckt haben, sie sind nämlich mittlerweile seit 52 Jahren verheiratet !!!
Übrigens, die Bude an der Rosenstr. ist glaub ich bisher noch nicht erwähnt worden. Die Besitzerin, Uschi Klang, hat vor einiger Zeit zu gemacht, da sie dem wachsenden Konkurrenzdruck durch Lidl und Jet - Tankstelle nicht standhalten konnte !
"Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!" (Don Giovanni Bosco)
tiborplanet_de hat geschrieben:Toll!Ob da noch der Kioskraum hinter ist?Oder wurde der verfüllt?Gibts hinten eine Tür?
also ich habe mir den "Kiosk" nochmal angeschaut. ne Tür gibt es da nicht ! ich vermute er wurde verfüllt und dann zugemauert.
wobei ich mich sowieso frage: von einer ehemaligen Türhöhe von ca.1,80 mtr und einer Gesamthöhe von ca. 2.00 mtr. wie groß waren die Menschen wohl damals ?
[quote="piratenauge"]Mich wundert das diese Bude hier noch garnicht abgebildet wurde.
Das war früher der Anlaufpunkt auf der Ückendorferstr.
Damals betrieben von der Familie Gartmann , und es gibt sie immer noch.
Diese Bude gibts schon solange ich denken kann.Schon als 4-jähriger im Jahre 1950 habe ich dort meine erste Coka Cola getrunken.Wenn wir Verwandte in Schalke besucht hatten fuhren wir mit der Strassenbahn Linie 3 zurück. Die Haltestelle lag in unmittelbarer Nähe dieser Bude.Da wir noch bis zum Bergkamp laufen mussten gab es meist an dieser Bude noch eine kleine Erfrischung.
Und dann hat er sich so Sachen geleistet. Kindern, die vorbeigingen, einfach ein Bonbon hingehalten. Obwohl doch jedes Kind lernt, nichts von Fremden anzunehmen.
Dazu ist mir jetzt auch jemand eingefallen. In Buer gab’s eine Bude, wo ich als Kind eingekauft habe. Es war eine begehbare Bude, in die man hineinging. Den Namen der Inhaber lasse ich jetzt lieber unerwähnt.
Ab und an hat der Opa der Familie dort ausgeholfen, und der beschenkte die Kinder auch immer. Als ich dann schon nicht mehr so klein war, beschlich mich ein komisches Gefühl, wenn ich in die Bude kam, und der Opa kam mit Kindern aus dem hinteren privaten Raum in den Verkaufsraum. Die Atmosphäre wirkte auf mich leicht beklommen.
Hier gabs unendlich viele Trinkhallen, einige wenige sind übrig geblieben. Wo gabs denn die heftigste "Erlebnis-Bude"? immer wennse hingegangen bis, hattesse garantiert nen' Erlebnis...
Stargate hat geschrieben:poensgenstr..in schalke.. es gibt leider immer weniger buden..
Den in der Poensgenstraße kenne ich, ein paar Häuser weiter hat meine Oma gewohnt. Wurde von einem älteren Ehepaar betrieben, dann war sie kurz zu und dann von einer türkischen Familie.
Ich vermisse eigentlich noch "Manni" in der Liboriusstr/ Dresdnerstr. da war ich früher sehr oft.
Jau,
der Kiosk an der Poensgenstraße hat nachher dichtgemacht weil der türkische Inhaber zurück in die Türkei ging........
Aaaaber: Der Manni ist doch einfach nur Legende, oder
War am Schalker Gymnasium und habe erst in Bismarck und dann an der Grenzstraße gewohnt.
War, oder ist immer noch ein töffter Kerl, im kulant, anschreiben für Stammkunden
ging immer und immer ein aufmunterndes Wort parat.
Schade daß diese Art von Kioskbesitzern "am aussterben" ist.
Es muss mal gesagt werden: Ohne eine Schule oder einen "Säufertreff" in der Nähe sind Kioske nicht zu betreiben. Hier der Kiosk an der Ecke Kurt-Schumacher-/Caubstraße in Schalke-Nord, der wirklich alles für uns Kinder und Jugendliche hatte. Nach der Schließung der Hauptschule war seine Zeit vorbei.
Heute durch Zufall entdeckt. Früherer Kiosk in der Munckelstr.
Fiel mir durch die Bierreklame und das kleine Fenster auf und die
Erinnerung an den Kiosk war wieder da.