Die fabelhafte Kiosk Welt

Geschäfte, Handwerker und Betriebe, die keinem Stadtteil zugeordnet werden können

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17207
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

[center]Bild
Friedrichstraße

Bild
Nordsternstraße[/center]
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

An der Weindorfstraße in Rotthausen. Eine alte Bude, sogar noch aus Holz gezimmert, dient heute als erweiterter Wohnraum ...
Bild Bild Bild

Klexx
Beiträge: 788
Registriert: 21.03.2010, 18:47

Beitrag von Klexx »

Und beim Hassmann an der Bickernstraße bekam man damals immer töfte Stinkbomben....
*Asche auf mein Haupt* :oops:

Lukullus
Beiträge: 712
Registriert: 17.01.2009, 18:06
Wohnort: München

Re: Welt der Kioske

Beitrag von Lukullus »

Wolf hat geschrieben:Auch ein Interessengebiet von mir.
Wer kennt einen Kiosk nördlich des Kanals den ich noch nicht kenne ? (zZ ca 90 fotografiert)
Den Kanal habe ich mir als vorläufige Grenze gesetzt.
Für jede Info bedanke ich mich jetzt schon !!!

Mit einem Foto kann ich leider nicht dienen.
In der Niefeldstraße betrieb der Taxifahrer und -unternehmer Lonsing am Fenster seiner Wohnung in den frühen 70ern einen Kiosk. Da habe ich eine Menge Geld gelassen - weniger wegen der Salinos und Nappos, eher wegen seine Tochter (Melanie?) die da nachmittags im Fenster saß und bediente. In die hatte ich mich beim Konfirmandenunterricht (Pfarrer Schmitt, Apostelkirche) maßlos verguckt....eine ganz frühe und ganz große, leider einseitige Liebe ;-)
und wenn alle einmal nur Gutes über mich reden, dann weiß ich, daß ich tot bin

Benutzeravatar
piratenauge
Beiträge: 1259
Registriert: 08.03.2007, 21:14
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von piratenauge »

Bude Zeppelinallee/ Hans-Böckler-Allee.
Aufnahme aus den 80ern.
[center]Bild[/center]
Es gibt 2 Wörter die dir im Leben
viele Türen öffnen werden -
ziehen und drücken.
© auf Fotos

Feldmarkmafia
Abgemeldet

Beitrag von Feldmarkmafia »

piratenauge hat geschrieben:Bude Zeppelinallee/ Hans-Böckler-Allee.
Aufnahme aus den 80ern.
[center]Bild[/center]
Schönes Foto.
Wenn man die Zeitschriften etwas deutlicher erkennen könnte,wäre es sogar möglich das exakte Jahr,den Monat oder sogar die Woche zu erkennen,wann das Foto in den 80ern gemacht wurde.
Ich hab dort immer meine wöchentlichen John Sinclair Hefte gekauft.Eins hängt in dem Bild glaub ich ganz rechts über dem Verkaufsfenster.

Benutzeravatar
piratenauge
Beiträge: 1259
Registriert: 08.03.2007, 21:14
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von piratenauge »

@ Feldmarkmafia
Habe das Originalnegativ mal unter die Lupe genommen.
Die Aufnahme wurde im August 1988 gemacht.
Es gibt 2 Wörter die dir im Leben
viele Türen öffnen werden -
ziehen und drücken.
© auf Fotos

Benutzeravatar
Betonsau
Beiträge: 749
Registriert: 16.09.2009, 13:01
Wohnort: Gelsenkirchen-Herten

Beitrag von Betonsau »

Moin,

supa Foto.
An der Bude an der Zeppelinallee hab ich in den 80ern immer ´ne Pulle Sprudel geholt, wenn ich auf dem Weg Richtung Freibad im Nienhausen war.
Aufgrund der guten Zeitschriftenauswahl hab ich damals da auch immer mein alljährliches Kicker-Sonderheft geholt, weils dort sogar früher verfügbar war als an der Bahnhofsbuchhandlung.
"Fahrradhelme sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bedeuten aber einen Rückschritt beim Thema Organspende" Harald Schmidt
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"

Taugenichts
Abgemeldet

Beitrag von Taugenichts »

Kennt noch jemand die Trinkhalle Giese ( Ecke Walpurgisstr,/ Walpurgishof) ?
War für uns Kröten in den 60ern immer sehr beliebter Anlaufpunkt.
Silberlinge 2 Stück für einen Pfennig und das Glas Horli-Limonade für 5 Pfennig.
Irgendwann hiess die Inhaberin für uns auch nur noch " Frau Horli"

Pünktchen
Beiträge: 492
Registriert: 25.06.2010, 17:27
Wohnort: bis 1978 Hassel, danach Resse

Beitrag von Pünktchen »

@ Feldmarkmafia,
diese Hefte von John Sinclair habe auch ich verschlungen.
Herrlich gruselig und gänsehautspannend! :dracula:

In Resse an der Schnorrstraße war der Kiosk in den 80er Jahren für mich der "Taschengeldentsorger".
Kaum ein paar D-Mark in der Hand, dann waren die BRAVO, der Mystery-Roman, John Sinclair und Süßigkeiten gekauft.
Leider ist mir der Name der Besitzer entfallen.
Meine Erinnerung sagt mir, dass ständig irgendwelche Cliquen dort standen zum Quatsch machen, ab und zu die Passanten vergackeiern, rauchen und heimlich Alkohol trinken.
Es kam schon einmal vor, dass ich mich nicht traute, dort einzukaufen, weil die Lautstärke der "Großen" enorm anstieg. Immerhin hatte ich Verstärkung durch meine Mutter, die dann mit mir zum Kiosk ging.
Will damit nicht sagen, dass ich ein Angsthase war und bin, aber ich hatte ordentlich Respekt vor den Älteren.
Trotzdem liebte ich diesen Ort! :liebhab:
Wenn du einen Menschen verstehen willst, dann höre nicht auf seine Worte, sondern beobachte sein Verhalten. -Albert Einstein-

Hafenjunge
Abgemeldet

Beitrag von Hafenjunge »

Die "Fabelhafte Kiosk-Welt" ist wohl im Sinkflut. Einer der zunehmenden Abgesänge hier in der alten Kiosk-Zeitung WAZ. http://www.derwesten.de/nachrichten/im- ... 36179.html"Mit einer Ruhrgebiets-Traditon geht es bergab: Immer mehr Trinkhallen stehen vor dem Aus. Vor allem die verlängerten Öffnungszeiten der Supermärkte machen den Budenbesitzern zu schaffen."

Hafenjunge
Abgemeldet

Abgesang

Beitrag von Hafenjunge »

In der Kulturhauptstadt wurden die Kioske oder Büdchen nch einmal als schmückendes Beiwerk der Ruhr-Kultur gefeiert. Dabei ist der Niedergang so nah wie für Kohle und Stahl.
Büdchen stirbt langsam aus
Seit mehr als 150 Jahren verkaufen sie Getränke und Snacks: Büdchen gehören zu den Markenzeichen Nordrhein-Westfalens. Doch die kleinen Kioske sind beinahe vom Aussterben bedroht, wie ein Regionalhistoriker befürchtet. Letzter Ausweg: Kaffee zum Mitnehmen.
http://www.ruhrnachrichten.de/nachricht ... 44,1102564

Distanz
Abgemeldet

Beitrag von Distanz »

wilhelminer52 hat geschrieben:Vittinghoff-Siedlung / Wilhelminenstraße in Schalke
Bild
Da iss wohl auch Schluß mit Kiosk
Bild

Distanz
Abgemeldet

Beitrag von Distanz »

Rotthauser Straße
Bild

Wieder ein Büdchen weniger.

Benutzeravatar
uwe1904
Beiträge: 2819
Registriert: 02.01.2008, 00:18
Wohnort: GE-Rotthausen

Elisabethplatz

Beitrag von uwe1904 »

Hallo,
habe gerade noch mal den ganzen Fred durchgescrollt, hatten wir aber wohl wirklich noch nicht, obwohl es ja einer der optisch auffälligsten Kioske in GE war:
[center]BildElisabethplatz, frühe '90er Jahre (Scan v. Dia)[/center]
Gruß
Uwe

Antworten