DERChristoph hat geschrieben:
Aaaaber: Der Manni ist doch einfach nur Legende, oder
War am Schalker Gymnasium und habe erst in Bismarck und dann an der Grenzstraße gewohnt.
War, oder ist immer noch ein töffter Kerl, im kulant, anschreiben für Stammkunden
ging immer und immer ein aufmunterndes Wort parat.
Ja, dass ist er, ich kenne ihn auch noch von damals als ich immer zur Franz-Bielefeld-Schule gegangen bin. Ich habe auf der Grenzstraße gewohnt und morgens hat mir mein Vater immer 1 Mark in die Hand gedrückt und habe mir dann beim Manni was geholt.
Nach Schulschluss haben mein Kollege und ich uns manchmal stundenlang da aufgehalten und haben uns mit Manni unterhalten.
Eine sehr hübsche Tochter hat er übrigens auch.
Irgendwann war er dann weg.
Ob er wohl noch unter den Lebenden weilt?
Hier ( ) Nagel einschlagen für einen neuen Monitor
Mein Opa hatte früher einen Kiosk in der Resser Mark. Es ging von der Hauptstraße , etwas hinter der Schule (von Resse aus gesehen ), rechts rein. Da ist ein Wohngebiet. Da irgendwo muss der Kiosk gewesen sein. Weiß jemand etwas davon? oder gibt es vielleicht ein Foto? Das muss so Ende der 70er Jahre gewesen sein.
" Höre nie auf anzufangen, und fange nie an aufzuhören !"
PEDY1965 hat geschrieben:Als ich ganz klein war, da war der Inhaber ein Grieche ich weiß nicht ob ich es richtig schreibe aber er hieß Vlachakies. Da gab es noch das Twinnie-Eis und Super-Bum.
Irgendwann kam dann ein Nachfolger H. Barthel der bis Ender der 80 darin war und dann im Wiehagen 18-24 neben Friseur Horstmann einzog da war er nur ein paar Jahre und dann hab ich da auch nicht mehr gewohnt.
LGPedy1965.
Gleiche Stelle heute fotografiert da is nun nix mehr mit Bude!!!
LGPedy1965
Hi,bevor da die Trinkhalle war,gab es dort ein Fischgeschäft,glaube Albracht war der Inhaber
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
piratenauge hat geschrieben:Heute durch Zufall entdeckt. Früherer Kiosk in der Munckelstr.
Fiel mir durch die Bierreklame und das kleine Fenster auf und die
Erinnerung an den Kiosk war wieder da.
ja den Kiosk kenne ich auch noch,eine Tante von mir wohnte in den 60er Jahren in dem Haus,ganz oben unterm Dach
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Na bitte geht doch:-)
das untere Bild ist mein Kiosk seit 12 Jahren. Wiehagen 72.
Der 1.Besitzer hieß Margarete Krause und hat anfang der 60er dort einen kiosk eröffnet.
Davor war es Teil einer Wohnung.
das obere Bild ist der ehemalige Kiosk Wiehagen 94,der dort seit 1968 ansässig war,
der 1. Pächter war der Vater vom ehemaligen Schalke Präsident Güther Siebert und der betrieb diesen Kiosk bis ca. Mitte 1972,hatte unter anderem mehrere Supermärkte in Gelsenkirchen.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Selterbude hat geschrieben:
Na bitte geht doch:-)
das untere Bild ist mein Kiosk seit 12 Jahren. Wiehagen 72.
Der 1.Besitzer hieß Margarete Krause und hat anfang der 60er dort einen kiosk eröffnet.
Davor war es Teil einer Wohnung.
Moin,
2 Häuser weiter ist ja Ägidius Bäckerei, ist Margarete Krause seine Mutter ?
Hatte Oma Krause neben der Bäckerei also auch ne Bude ?
"Fahrradhelme sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bedeuten aber einen Rückschritt beim Thema Organspende" Harald Schmidt
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"