Die fabelhafte Kiosk Welt
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Die Gelsenkirchener Ruhrpoeten suchen unter dem Stichwort Budenzauber Literatur zur Budenkultur im Ruhrgebiet und freuen sich über neue Kurzgeschichten, Gedichte und Anekdoten rund um die Bude. Die besten Einsendungen werden von den Ruhrpoeten ausgewählt und am „1. Tag der Trinkhallen“ am 20. August 2016 im Rahmen des Ruhrpoeten-Programms gelesen.
Ausschreibungen auf der Homepage http://ruhrpoeten.org/ (etwas scrollen)
Zeit ist etwas knapp, also ran an die Tasten
westfale
Ausschreibungen auf der Homepage http://ruhrpoeten.org/ (etwas scrollen)
Zeit ist etwas knapp, also ran an die Tasten
westfale
-
- Abgemeldet
Mehr vom "Budenkult" im Ruhrgebiet auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Mn30u87 ... e=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=Mn30u87 ... e=youtu.be

Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... x783380707DerWesten am 19.07.2106 hat geschrieben:Serie
Kunden kennt man „anne Bude“ in Gelsenkirchen-Bulmke mit Namen
Gelsenkirchen. Der Kiosk Haubennestel ist in Gelsenkirchen-Bulmke seit 17 Jahren eine Institution. Die WAZ schaut hinter die Kulissen des „Budenzaubers“ von Andreas Haubennestel.
Rund 40.000 Buden gibt es in Deutschland, gut ein Drittel davon steht im Ruhrgebiet – und auch in Gelsenkirchen sind die „Trinkhallen“ inzwischen natürlich Kult. Dabei wird es immer schwieriger, die klassische „Bude“ zu finden, die Treffpunkt für die Nachbarschaft und Nahversorgungsladen zugleich ist.
Das Programm für den 1.Tag der Trinkhallen am 20. August steht.
Die Stadt Gelsenkirchen hat einen Extrabeitrag auf ihrer Homepage für die teilnehmenden 'Gelsenkirchener Buden' eingestellt:
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/a ... ikel/23914
Der GE-Verein 'Ruhrpoeten' hatte einen Literaturwettbewerb zu diesem Projekt gestartet.
Anfang August erscheint im Klartextverlag dazu ein Buch mit ausgewählten Wettbewerbsbeiträgen. Einige davon stammen von GE-Autoren.
Diese Autoren werden ihre Beiträge auch an den Buden lesen, die am Literaturprogramm teilnehmen.
Das Gesamtprogramm für das Ruhrgebiet, kombiniert mit Ausflugstips entweder auf der Homepage von Ruhrtourismus http://www.tagdertrinkhallen.ruhr/ oder telefonisch/schriftlich bestellen (infos auf der Page)
Es wird ein ereignisreicher Tag
Save the date 20.8 !!!!
westfale
Die Stadt Gelsenkirchen hat einen Extrabeitrag auf ihrer Homepage für die teilnehmenden 'Gelsenkirchener Buden' eingestellt:
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/a ... ikel/23914
Der GE-Verein 'Ruhrpoeten' hatte einen Literaturwettbewerb zu diesem Projekt gestartet.
Anfang August erscheint im Klartextverlag dazu ein Buch mit ausgewählten Wettbewerbsbeiträgen. Einige davon stammen von GE-Autoren.
Diese Autoren werden ihre Beiträge auch an den Buden lesen, die am Literaturprogramm teilnehmen.
Das Gesamtprogramm für das Ruhrgebiet, kombiniert mit Ausflugstips entweder auf der Homepage von Ruhrtourismus http://www.tagdertrinkhallen.ruhr/ oder telefonisch/schriftlich bestellen (infos auf der Page)
Es wird ein ereignisreicher Tag
Save the date 20.8 !!!!
westfale
Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 2060560792DerWesten am 02.08.2016 hat geschrieben:Serie „Budenzauber“
Bei Tölles „anne Bude“ gibt es ab 5.30 Uhr Frikadellen
Gelsenkirchen. Seit 22 Jahren verwöhnen die Tölles ihre Kunden an ihrem Kiosk an der Bergmannstraße. Dafür brät die Chefin auch morgens um halb fünf Frikadellen.
Bei Manuela Tölle klingelt der Wecker werktags um 3.30 Uhr. Gleich nach dem Frühstück beginnt sie, Frikadellen und Schnitzel zu braten. 25 bis 40 Frikadellen sind Standard, wenn es Sonderbestellungen gibt, können es auch mehr sein. Um 5.30 Uhr geht das Rollo an ihrer Bude hoch . Gemeinsam mit Ehemann Dieter steht sie seit 22 Jahren hinter der Scheibe ihrer „Bude“ an der Bergmannstraße 160. Vorher hatten die Hausbesitzer selbst, die Familie Wismann, den Kiosk betrieben. Seit 1976, vorher hatte die Landwirtin am gleichen Ort einen Hofladen betrieben. Die Tradition ist also lang.
-
- Abgemeldet
[center]War heute beim ausgesprochen freundlichen Herrn Pilavci vom Kiosk Pilavci an der Flachsstraße 17.
Er nimmt am 20. August mit seinem Kiosk in Hassel am 1. Tag der Trinkhallen teil.


[/center]
http://www.tagdertrinkhallen.ruhr/die-t ... sk-pilavci
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... .php?t=875
Er nimmt am 20. August mit seinem Kiosk in Hassel am 1. Tag der Trinkhallen teil.


[/center]
http://www.tagdertrinkhallen.ruhr/die-t ... sk-pilavci
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... .php?t=875
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3570
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
-
- Abgemeldet
Vielen Dank, Pedder.Pedder vonne Emscher hat geschrieben:Hallo Animken, schöne Fotos, besonders das erste gefällt mir sehr gut.

Das wird Herrn Pilavci sicher freuen. Er hat aber auch ein tolles Fotogesicht, finde ich. Hab ihn gefragt, ob ich auch von seinem Kiosk Bilder bei den GG einstellen darf und er hat sich gefreut und fand es gut.


-
- Abgemeldet
Weils so schön ist
Für diejenigen, die die Adresse für den "Tag der Trinkhallen" am 20.08.2016 noch einmal genauer wissen möchten oder einfach auch mal so hinlaufen oder bei einer Radtour hier anhalten möchten, denn eine Rast bei Herrn Pilavci kann man wunderbar in eine kleine oder größere Radtour einbauen, hier noch einmal:
[center]Hassel - Flachsstraße 17 - Kiosk Pilavci[/center]
[center]
[/center]
[center]Hassel - Flachsstraße 17 - Kiosk Pilavci[/center]
[center]


Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... x507381268DerWesten am 13.08.216 hat geschrieben:Serie Budenzauber
Amerikanisches Flair mitten in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen. Wer den „Road Stop“ von Jessica Winkel in der Feldmark besucht, glaubt an der Route 66 unterwegs zu sein. Kindheitserinnerungen weckt der Kiosk übrigens auch
Die „Route 66“ führt neuerdings auch durch Gelsenkirchen. Zumindest könnte man das glauben, wenn man das „Road Stop“ an der Feldmarkstraße 135 im Vorbeifahren sieht. Die Gelsenkirchenerin Jessica Winkel (40) hat sich hier vor 15 Monaten mit einem „Kiosk und Steh-Café“ selbstständig gemacht – und steht seither an sieben Tagen in der Woche von sechs Uhr morgens bis sieben Uhr abends (am Wochenende ab 8.30 Uhr) hinter der Ladentheke.
-
- Abgemeldet
Da in der Print-Ausgabe der WAZ die Rede von einer Krimilesung in Scholven war, hier noch einmal ganz deutlich:
Liebe WAZ-MitarbeiterIn, der Kiosk an der Pawiker Straße 2, in dem Margit Kruse aus ihrem Krimi "Zechenbrand" lesen wird, liegt im Stadtteil Hassel!
WAZ/ Der Westen vom 17.08.2016:
Liebe WAZ-MitarbeiterIn, der Kiosk an der Pawiker Straße 2, in dem Margit Kruse aus ihrem Krimi "Zechenbrand" lesen wird, liegt im Stadtteil Hassel!
WAZ/ Der Westen vom 17.08.2016:
Gelsenkirchen-Buer-Hassel
Drei Trinkhallen laden zum Budenzauber
Die Ruhr Tourismus plant am Samstag, 20. August, den 1. Tag der Trinkhallen. Im Stadtnorden und in Westerholt beteiligen sich drei Büdchen an dem Revierfest. ...
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 06459.html
-
- Abgemeldet
Hassel is schöner!
Wo das Kiosk-Herz schlägt!
Heute auf der facebook-Seite der tagesschau.de und in den Tagesthemen der Kiosk Dahlke in Hassel (und nicht Gelsenkirchen-Buer)
https://www.facebook.com/tagesschau/vid ... 434349407/
Heute auf der facebook-Seite der tagesschau.de und in den Tagesthemen der Kiosk Dahlke in Hassel (und nicht Gelsenkirchen-Buer)
https://www.facebook.com/tagesschau/vid ... 434349407/
-
- Abgemeldet
Kiosk Dahlke in Hassel am 1. Tag der Trinkhallen, 20.08.2016:
https://www.facebook.com/profile.php?id ... nref=story
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
https://www.facebook.com/profile.php?id ... nref=story
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater