Die fabelhafte Welt der Schrebergärten
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 05.11.2007, 23:46
- Wohnort: Spanien und Recklinghausen
Gestaltung einer Gartenlaube

Gesehen im KGV Emschertal
hallo paki,paki hat geschrieben:
Wir haben den Gedanken mit mehreren Leuten einen Schrebergarten zu mieten.
was genau meist du denn damit: mit mehreren Leuten?
Ein Kleingarten wird an grundsätzlich nur an Vereinsmitglieder verpachtet. Eine Mitgliedschaft ist die Voraussetzung für einen Pachtvertrag.
Ein Pachtvertrag wird mit einem Mitglied und dessen Ehegatte oder Lebensgef. (Partnerschaftsmitglied) geschlossen.
Noch mehr Pächter sind lt. BKlgG für einen Kleingarten nicht vorgesehen.

Da kommt dann wohl eher ein Stück Grabeland in Frage.
LG pixxel
Auf der Horst vor 80 jahren... woher kommt dieser Name? Evtl. weiß es jemand?
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/
LG pixxel
Die fabelhafte Welt der Schrebergärten
Am Sonntag, dem 22.07.2012, gab der Shanty-Chor aus Herten
beim KGV "Auf der Horst" ein Konzert.

Lt. WAZ von heute soll der Name "Auf der Horst" von einer ehemaligen
Kneipe herkommen.
glückauf
iwi
beim KGV "Auf der Horst" ein Konzert.

Lt. WAZ von heute soll der Name "Auf der Horst" von einer ehemaligen
Kneipe herkommen.
glückauf
iwi
Was Du nicht willst was man Dir tu', das füg auch keinem anderen zu.
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Der Name "Auf der Horst" hat auch einen geschichtlichen Hintergrund. Einige Kötter und Waldsiedler im Emscherbruch waren dem Herren von Schloß Grimberg ein Dorn im Auge. Es gab immer Ärger um Jagd -und Baumfrevel. Es kam dann für diese Leute eine Umsiedlung von Buer in die Braubauerschaft. Der Graf von Nesselrode bot den Waldsiedlern auf seinem vor Haus Grimberg in der Nähe des Hüller Mühlenbaches liegenden Bruchländereien in der Kleinen Baut neue Siedlungsplätze zum Tausch an.
Nach Neuvermessungen der Ländereien erhielt die neue Siedlung den Namen "Auf der Horst".
Sie wurde benannt nach einer Flur am Hüller Mühlenbach, die diesen Namen schon vorher trug.
Text aus GELSENKIRCHEN IN ALTER UND NEUER ZEIT, Band 5
Nach Neuvermessungen der Ländereien erhielt die neue Siedlung den Namen "Auf der Horst".
Sie wurde benannt nach einer Flur am Hüller Mühlenbach, die diesen Namen schon vorher trug.
Text aus GELSENKIRCHEN IN ALTER UND NEUER ZEIT, Band 5
Schrebergarten Erle
Schrebergarten in Erle
[center]


[/center]
[center]




Zahme Vögel träumen von Freiheit… Wilde Vögel fliegen!
Kennt jemand diese Pflanze?
Es wäre schön, wenn jemand den deutschen und/oder lateinischen Namen dieser Pflanze nennen könnte.
Vor längerer Zeit gab es darüber mal einen Artikel in der WAZ, nachdem jemand behauptet hat, die Pflanze blühe nur einmal und dann nie wieder. Darauf habe sich einige Kleingärtner gemeldet und die Sache richtig gestellt. Dabei wurde der Pflanzenname genannt. Diesen WAZ-Artikel habe ich leider nicht mehr zur Verfügung.

Gruß von Oskar
Vor längerer Zeit gab es darüber mal einen Artikel in der WAZ, nachdem jemand behauptet hat, die Pflanze blühe nur einmal und dann nie wieder. Darauf habe sich einige Kleingärtner gemeldet und die Sache richtig gestellt. Dabei wurde der Pflanzenname genannt. Diesen WAZ-Artikel habe ich leider nicht mehr zur Verfügung.

Gruß von Oskar
90 Jahre Bulmker Erlenkamp
90 Jahre Kleingartenverein Bulmker Erlenkamp 29.06.2013
http://www.flickr.com/search/?q=Bulmker%20Erlenkamp
http://www.flickr.com/search/?q=Bulmker%20Erlenkamp
Lirum Larum Löffelstiel
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 28.03.2010, 08:24
- Wohnort: Gelsenkirchen