1937 wurde die Bismarckstraße in Cranger Straße unbenannt und das Bild von Althoff zeigt den Anbau, der 1928/29 entstand. Irgendwie zwischen 1929 und 1937 wird das dann wohl erschienen sein.
Inserate 1955
19.03.2007,heute 24.01.2012,gefunden.
Saniätshaus G.Morant,Klosterstr.10.
Was für eine überraschung.
Mein Onkel aus der Steinfurtstr.11,hat
bei Morant über 30 Jahre gearbeitet.
Als Kind, wenn in der Stadt zum Einkaufen,
haben wir oft halt gemacht und guten Tag gesagt.
Die Werkstatt war hinter dem Laden und es war
ein wenig Grusselig,die Holzbeine zu sehen,an denen
der Onkel gerade arbeitete.
Morant ist immer noch in der Klosterstr,aber auf der
anderen Seite.
Holzbeine werden dort nicht mehr herrgsstellt.
undderOnkel Ist1973 gestorben.
Aus Edmonton Canada
Mic
Heinz O. hat geschrieben:1937 wurde die Bismarckstraße in Cranger Straße unbenannt und das Bild von Althoff zeigt den Anbau, der 1928/29 entstand. Irgendwie zwischen 1929 und 1937 wird das dann wohl erschienen sein.
Ich schränke nochmal ein, das Ehestandsdarlehen wurde erst 1933 eingeführt. ( S. Inserat Möbelhaus Kazmierzak ) Also sind die Anzeigen erst ab 1933 erschienen.
ein klitzekleiner Laden (eher nur ein Pavillon) stand früher auch Nattmannsweg / Ecke Humboldtstraße.
Schräg gegenüber steht das Denkmal des sitzenden Bergmannes.
Mensch, welch schöne Erinnerung - das war der Laden, in dem ich meine ersten eigenständigen Einkäufe machen durfte.
Und DIVI in Wattenscheid bleibt unvergessen, weil in meiner Familie so oft noch gesagt wird: