das ist aber nicht der Standort mit dem Luftschiff über dem Gebäude, sondern das neuere Ladenlokal von Overbeck & Weller.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
Und so sang die Gelsenkirchener Jugend in den 1930ger Jahren:
"Immer rinn,
immer rinn,
bei Alsberg und bei Sinn,
bei Overbeck und We(he)ller im Ke(he)ller,im Ke(he)ller,
da kommt der Onkel Karsch,
und haut uns auf den...alle Vögel sind scho(ho)n da,........
Schönen Gruß!
Kalle Mottek
S04-mein Verein.
GE - meine Stadt.
GEW - meine Gewerkschaft!
Verwaltung hat geschrieben:Die Ebertstraße schätzungsweise in den 20ern. Vorne links das Dach von Overbeck und Weller, rechts die alte evangelische Kirche. Darüber ein weißes Haus, das Hotel Monopol. Darüber die Kuppel der Bischoff-Villa.
Quelle: Stadtarchiv (?)
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
Schacht 9 hat geschrieben:
Der Zaun an der kath. Altstadtkirche 1918
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
Da bekam ich nach dem Krieg meinen ersten Anzug auf Bezugsschein: kurze Hose,
hellblau,reine Wolle. Mensch...,hat dat gekratzt! Aber war "en Treiber", wie Mutter bemerkte.
Hat auch ewig gehalten, bis ich in Ückendorf sonntags beim Hinkeln inne Köttelbecke
gefallen bin.