Overbeck & Weller
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Overbeck und Weller habe ich als ein qualitätsbewusstes und trotzdem preisgünstiges Kauf-
haus in Erinnerung.Zur heutigen Zeit würde ich es mit C.&A. vergleichen.
Eine schöne Episode über die auch in der örtlichen Presse berichtet wurde war folgende;
O. und W. machte in einem seiner Schaufenster die Werbung:"Diesen Anzug bekommen Sie
für Appel und Ei".Ein Mann ging mit diesen Utensilien in das Kaufhaus und bekam nach an-
fänglichem Zögern dafür tatsächlich den Anzug.
haus in Erinnerung.Zur heutigen Zeit würde ich es mit C.&A. vergleichen.
Eine schöne Episode über die auch in der örtlichen Presse berichtet wurde war folgende;
O. und W. machte in einem seiner Schaufenster die Werbung:"Diesen Anzug bekommen Sie
für Appel und Ei".Ein Mann ging mit diesen Utensilien in das Kaufhaus und bekam nach an-
fänglichem Zögern dafür tatsächlich den Anzug.
Moin,Kalle Mottek hat geschrieben:Und so sang die Gelsenkirchener Jugend in den 1930ger Jahren:
"Immer rinn,
immer rinn,
bei Alsberg und bei Sinn,
bei Overbeck und We(he)ller im Ke(he)ller,im Ke(he)ller,
da kommt der Onkel Karsch,
und haut uns auf den...alle Vögel sind scho(ho)n da,........
ich kenn nur : "Bei Overbeck und Weller, da tanzen Se auffem Teller"
Warum auch immer.... Keine Ahnung, woher der Spruch kam.
"Fahrradhelme sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bedeuten aber einen Rückschritt beim Thema Organspende" Harald Schmidt
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
Meine Omma (Baujahr 1908) hatte mir erzählt das die als Kinder da immer gesungen hatten "Overbeck und Weller scheissen auf den Teller" und sind dann immer weggerannt 
Leider kann ich se nicht mehr Fragen wie das Lied weiterging, da sie vor 12 Jahren verstorben ist.
Hab aber noch vieles von dem was sie mir erzählt hatte in Erinnerung.

Leider kann ich se nicht mehr Fragen wie das Lied weiterging, da sie vor 12 Jahren verstorben ist.
Hab aber noch vieles von dem was sie mir erzählt hatte in Erinnerung.
Geist ist da machtlos wo Macht geistlos ist

schein seinen ersten Anzug (mit kurzer Hose) zu bekommen. Der Wollstoff kratzt
heute noch

die Köttelbecke in Ückendorf in selbige gefallen war; auch den "tatkräftigen" Wut-
anfall meiner Mutter habe ich noch in Erinnerung.

Auch dat sind Erinnerungen an Overbeck&Weller!
Es ist das Schicksal des Genies unverstanden zu bleiben.
Aber nicht jeder Unverstandene ist ein Genie.
(R.W. Emerson)
Aber nicht jeder Unverstandene ist ein Genie.
(R.W. Emerson)
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 02.01.2016, 18:34
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 02.01.2016, 18:34
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 02.01.2016, 18:34
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 02.01.2016, 18:34