
Brieftauben - Die Rennpferde des kleinen Mannes
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Scholvener Jung
- Beiträge: 1490
- Registriert: 11.12.2007, 15:55
- Wohnort: Oberscholven
Was man beim Spazierengehen so alles entdeckt:Heinz O. hat geschrieben:was man so beim googeln alles entdeckt:
http://www.stadttauben-nrw.de/index.php?id=95

Die GG werden mir langsam unheimlich ... gerade gesehen, und ehe ich das Bild noch hochladen kann, steht schon was darüber im Forum.

Ich hatte mich schon gefragt, ob Taubenhäuser bei der heutigen Taubenplage überhaupt noch zeitgemäß sind - oder ob sie damit vielleicht im Gegenteil aus der City weggelockt werden sollten. Offenbar dann ja wohl letzteres. Aber wenn ich mir anschaue, was da so rumfliegt, dürfte ein Häuschen da nicht so ganz ausreichen.

Spritzen Und Kondomautomat
Springestr. Nähe Taubenhaus

-
- Abgemeldet
Re: Spritzen Und Kondomautomat
Ist das ein Ein-Weg-Spritzen-Automat?Wolf hat geschrieben:Springestr. Nähe Taubenhaus
Ist das ein Scherz?
Oder Gelsenkirchener Realität?
Re: Spritzen Und Kondomautomat
TOLL !! Lese Dir noch einmal die Überschrift des Threads durch. Was hat DAS damit zu tun ?Wolf hat geschrieben:Springestr. Nähe Taubenhaus

Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18189
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 28.08.2008, 10:54
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Die Rennpferde des kleinen Mannes
Fuchs hat geschrieben:Die Brieftauben !
Jahrhunderte alter Sport des Ruhrgebiets.
Hier ein Bild aus dem Jahre 1912
Theodor Backs, ein Alt-Ückendorfer Gastwirt, war im Taubensport seinerzeit überregional bekannt.
Hier die Bilder seiner 5 Weibchen...
Habe neulich einen kurzen Bericht gesehen das diese Tauben in Kriegszeiten wohl sehr wichtig waren.Leider nirgends mehr was darüber gefunden!Hat hier jemand Ahnung davon?Taubenhaltung war scheinbar nicht jedem erlaubt im Krieg?
lg Manuela
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10605
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Die Rennpferde des kleinen Mannes
Der Bochumer Theodor Backs war der Erfinder eines Taubenkuchens aus Kalk.Fuchs hat geschrieben:Theodor Backs, ein Alt-Ückendorfer Gastwirt, war im Taubensport seinerzeit überregional bekannt.
Als das Geschäft damit zu prosperieren begann, verlegte er die Produktion von Bochum nach Gelsenkirchen. Hier schrieb er 1922 sein Buch "Der kürzeste und sicherste Weg zu den Höchstleistungen in der Brieftaubenzucht".
Die Familie Backs blieb bis 1948 in Gelsenkirchen. Dann wurde der Betrieb durch Bomben völlig zerstört und die Familie ging nach Bad Rehburg.
Nachzulesen unter: http://www.taubenbacks.de/firmengeschichte_de.html
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 28.08.2008, 10:54
- Wohnort: Gelsenkirchen
Tauben im Krieg
Die Nutzung der Taubenpost beschränkte sich in Europa auf militärische Zwecke, abgesehen von einer gelegentlichen Nutzung als Kommunikationsmittel zwischen Burgen und Klöstern. Das änderte sich erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als mit dem Einsetzen der Industrialisierung ein schnellerer Datenfluss für Kaufleute, Industriellen und Spekulanten immer wichtiger wurde.
Das letztemal wurde die Taubenpost während der beiden Weltkriege genutzt. Im ersten Weltkrieg waren schätzungsweise bis zu 100.000 Brieftauben im Einsatz, mit einer Erfolgsquote von zirka 95 Prozent.
Quelle: http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/ ... BCstenfort
Das habe ich noch gefunden sonst nix!
Zum oberen Absatz fällt mir nur zum Wort Spekulanten ein ,daß wenn man Tauben heute noch nutzen würde für diese Zwecke man den Mist den manche Spekulanten verzapfen sofort sehen würde.
Nicht erst wenns zu spät is,grins
Lg Manuela
Das letztemal wurde die Taubenpost während der beiden Weltkriege genutzt. Im ersten Weltkrieg waren schätzungsweise bis zu 100.000 Brieftauben im Einsatz, mit einer Erfolgsquote von zirka 95 Prozent.
Quelle: http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/ ... BCstenfort
Das habe ich noch gefunden sonst nix!
Zum oberen Absatz fällt mir nur zum Wort Spekulanten ein ,daß wenn man Tauben heute noch nutzen würde für diese Zwecke man den Mist den manche Spekulanten verzapfen sofort sehen würde.
Nicht erst wenns zu spät is,grins
Lg Manuela
Wolf hat geschrieben:@ Mütze:
Kein Scherz, hier noch zwei Bilder mit der Belegung der Warenschächte:
@ Frank
Der Zusammenhang ergibt sich nur durch die unmittelbare Nähe zum Taubenhaus
Hab mich mal erkundigt, warum DIE da hängen ! Das ist dafür, dass die VÖGEL nicht soviel Nachwuchs beim TAUBELN machen !
Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)