Vor 74 Jahren hat Walter Nussbaum Schalke 04 das letzte Mal im Stadion die Daumen gedrückt.
Um nicht aufzufallen, hob der jüdische Junge den Arm zum Hitlergruß.
Wenig später floh er vor den Nazis nach Israel.
Wenn Schalke heute Abend auf Tel Aviv trifft, ist er wieder dabei.
Von Sebastian Engelbrecht, ARD-Hörfunkstudio Tel Aviv
Am kommenden Sonntag wird es wieder gemeinsam mit dem Schalker Fanprojekt einen Stand auf dem Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt in der Innenstadt geben. Dort werden wir selbstgebackene Leckereien, Kakao und Kinderpunsch verkaufen sowie eine große Tombola mit tollen Preisen aufziehen. Der gesamte Erlös wird an karitative Einrichtungen in Gelsenkirchen gespendet, eine offizielle Spendenübergabe werden wir auf jeden Fall hier und in unserem Blauen Brief dokumentieren. Los geht’s am Sonntag um 10:30 Uhr, schaut vorbei und mobilisiert die ganze Familie für einen Abstecher zum Ultras GE-Stand!
Seit 2007 sind wir übrigens jährlich auf dem Weihnachtsmarkt vertreten und werden uns auch zukünftig mit sehr viel Spaß sozial in unserer Stadt engagieren.
http://ultras-ge.de/
Neben dem wohltätigen Zweck, wenn man hier mal ein paar Euros lässt, sicher eine gute Gelegenheit, evtl. vorhandene Vorurteile ggü. UGE durch Gespräche mit den Mitgliedern, abseits des aktuellen Fu0ballgeschehens, abzubauen (oder vllt. auch bestätigt zu sehen ).
Wer also sowieso zum Shoppen in der Stadt ist, kann ja mal an der Vereinshütte vorbeischauen.
Glückauf,
ne Menge engagierter UGEler und die Mitarbeiter des Fanprojekts waren heute den ganzen Tag an der Vereinshütte aktiv.
Sämtliche Einnahmen, die durch Verkauf von gebackenen und flüssigen (alkfreien) Leckereien und eine Tombola erzielt wurden, werden, wie schon in den vergangenen Jahren, an verschiedene Gelsenkirchener caritative Einrichtungen gespendet.
Auch dieses Mal waren es wohl über 1.000€, die zusammen kamen. Es hätte aber ruhig noch ein wenig mehr sein können, viele Passanten suchten recht schnell das Weite, als sie angesprochen wurden, selbst kostenlos angebotene Waffeln konnten nicht zum Stehenbleiben motivieren .
Auch haben wohl nur Wenige die Möglichkeit genutzt, mit den Jungs (und Mädels ) ins Gespräch zu kommen.
Schade! Das kommt dabei raus, wenn man die niederländischen Freunde die Schilder drucken lässt ...
bwG
Uwe
matz hat geschrieben:
lag vielleicht an den wenig einladenden Gesichtern
Ja seh ich genau so, vielleicht schämen die sich ja ULTRAS zu sein.
Wolle
nöö, sind ganz normale, nette, höfliche junge Menschen, die in ihrer Freizeit Kohle für unterstützungswürdige GE-Einrichtungen zusammenkratzen..
Könnt ihr euch ja spätestens im nächsten Jahr an der Vereinshütte von überzeugen .
Das Recht am eigenen Bild gilt aber, oh Wunder, auch für Fußballfans.
matz hat geschrieben:
lag vielleicht an den wenig einladenden Gesichtern
Ja seh ich genau so, vielleicht schämen die sich ja ULTRAS zu sein.
Wolle
nöö, sind ganz normale, nette, höfliche junge Menschen, die in ihrer Freizeit Kohle für unterstützungswürdige GE-Einrichtungen zusammenkratzen..
Könnt ihr euch ja spätestens im nächsten Jahr an der Vereinshütte von überzeugen .
Das Recht am eigenen Bild gilt aber, oh Wunder, auch für Fußballfans.
bwG
Uwe
Uwe datt versteh ich gezz nich, die GGler sind auch ganz normale, nette, höfliche Menschen, die in einer Bude am Neumarkt waren, die aber ihre Gesichter nicht unkenntlich gemacht haben.
Wolle hat geschrieben:Uwe datt versteh ich gezz nich, die GGler sind auch ganz normale, nette, höfliche Menschen, die in einer Bude am Neumarkt waren, die aber ihre Gesichter nicht unkenntlich gemacht haben.
Wolle, das ist ein ziemlich kompliziertes Gesetz - Recht am eigenen Bild.
Ich weiß nur soviel: Wenn Du in einer Menge von Leuten stehst, z. B. Zuschauer in einem Fußball-Stadion, bist du ein Teil der Allgemeinheit. Hier zählt das Recht am eigenen Bild nicht. Wirst du aber z. B. mit deiner oder deinem Lebensgefährten/in, Freund/Freundin in einer Bar fotografiert, hast du das Recht am eigenen Bild, d. h., es darf nicht ohne deine Einwilligung veröffentlicht werden.
Deshalb hat Uwe die Gesichter auf dem Stand der Ultras unkenntlich gemacht, um nicht evtl. hinterher Schadensersatzforderungen ausgesetzt zu sein.
Glückauf Wolle,
wir GGler kriegen ja auch nicht von Usern der fiktiven "Dortmunder Geschichten" evtl. was aufs Maul gehauen.
Ich persönlich finde dieses Katz-und-Maus/Guter-Fan - Böser-Fan/Versteck - Spiel auch nicht richtig toll, aber ich akzeptiere als Außenstehender die Sachlage.
Warum sollte ich hier auf einen kurzen (Bild-)Bericht dieser lobenswerten Aktion verzichten, nur weil die Augenfarbe der abgebildeten Menschen nicht zu erkennen ist?
bwG
Uwe
mir war der Hintergrund schon eher klar, nur, wenn Leute, die auf dem Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck Sachen verkaufen, besser anonym bleiben müssen, ist was am "System" falsch, denke ich.
Die Ultras GE sind ja bundesweit beileibe nicht die einzige Fangruppe, die oft nur mit geschwärzten Gesichtern im Internet erscheint. Deshalb war mein Kommentar gar nicht scherzhaft gemeint, weil vielleicht mancher wirklich wegen dieser "Fanrituale" keine Lust auf ein Gespräch hat. Meinem Verständnis von Fansein entsprechen sie jedenfalls nicht.
Naja, du scheinst dieses "Versteckspiel" ja auch nicht wirklich toll zu finden, insofern verstehst du vielleicht, was ich meinte.
Hier die Neujahrsworte von Rolf Rojek an die Mitglieder des SFCV, zwar etwas lang, aber dennoch aufschlußreich, was das aktuelle Verhältnis Verein-Fans aus der Sicht des SFCV betrifft: