Gelsenkirchen Bilder und Impressionen aus einem Tagebuch
Von Karl Zimmermann und Hubert Berke
Gelsenkirchen 1963
Titelblatt
Ein Autor und ein Künstler besuchen Gelsenkirchen und portraitieren die Stadt, illustriert mit Zeichnungen und Aquarellen. Das Buch entstand allerdings im städtischen Auftrag. Entsprechend positiv, ja überschwenglich verklärend wird hier Werbung für eine sagenhaft dynamische, aufstrebende Großstadt gemacht. Aber das sind wir doch auch, oder etwa nicht?
Menschen, Menschen, Menschen sind's, von denen dies alles hier angeregt, ausgemessen und zubereitet, gebaut und mit den Spuren der Lebendigkeit erfüllt wird. Menschen sind's, die den Rhythmus und die Mühe der Arbeit, aber auch den Ertrag davon, der nicht nur Geld und Materie ist, hinzutun. Man sieht sie auf den Straßen und in Geschäften, in Lokalen und an den Treffpunkten des unendlich vielfältigen Zeitvertreibs, der köstlichen Meditation des Dienstes im höheren Auftrag. Sie wandeln einher, trödeln und sie vertun geschäftig - und mit so viel Wohlbehagen! - ihre Zeit und manches dazu.