Ruhr Zoo / Zoom Erlebniswelt
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Hallo zusammen,
ich stelle Euch hier mal das neugeborene Giraffenjunge vor.
Sorry, dass meine Bilder auch mit Spiegelung gesegnet sind, aber ich bin ja auch kein Profifotograf
[center]

[/center]
Bei manchen Tieren ist allerdings Nachwuchs unerwünscht. So z.B. bei diesen:
[center]
[/center]
Darum bekommt es auch die Antibabypille!
Ihr meint zu wissen, wie eine Pille aussieht???
Na, dann vergleicht mal !!!
Die Hippos bekommen genau diese hier: (Gut Schluck!!!)
[center]
[/center]
Liebe Grüße,
Bummi
ich stelle Euch hier mal das neugeborene Giraffenjunge vor.
Sorry, dass meine Bilder auch mit Spiegelung gesegnet sind, aber ich bin ja auch kein Profifotograf

[center]


[/center]
Bei manchen Tieren ist allerdings Nachwuchs unerwünscht. So z.B. bei diesen:
[center]

Darum bekommt es auch die Antibabypille!
Ihr meint zu wissen, wie eine Pille aussieht???
Na, dann vergleicht mal !!!
Die Hippos bekommen genau diese hier: (Gut Schluck!!!)
[center]

Liebe Grüße,
Bummi
Gut gemeint ist längst nicht gut gemacht !!!
-
- Abgemeldet
Zoom- Asien

Einfach mal abhängen

Akrobaten der Lüfte

Ist er nicht lieb?

Gutes Versteck, hier.
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18344
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Ich will da mal vorbei, bleib schön da wo Du bist...
Hoppla...
geschafft...
warte, ich komm noch mal...
geschafft...
glaub nur nicht, dass ich Angst vor dir habe...
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
-
- Abgemeldet
Akrobat - schöööön
Hallo,
gut, dass man beim Tiere beobachten im ZOOM auf der sicheren, hier vom Bären nicht erreichbaren, Seite ist.
In freier Wildbahn hätten wohl nur die wenigsten die Nerven, auf einen solchen Anblick zu warten:

Und wenn doch, wer weiß, ob man hinterher noch die Gelegenheit hätte, das Bild zu zeigen ...
Gruß
Uwe
gut, dass man beim Tiere beobachten im ZOOM auf der sicheren, hier vom Bären nicht erreichbaren, Seite ist.
In freier Wildbahn hätten wohl nur die wenigsten die Nerven, auf einen solchen Anblick zu warten:

Und wenn doch, wer weiß, ob man hinterher noch die Gelegenheit hätte, das Bild zu zeigen ...

Gruß
Uwe
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Gestern im Zoo wunderte ich mich, warum ein Orang vor einem Maschendrahtgitter saß und ein Stück Sackstoff durch das Gitter nach draussen pfriemelte.
Es dauerte eine ganze Zeit, dann schlug er/sie damit nach einem Stück Apfel, das ausser Armreichweite lag. Es gelang nach einigen Minuten das Stück in Reichweite zu bewegen, der Stoff wurde wieder hinein gezogen , Apfelstück ergriffen und genüßlich verspeist!
Ich war und bin beeindruckt!
In "Afrika" hatten gestern die Löwen Stubenarrest, weil die Hyänen auf das königliche Gelände durften.
Die kleinere hatte noch nie einen Löwen gesehen, nahm aber sofort Reissaus, als sie ihn durch die Scheibe erblickte (Bericht Tierpflegerin).
Auf der Anlage war dann ausgibiges Erschnüffeln und erkunden angesagt. Unter den teils missmutigen Herrscherblicken.
Beide Tierarten werden dadurch sensorisch angeregt und soauch fit gehalten.
Ineressant, für viele Kinder sind Hyänen gemein, durch König der Löwen-Geschichten.
Dabei sind in der Natur, wenn schon überhaupt, die Löwen die "gemeinen" Futterdiebe und Killer.
Es ist echt kein Vergleich zur vorherigen Käfighaltung im alten Zoo. Es ist mir möglich, immer wieder natürliche Verhaltensweisen zu beobachten und nicht den früher üblichen Hospitalismus.
Es dauerte eine ganze Zeit, dann schlug er/sie damit nach einem Stück Apfel, das ausser Armreichweite lag. Es gelang nach einigen Minuten das Stück in Reichweite zu bewegen, der Stoff wurde wieder hinein gezogen , Apfelstück ergriffen und genüßlich verspeist!
Ich war und bin beeindruckt!
In "Afrika" hatten gestern die Löwen Stubenarrest, weil die Hyänen auf das königliche Gelände durften.
Die kleinere hatte noch nie einen Löwen gesehen, nahm aber sofort Reissaus, als sie ihn durch die Scheibe erblickte (Bericht Tierpflegerin).
Auf der Anlage war dann ausgibiges Erschnüffeln und erkunden angesagt. Unter den teils missmutigen Herrscherblicken.
Beide Tierarten werden dadurch sensorisch angeregt und soauch fit gehalten.
Ineressant, für viele Kinder sind Hyänen gemein, durch König der Löwen-Geschichten.
Dabei sind in der Natur, wenn schon überhaupt, die Löwen die "gemeinen" Futterdiebe und Killer.
Es ist echt kein Vergleich zur vorherigen Käfighaltung im alten Zoo. Es ist mir möglich, immer wieder natürliche Verhaltensweisen zu beobachten und nicht den früher üblichen Hospitalismus.
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
-
- Abgemeldet