war heute mit ner senioren gruppe mit rollstühlen im berg und tal zoo
mit berg und tal kann ich leben aber diese regenrinnen alle fünf meter fürchterlich und gully deckel lassen auch zu wünschen übrig für nen relativen neuen zoo unmöglich
bevor mich jetzt jeder anfällt der zoo ist schön isser aber schieb ma nen rollstuhl dürch den ganzen zoo
Ich war heute nach langer Zeit mal wieder im Allwetterzoo in Münster.
Normal 14 Euro Eintritt, also nur knapp weniger als bei uns.
Aber kein Vergleich, echt arm, eng und teilweise erbärmlich gegen den unseren!
Ich war gestern mit meinem Sohnemann im Burgers Zoo (Arnheim).
Der Eintrittspreis war ebenfalls etwas gesalzen - aber dafür gab es dort auch ne Menge zu erleben.
Uns hat es jedenfalls sehr gefallen.
Burgers ist der erste Zoo hier in der Nähe, der angemessene Haltung von Tieren schon vor Jahren versuchte.
Ich war in den 90ern da und wir mussten manche Tiere in den Gehegen teilweise erst einmal entdecken und finden.
rapor hat geschrieben:Ich war in den 90ern da und wir mussten manche Tiere in den Gehegen teilweise erst einmal entdecken und finden.
Genau das macht den Reiz von Zoom & Co. im Vergleich zu den gekachelten Tierausstellung-Zoos aus. Man braucht Zeit, Muße und Entdeckersinn. Stellt man sich darauf ein, dann füllt allein Alaska einen ganzen Tag.
Kurz nach der Eröffnung des Zooms erlebte ich an einem Tag dutzende Besucher, die sich lautstark nach 5 Sekunden Gucken darüber beklagten, dass keine Tiere im Gehege wären. Also hasteten sie weiter um sich erneut zu beschweren und schließlich den Rest des Tages bei Pommes und Bier zu verbringen oder pausenlos am Iglu-Simulator anzustehen. Sie hatten eine ganz andere Vorstellung von dem Begriff "Erlebniswelt".
ja, diese Sorte Zoo-Besucher kenne ich auch nur zu gut ... die laufen auch heute noch da rum!
Das sind aber garantiert keine Jahreskarteninhaber
Solche Leute versuchen in ein paar Stunden möglichst viel "Action" reinzustopfen... traurig aber leider wahr.
So richtig schlimm finde ich dann noch zusätzlich:
" Leijäm Niels, du solls kooommän, happich gesacht! ... Spielplatz kannze auch zu Hause ... da geb ich doch nich son Schweinegeld für aus!!! Wir sind hier zum wilde Tiere gucken!!! "
Der Besuch lohnt sich für mich auch nur als Jahreskarteninhaber.
Fürs Parken bezahlen nur Auswärtige!
Ich bin manchmal 2-3 mal die Woche dort.
Mal walke ich nur einfach durch eine gut gestaltete Umgebung, meist bleibe ich bei dem ein oder anderen Tier hängen und erfreue mich daran. Oder ich lausche dem Rauschen des Wassers, genieße den Anblick unterschiedlicher Pflanzen und Farbtöne.
Ich war auch schon da, weil ich nach dem Laufen am Kanal zur Toilette musste.
Anblick, Bewegungen und Verhalten der Tiere, oder auch der Menschen, lösen unterschiedlichste Emotionen in mir aus. Es tut mir gut. Letztens hab ich 10 Minuten das Gezeter der Rußköpfchen auf mich einwirken lasse, bis ich genug hatte.
Das geht alles nur mit merkwürdigen Arbeitszeiten und weniger als 40 Stunden, vermute ich.
Ein Tierknast bleibt es trotzdem, aber ich empfinde es noch besser als weniger artgerecht eingesperrte Tier zu ermorden und zu essen.
Viele Besucher rennen von einem Gehege zum anderen, verweilen nur, bis sieFotos gemacht haben und dann schnell weiter.
Ein Besuch mit einer Freundin dauerte gut 5 Stunden, aber auch nur, weil danngeschlossen wurde.
Essen und Trinken sind unverhältnismäßig teuer, aber man kann ja was mitbringen.