WAZ.de am 12.08.2017 hat geschrieben:ZOOM ERLEBNISWELT
Gelsenkirchener Zoodirektor plant eine neue Pinguin-Anlage
GELSENKIRCHEN. Als Leiter der Zoom-Erlebniswelt ist Frank Ahrens seit elf Jahren für die tierische Bewohner verantwortlich. Besonders mag er die Nashörner.
Als Zoo-Direktor der Zoom-Erlebniswelt ist Frank Ahrens seit elf Jahren für zahlreiche tierische Bewohner verantwortlich. WAZ-Redakteurin Elisabeth Höving sprach mit dem 58-jährigen Dorstener über Lieblingstiere, über tote Tiger und Finanzdefizite.
In den letzten Tagen habe ich, immer direkt morgens viel Zeit bei den Varis verbracht.
Sie sind sehr zutraulich geworden, lassen sich kraulen und sogar auf den Arm nehmen.
Die beiden Kleinen, jetzt schon über 4 Monate alten Tiere haben intern schon Namen. Die offizielle Namenssuche läuft aber noch.
Die Spitznamen sind Pampers, wegen der Hosen/Windelähnlichen Zeichnung am Hinterteil und Fauchi.
In letzter Zeit versuchen, nicht nur die Jungtiere, häufig sich näher mit den Brücken zu befassen und die Betreuer müssen gut aufpassen.
Schade finde ich, dass eine der Braunbären anscheinend neurologische(?) Probleme hat.
Sie läuft immer wieder taumeld rückwärts. Das sieht nicht gut aus.
Das Kind hat nun einen Namen. Kojo, das stammt aus einer afrikanischen Sprache und bedeute "Die am Montag geborene", laut WDR.
Zur Auswahl standen noch von der Bedeutung her, "Die Frühgeborene" und "Kleine Arschbacke".
Die Schimps bestimmten mit einer Art Auslosung Kojo.
Hallo zusammen , nach vielem lesen und nützlichen Informationen die man ( oder frau ) aus diesem tollen Forum erhalten kann, möchte ich nun auch etwas dazu beitragen.
Diese Eintrittskarte muss so aus Anfang der 90. ger Jahre stammen. Wenn ich mich recht erinnere, bekam jeder Mitarbeiter ein oder zwei Freikarten da die Stadtwerke Gelsenkirchen die Betreibergesellschaft des Zoos wurde. Ich meine die Karten gab es mit der Gehaltsabrechnung.
Auf dem Weg zum veganen Zoo - Zoom eröffnet "Green Planet". Neue Tiere wie Elefant und Riesenpanda, aber virtuell. Da haben auch Zoogegner nix zu meckern.
Hab mir heute mal dat neue Green Planet dings angeschaut.
Naja, vielleicht für unsere Kleinen ganz interessant, mit Zoo hattet für mich jetzt nicht soviel zu tun.
Letztens war ich mal in Duisburg, dort sticht für mich das Tigergehege hervor. So in der Art hätte es hier auch werden sollen. Die anderen neugestalteten Luchs und Co Gehege gefielen mir auch gut. Ich mag es diese Tiere aus wenigen Zentimetern Abstand zu sehen.
Leider musste es ja husch-husch gehen. Die Kommunikation zwischen Tierpfleger(n) und Architekt soll nur sparsam geweseb sein. Die Tierpfleger waren gelinde gesagt wenig erbaut, als es ihnen präsentiert wurde. Zuviel Wasser, zu wenig Laufwege. Und das sollte ja für 4 statt jetzt 2 Tiger ausreichen!
Ansonsten war es für mich ungewohnt, durch so wenig thematisch gestaltete Anlagen und über asphaltierte Wege zu gehen. Mag auch Gewohnheit sein, der Preis ist mit 17 Euro auch nicht viel niedriger. An den Toiletten wird man auch noch zur Kasse gebeten.
Wuppertal und Dortmund stehen im Rahmen der Ruhrtopcard auch noch auf dem Programm, ach ja Bochum auch.
Gestern war wieder vorweihnachtliche Bescherung im Zoo. Zu sehen in der Lokalzeit Ruhr.Tannebäume, Geschenke und Gestecke für etliche Tiere, den Beitrag kann man irgendwie auf facebook sehen. https://de-de.facebook.com/WDR/posts/1799772343407073