Kleine Kostbarkeiten die nur der Aufmerksame wahrnimmt
Moderatoren: Verwaltung , Redaktion-GG
Emscherbruch
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7528 Registriert: 30.07.2007, 14:02
Wohnort: GE - Resser Mark
Beitrag
von Emscherbruch » 12.10.2008, 23:05
Horster Straße, Buer
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.
Fuchs
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 27559 Registriert: 21.12.2006, 12:30
Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Beitrag
von Fuchs » 05.11.2008, 14:25
Rheinelbestraße:
Interoperabel!
Fuchs
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 27559 Registriert: 21.12.2006, 12:30
Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Beitrag
von Fuchs » 05.11.2008, 14:27
Schule in Rotthausen:
Interoperabel!
Fuchs
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 27559 Registriert: 21.12.2006, 12:30
Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Beitrag
von Fuchs » 05.11.2008, 14:36
Interoperabel!
kwitsche
Abgemeldet
Beitrag
von kwitsche » 05.11.2008, 14:43
Fratzen,Dämonen,gute Geister.
Das geht natürlich nicht,wenn man geistig-"handwerklich" ruht.
kwitsche
Abgemeldet
Beitrag
von kwitsche » 05.11.2008, 14:57
In dieser Zeit überlege ich mir Bauteile für "Claire Waldoff"
"Juristen auf Einrädern".
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17207 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 17.11.2008, 21:08
#stopthe war
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
wilhelminer52
Abgemeldet
Beitrag
von wilhelminer52 » 17.11.2008, 21:47
@ Heinz O.
Auf einer Postkarte von 1917 wird dieses Haus als Reichskanzlerecke bezeichnet.
Könnte ein Hinweis auf die Personen sein, habe aber auch schon mal die Bezeichnung
3 Kaiser-Taler gehört.
Quelle: Kalender 2001 "100 Jahre Katholische Kirche in Gelsenkirchen-Heßler
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17207 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 17.11.2008, 22:21
@ wilhelminer52: Danke für den Hinweiß !
ich habe mir gerade mal Portraits von den Kaiser Wilhelm 1-3 angeschaut, es könnte passen .
jetzt wäre es noch spannend zu erfahren warum der Erbauer die Portaits angebracht hat, evtl.
als Protest zur Kanzlerstraße ?
#stopthe war
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
pito
Abgemeldet
Beitrag
von pito » 07.02.2009, 12:15
Nackich auffe Cranger:
Und an der alten Apotheke auf der Cranger:
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17207 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 07.02.2009, 12:26
Pito, da hätte Moni sich aber gefreut, wenn du angeschellt hättest, dann hätte sie dir auch das alte Treppenhaus gezeigt
#stopthe war
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
moni53
Beiträge: 1765 Registriert: 26.10.2007, 07:55
Wohnort: Erle - Gelsenkirchens Perle
Beitrag
von moni53 » 07.02.2009, 12:30
Heinz O. hat geschrieben: Pito, da hätte Moni sich aber gefreut, wenn du angeschellt hättest, dann hätte sie dir auch das alte Treppenhaus gezeigt
das Engelchen ist aber gegenüber, bei Strohmann.
Gruß Moni
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut. (Finnisches Sprichwort)
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17207 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 07.02.2009, 13:38
moni53 hat geschrieben:
das Engelchen ist aber gegenüber, bei Strohmann.
Gruß Moni
ja, aber da wird Pito doch nicht einkehren
#stopthe war
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
pito
Abgemeldet
Beitrag
von pito » 07.02.2009, 13:45
Das Engelchen ist ja gar kein Engelchen, denn es hat ja keine Flügelchen, mein liebes Monilein.
postminister
Abgemeldet
Beitrag
von postminister » 07.02.2009, 16:51
Ückendorfer Straße