Kunstverein Gelsenkirchen e.V. (gegr. 1968)

Alles über die Kulturpolitik und Förderung der Kultur in Gelsenkirchen - Schmähkritik und Lobeshymnen

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Beitrag von rabe489 »

Ich sag nichts.

(Ist für alle auch besser so!)

:lol:

Benutzeravatar
zuzu
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17546
Registriert: 23.11.2006, 07:16
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von zuzu »

Der Kunstverein Gelsenkirchen e.V. lädt herzlich ein zur Ausstellung:

Raum +Objekt- Teil IX "Raumbilder-Bildräume"

mit Arbeiten von
Dorothee Bielfeld (Bochum)
Anja Ciupka (Düsseldorf)
Theresa Frölich (Köln)
Michael Kortländer (Neuss)
Chistian Odzuck (Düsseldorf)
Martin Pfeifle (Düsseldorf)
Sebastian Wickeroth (Düsseldorf)

Parallel zur Ausstellung:

Sonderaktion "decision"
eine interaktive Videoinstallation


von Team[:]niel
bestehend aus der Wiener Künstlergruppe
Veronika Bayer
Claudia Feyerl
Daniel Feyerl

Alte Villa des Kunstmuseums
Di.-So. 11-18h

Dauer der Ausstellung: 16.9. - 6.11.2011
Zuzu

Benutzeravatar
globalrider
Beiträge: 1122
Registriert: 16.08.2007, 23:59
Wohnort: gelsenkirchen

von der Sonderausstellung

Beitrag von globalrider »

Künstler zu sein besteht im Verzicht Kunst machen zu wollen, um etwas Besseres als Kunst zu können!

von TEAMniel.comBild

Benutzeravatar
globalrider
Beiträge: 1122
Registriert: 16.08.2007, 23:59
Wohnort: gelsenkirchen

Einladung zu Kunstversteigerung

Beitrag von globalrider »

Bild


globalrider

friedhelm
Beiträge: 3819
Registriert: 10.11.2011, 11:43
Wohnort: Herne

Fotos aus dem Museum in Buer (Mitte der1970er-Jahre)

Beitrag von friedhelm »

Aus meinem Ge-Archiv:

Bild


Foto 2:

Bild

pito
Abgemeldet

Re: Fotos aus dem Museum in Buer (Mitte der1970er-Jahre)

Beitrag von pito »

friedhelm hat geschrieben:Fotos aus dem Museum in Buer (Mitte der1970er-Jahre)
Nö, aus dem Bildungszentrum. ;-)

friedhelm
Beiträge: 3819
Registriert: 10.11.2011, 11:43
Wohnort: Herne

Aus meinem Archiv:

Beitrag von friedhelm »

Museumsleiter mit Uecker-Schuhen.. (Mitte der 1970er-Jahre)Bild

Benutzeravatar
remutus
Beiträge: 3851
Registriert: 18.10.2007, 18:39
Wohnort: Schalke-Nord

Re: Fotos aus dem Museum in Buer (Mitte der1970er-Jahre)

Beitrag von remutus »

friedhelm hat geschrieben:Aus meinem Ge-Archiv:
...
Ich war leider nicht dabei, deshalb würde ich mich über Bildunterschriften freuen. :student:

Benutzeravatar
globalrider
Beiträge: 1122
Registriert: 16.08.2007, 23:59
Wohnort: gelsenkirchen

Ausstellungseröffnung

Beitrag von globalrider »

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freunde,

herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Das Geschlecht der
Arbeit"-Positionen der Klasse Prof. Cornelius Völker von der Kunstakademie
Münster, am Freitag, 10.02.2012 um 19.00 Uhr in der Alten Villa im
Kunstmuseum Gelsenkirchen.

Mit vielen Grüßen,
Ulrich Daduna
Kunstverein Gelsenkirchen e.V.
im Kunstmuseum Gelsenkirchen
Horster Straße 5-7
45897 Gelsenkirchen
www.kunstverein-gelsenkirchen.de

globalrider

Bild

Benutzeravatar
globalrider
Beiträge: 1122
Registriert: 16.08.2007, 23:59
Wohnort: gelsenkirchen

Ausstellung am 26.4.2013

Beitrag von globalrider »

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Kunstverein Gelsenkirchen lädt Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
Raum und Objekt- Teil X “Rauminterventionen”


am Freitag, 26. April 2013
um 19.00 Uhr
in der Alten Villa des Kunstmuseums Gelsenkirchen
Horster Straße 5-7
45897 Gelsenkirchen-Buer
Telefon 0209 169- 4361

Seit 1999 befasst sich der Kunstverein Gelsenkirchen mit dem komplexen Thema “Raum und Objekt” in der zeitgenössischen Bildenden Kunst. Bereits zum 10. Mal sind Künstlerinnen und Künstler eingeladen, ihre Objekt- und Installationskunst zu präsentieren.
Zum Teilnehmerkreis gehören diesmal: Ulli Böhmelmann, Tim Cierpiszewski, Benjamin Houlihan, Linda Nadji, Leunora Salihu und Hein Spellmann.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Bis dahin, mit vielen Grüßen,
Ulrich Daduna
Kunstverein Gelsenkirchen e.V.
im Kunstmuseum Gelsenkirchen
Horster Straße 5-7
45897 Gelsenkirchen

Bild

Benutzeravatar
globalrider
Beiträge: 1122
Registriert: 16.08.2007, 23:59
Wohnort: gelsenkirchen

Kunstverein Gelsenkirchen bei Emscherkunst 2013

Beitrag von globalrider »

globalrider

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
globalrider
Beiträge: 1122
Registriert: 16.08.2007, 23:59
Wohnort: gelsenkirchen

Beitrag von globalrider »

:up2: :up2: :up2:

Benutzeravatar
globalrider
Beiträge: 1122
Registriert: 16.08.2007, 23:59
Wohnort: gelsenkirchen

Formgeben

Beitrag von globalrider »

globalrider

Bild
Bild

Benutzeravatar
globalrider
Beiträge: 1122
Registriert: 16.08.2007, 23:59
Wohnort: gelsenkirchen

Open Up Kunstausstellung

Beitrag von globalrider »

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Sehr geehrte Damen und Herren,



der Kunstverein Gelsenkirchen lädt Sie zur Ausstellungseröffnung ein,

um Ihnen die Rauminstallation PARADISEsupreme von Merjan Herzog- Hellstén vorzustellen.



Sonntag, 26. April 2015, um 11.30 Uhr

im Kunstmuseum Gelsenkirchen

Horster Straße 5-7

45897 Gelsenkirchen

Telefon 0209 169- 4361



Die neue Ausstellungsreihe des Kunstvereins Gelsenkirchen unter dem Titel “open up- Kunst, Technologie, Innovation” soll die Interdisziplinarität zwischen Kunst, Technologie und Innovation in den Fokus rücken. Im Dialog zwischen diesen Disziplinen werden Innovationsprozesse und kreative Modelle entwickelt. Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler werden im Kunstmuseum Gelsenkirchen in einem Prozess der künstlerischen Transformation Rauminstallationen präsentieren, die aus Materialien bestehen, die von namhaften Gelsenkirchener Unternehmen hergestellt werden.

Als erste Künstlerin hat der Kunstverein Gelsenkirchen die gebürtige Finnin Merja Herzog-Hellstén eingeladen. Die in Hanau lebende Künstlerin hat eine begehbare Rauminstallation mit dem Titel PARADISEsupreme geformt. Die organische Installation besteht aus flexiblen und verknoteten Kunststoffrohren von mehr als 5 km Länge.

Die Künstlerin schreibt: “Der Mensch schafft sich aus Natur Kunststoff, um wiederum daraus Dinge entstehen zu lassen. Sind solche Innovationen Teil eines Menschen geschaffenen Bauplans fürs Paradies, wie der anthropozäne Traum?”

Wir würden uns freuen, wenn Sie der Einladung zur Ausstellungseröffnung folgen und verbleiben



mit besten Grüßen,



Ulrich Daduna

Kunstverein Gelsenkirchen e.V.

im Kunstmuseum Gelsenkirchen

Horster Str. 5-7

45897 Gelsenkirchen

Bild
Bild

globalrider

Benutzeravatar
globalrider
Beiträge: 1122
Registriert: 16.08.2007, 23:59
Wohnort: gelsenkirchen

Vernisssage

Beitrag von globalrider »

Bild
Bild

globalrider

Antworten