@gats: Der Gedanke die Fähnchen wegzuretouchieren kam mir auch schon. Aber dann dachte ich, nein, so einfach geht das nicht. Die Geschichte darf nicht in dieser Form unter den Tisch fallen, historische Dokumente dürfen nicht "geschönt" werden. Denn darin liegt die Gefahr, dass wichtige Botschaften der Vergangenheit in Vergessenheit geraten.
Wir wollen die Geschichte Gelsenkirchens hier im Forum unverfälscht wiedergeben und dokumentieren. Dazu gehört naturgemäß auch viel Negatives, das aber nicht ausgeblendet werden darf.
Spätestens seit der Buchveröffentlichung über Schalke im Dritten Reich vor ein paar Jahren wissen wir ja: "Zwischen Blau und Weiß liegt Grau".
Aber trotzdem wird sich Detlef freuen eine Nachbildung des Originalbildes zu sehen und nicht die Retuschearbeiten eines Fälschers Anno Dazumal die überall alles benutzt haben um so dolle zurechtgemachte Dokumente der Nachwelt zu hinterlassen.
Tag für Tag wird Geschichte geschrieben und so gehört das Fälscherfoto ins Katzenklo oder wie in einer Wiki einfach korrigiert.
ja bitte, gerne.
PS: Ich habe die Fähnchen dort nicht hineingemalt.
Wer mich kennt der weiß das ich die Zeit und deren Symbole und das was dort ALLES passiert ist verabscheue !
Mehr möchte ich dazu eigentlich nicht sagen.
pito hat geschrieben:Guckt euch die Fähnchen mal genau an. Die standen da gar nicht. Hat jemand ins Bild gemalt.
@Wespe: Ich wollte damit in keiner Weise behaupten, du hättest diese Fähnchen gemalt. Bin gar nicht auf den Gedanken gekommen, dass du das so verstehen könntest. Sorry, wegen dem Mißverständnis.
Ich denke mal das Gekritzel stammt auf jeden Fall aus der damaligen Zeit. Interessant wäre allerdings die Frage, ob die Fahnen ganz offiziell auf die Karte gesetzt wurden, also vom Verein, oder ob die Karte ein Einzelstück ist, das irgendjemand gemacht hat.
@Wespe: Ich wollte damit in keiner Weise behaupten, du hättest diese Fähnchen gemalt. Bin gar nicht auf den Gedanken gekommen, dass du das so verstehen könntest. Sorry, wegen dem Mißverständnis.
ne ne ich hab das auch nicht so verstanden, wollte es nur einfach klarstellen.
Wo die Fähnchen herkommen kann ich leider auch nicht sagen.
Wespe hat geschrieben:Wo die Fähnchen herkommen kann ich leider auch nicht sagen.
Diese "Fähnchen" waren damals wohl auf allen Karten drauf.
Ich hatte mal eine Postkarte mit dem Vereinsheim Thiemeyer, da waren auch
diese Fahnen drauf. Und zwar so sauber und akkurat, dass man annehmen
mußte, dass die nachträglich reingemalt wurden.
Die Karte habe ich (für teures Geld!) auf ebay verkauft, deswegen habe ich
leider habe ich nur noch den von mir geschwärzten Scan:
Heute, am 04. Mai 2007, kann der F.C. Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. sogar schon seinen 103. Geburtstag feiern.
Denn zumindest die Satzung "regelt" in ihrem § 1 Abs. 3, dass der Verein am 04. Mai 1904 gegründet wurde. Ist schon bemerkenswert, welche eigentümlichen Klauseln sich in diesem Papier z.T. so finden...
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!