Gerade hat mich eine Dame aus dem "Haus der Geschichte" in Bonn angerufen. Sie sucht Exponate aus der Zeit des Bundesligaskandals 71. Seltsamerweise fokussiert sich das ja immer nur auf Schalke, obwohl die Spieler und Verantwortlichen anderer Vereine sehr viel mehr gemauschelt haben. Auch waren die Summen in Schalke geradezu lächerlich.
Aber durch die Tatsache, dass die Schalker alle die Finger gehoben hatten, ist dieser Skandal ein Schalker Ding.
Wobei viele Juristen sagen, dass man diese 20-25 Jährigen Jungens, damals in den Meineid getrieben hat.
Ich schweife ab.
Wer also etwas aus der Zeit hat, und es gerne der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will, möge sich melden. Spielpläne, Mannschaftsfotos, Quittungen werden gerne genommen
Wetten dass die niemals die Copyrightinhaber der Bildchen, Kärtchen, Eintrittskarten etc. herausfinden werden und sich ganz schön "strafbar" machen... wenn sie das Material benutzen?
Detlef Aghte hat geschrieben:Gerade hat mich eine Dame aus dem "Haus der Geschichte" in Bonn angerufen. Sie sucht Exponate aus der Zeit des Bundesligaskandals 71. Seltsamerweise fokussiert sich das ja immer nur auf Schalke, obwohl die Spieler und Verantwortlichen anderer Vereine sehr viel mehr gemauschelt haben. Auch waren die Summen in Schalke geradezu lächerlich.
Aber durch die Tatsache, dass die Schalker alle die Finger gehoben hatten, ist dieser Skandal ein Schalker Ding.
Wobei viele Juristen sagen, dass man diese 20-25 Jährigen Jungens, damals in den Meineid getrieben hat.
detlef
Ach ja. In Bielefeld Spiele kaufen und dafür sorgen dass die Nachbarn absteigen. Das wirkt nach...
Dass man immer auf Schalke zurückkommt, hat wahrscheinlich auch mit den ewigen Finanztricksereien (siehe auch an anderer Stelle über die Gerichtsverfahren aus den 60ern) und den jahrzehntelangen unseriösen Vorstandsbesetzungen (ich denk nur an ollen Siebert) zu tun. Und die Nummer mit Gazprom mieft nach ein paar Jahren der relativen Seriosität unter Assauer und Rehberg wieder aus der gleichen Richtung.
Fragt sich eigentlich: wer oder was hat diese 20-25 Jährigen Jungens, damals in den Meineid getrieben? Die Umstände?
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
Detlef Aghte hat geschrieben:Gerade hat mich eine Dame aus dem "Haus der Geschichte" in Bonn angerufen. Sie sucht Exponate aus der Zeit des Bundesligaskandals 71. Seltsamerweise fokussiert sich das ja immer nur auf Schalke, obwohl die Spieler und Verantwortlichen anderer Vereine sehr viel mehr gemauschelt haben. Auch waren die Summen in Schalke geradezu lächerlich.
Aber durch die Tatsache, dass die Schalker alle die Finger gehoben hatten, ist dieser Skandal ein Schalker Ding.
Wobei viele Juristen sagen, dass man diese 20-25 Jährigen Jungens, damals in den Meineid getrieben hat.
detlef
Ach ja. In Bielefeld Spiele kaufen und dafür sorgen dass die Nachbarn absteigen. Das wirkt nach...
Dass man immer auf Schalke zurückkommt, hat wahrscheinlich auch mit den ewigen Finanztricksereien (siehe auch an anderer Stelle über die Gerichtsverfahren aus den 60ern) und den jahrzehntelangen unseriösen Vorstandsbesetzungen (ich denk nur an ollen Siebert) zu tun. Und die Nummer mit Gazprom mieft nach ein paar Jahren der relativen Seriosität unter Assauer und Rehberg wieder aus der gleichen Richtung.
den Meineid getrieben? Die Umstände?
Fragt sich eigentlich: wer oder was hat diese 20-25 Jährigen Jungens, damals in
Jürgen ich bin kein Jurist,und weiß sehr wohl das die Burschen aus Raffgier genommen haben.Aber es war Pausenlos von Berufsverbot, lebenslanger Sperre usw. die Rede.Da waren sie schon in die Enge getrieben.Unverhätnissmäßig waren die androhungen,daher wohl dieser kollektive Meineid.
Das soll sie nicht entschuldigen, sie waren ja sonst ganz pfiffig.Aber bei "normalen "Gerichtsverhandlungen wird sehr wohl auf den Eid verzichtet ,wenn man sich im Klaren ist,das er ein Falscher ist. Bei geringfügigen Delikten
Die Burschen haben uns damals um Jahre zurückgeworfen.ich hätte sie lynchen können.
Detlef
p.s. Ihr ward sowieso nicht zu retten
Zuletzt geändert von Detlef Aghte am 09.05.2007, 12:56, insgesamt 2-mal geändert.
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Klasse, was Du so alles archiviert hast, kein Wunder, dass Dich die Museen ansprechen...
Aus welchem Jahr stammt eigentlich das älteste Foto einer Schalker Mannschaft? 1904 werden die sich ja wahrscheinlich noch nicht haben ablichten lassen, oder?
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Klasse, was Du so alles archiviert hast, kein Wunder, dass Dich die Museen ansprechen...
Aus welchem Jahr stammt eigentlich das älteste Foto einer Schalker Mannschaft? 1904 werden die sich ja wahrscheinlich noch nicht haben ablichten lassen, oder?
J.
wer einmal bei mir reingeschaut hat dem fällt alles ein ,ausser archiviert
ungefähr wie bei karl am Kanal
aber ich bin ja bald rentner
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Wie war das noch gleich mit den 4 Transparenten? Olli Wittke hatte im Traum die Idee dazu und hat es in die Tat umgesetzt. Sein anderes Traumbild aber, ein renoviertes Hans-Sachs-Haus, wollte nicht so recht in Erfüllung gehen.
Zuletzt geändert von pito am 10.05.2007, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.