Das Bürgerforum Hans-Sachs-Haus befasst sich schon länger mit dem Haus und versucht eine neue Nutzung zu erreichen (natürlich verbunden mit einer fachgerechten Restaurierung). Die Besitzverhältnisse sind schwierig, aber zumindest ist es jetzt gelungen, einen Ansprechpartner zu finden. Wenn ich was höre, sage ich bescheid.
Feldmarker hat geschrieben:Wenn auf der Kokerei Alma der Koks gestochen wurde, war der Himmel über Ückendorf in ein schönes, rotes Licht getaucht.
Widerspruch:
Nee, das war der Abstich auf den benachbarten Eisenwerken. Die Koksöfen wurden alle im Abstand von etwa 10 Minuten gedrückt, durchgehend, 24 Stunden am Tag.
Feldmarker hat geschrieben:Wenn auf der Kokerei Alma der Koks gestochen wurde, war der Himmel über Ückendorf in ein schönes, rotes Licht getaucht.
Widerspruch:
Nee, das war der Abstich auf den benachbarten Eisenwerken. Die Koksöfen wurden alle im Abstand von etwa 10 Minuten gedrückt, durchgehend, 24 Stunden am Tag.
OK, ziehe meine Meldung zurück. Dann wurde mir als Kind was falsches erzählt.
Na klar - vor Weihnachten haben die Engel Plätzchen gebacken. Ich wohnte gegenüber, in der Hohenfriedberger Str., mit Blick auf Zeche und Kokerei Alma und die Eisenwerke. Und Wäsche raushängen konnte Mutter immer nur bei Südwind.
Auf der Kok. Alma habe ich als Stift meine Lehre begonnen - bis zum Ende hat es 1 1/2" Jahre gedauert (nicht die Lehre, die Kokerei), danach Kok. Zollverein.
Ego-Uecke hat geschrieben:Na klar - vor Weihnachten haben die Engel Plätzchen gebacken. Ich wohnte gegenüber, in der Hohenfriedberger Str., mit Blick auf Zeche und Kokerei Alma und die Eisenwerke. Und Wäsche raushängen konnte Mutter immer nur bei Südwind.
Was einen auf einmal alles für Sachen einfallen, wenn mit Leuten darüber schreibt.
Mit dem Südwind stimmt genaus. Des weiteren mußten jeden Tag die Fensterbänke vom Kohlenstaub befreit werden. Denn es gab ja noch kein Vormittagsfernsehen. Da waren die Mütter oft am Fenster und haben sich vom Fenster aus mit den Nachbarn unterhalten.
Ahoj,
hab mal eine kleine Tour durch das Gebäude gemacht.
Kaum zu glauben wie das zugemüllt ist!Da hat jemand eine ganze LKW Ladung Plastikkanister in einem Raum untergebracht
Wäre doch ein tolles Projekt für die Kulturhauptstadt 2010 wenn man das Haus renoviert und da Kultur macht oder Informationen zu Kulturveranstaltungen oder so...
reingetraut habe ich mich da nicht, obwohl dort ja noch jemand wohnt
sogar mit freier Verköstigung !
Warum passiert da eigentlich nichts ??????????
das Gebäude steht doch auf der Denkmalliste, oder will man das Problem aussitzten bis es sich von alleine erledigt hat ?????????
Fände ich schade für das schöne Gebäude.