Mittlerweile ist sie völlig zerstört.

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob er dem Gebäude damit einen Dienst erwiesen hat. Bis dahin lag ja der Hintereingang über die Verladerampe wenigstens hinter Gestrüpp versteckt, jetzt sitzt er geradezu auf dem Präsentierteller.Heinz O. hat geschrieben:Die Rodungen und Müllbeseitigung war ne Privat Initiative des dort ansässigen Schrott (?) Händlers der sich mit seinem Bagger dort hervorgetan hat.
In der Tat. Ich war das erste Mal 2005 und letzte Mal dieses Jahr im Februar dort; es ist unglaublich, wie das alles in den letzten zweieinhalb Jahren runtergekommen ist.aber Pito hat recht, obwohl die Sonne heute schien, es ist schon zum Gruseln !
Tja, leider haben die Betriebe alles stehen und liegen lassen. Die eine Hälfte ist bis zum Dach voll mit alten Ölkanistern von der Autorennbahn, die andere Hälfte ist ebenso voll mit Papier von der Druckerei. Ich wunder mich, daß da noch nix Ernsthaftes passiert istDer freundliche Herr erzählte mir dann, das dort bis vor ca. 10 Jahren noch diverse Betriebe ansässig waren, bis die Stadt kam und alles dicht machte. Grund: die fehlende Kanalisation und seit dem liegt dort alles brach.
Vor kurzem wurde das Gebäude gesichert, sprich alle Öffnungen wurden mit brauen Blechen fest verschraubt. Wer das gemacht hat, weiß ich nicht. Bestimmt nicht der Schrottmann, dafür sieht das zu professionell aus. Vielleicht die Volksbank, der das Gebäude ja gehört.usch hat geschrieben:Heute ist alles sperrangelweit offen
Die Kanister sind alle leer und stammen von einer Mineral-Öl-Gesellschaft, die dort mal ihren Sitz hatte. Es gibt auch noch die großen Öltanks in dem einen Raum.usch hat geschrieben:Die eine Hälfte ist bis zum Dach voll mit alten Ölkanistern von der Autorennbahn
Das kann man nun auch vergessen weil das Forstamt ins Inkubatorzentrum kommt.pito hat geschrieben:Das Bürgerforum hat systematisch alle Leute angesprochen, die mit der Neugründung des Forstamtes in Gelsenkirchen zu tun haben werden, und ihnen vorgeschlagen, das Alma-Gebäude als Standort zu wählen (inklusive denkmalgerechter Sanierung natürlich). Alle waren begeistert von der Idee. Nur leider mahlen die Mühlen sehr langsam. Es ist wohl noch nicht mal klar, wann dieses neue Forstamt nun kommt und erst Recht nicht wo, und wieviel Platz es eigentlich benötigen würde, und ob sich das Alma-Haus eignen würde.
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |