Schalker Straße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Hallo Fuchs!
Dein Bild:
Noch mal das gleiche, aber aus einer besseren Quelle!

Bei diesem Bild fühle ich mich sehr unsicher. Es münden zwei Straßen auf die Schalker Straße, etwas gegeneinander versetzt, bilden also keine echte Kreuzung. Laut Stadtplan gibt es das nur bei Marktstraße und Gabelsberger-Straße. Ich meine, man könnte eventuell sagen, daß die Dachkonstruktionen der beiden hohen Häuser – dazwischen ein großer Baum – auf diesem Bild am rechten Bildrand zu finden sind (etwa auf halber Höhe):
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... t_01_1.jpg
Daran stört aber einiges: Ab Florastraße lag das Gleis während der einspurigen Zeit auf der Westseite – hier nicht. Zu 'meiner Zeit' gab es nur im vorderen Teil ein Gleis bis zur Marktstraße, etwas später, in der Nähe der Brockhoffstraße, waren noch Reste vorhanden, aber auf der anderen Straßenseite.
Nach meiner Lesart wäre die von rechts kommende Straße die Gabelsberger-Straße. Das Straßenschild ist nicht lesbar, aber der Name "Gabelsberger-Straße" wäre sicher zu lang. An dem hinteren Baum rechts ging es zu einer Schule – die hintere Kindergruppe würde hierzu gut passen (auf der Karte 'Luthe-Schule' ?).
Ich erinnere mich blaß (oder bilde mir ein), daß es an der Ecke rechts ein falsches Straßenschild gegeben hat. Wenn irgendjemand herausfinden würde, ob die Gabelsberger-Straße mal anders geheißen hat und wie, könnte das helfen.
Die Jagd kann beginnen!
Dein Bild:


Bei diesem Bild fühle ich mich sehr unsicher. Es münden zwei Straßen auf die Schalker Straße, etwas gegeneinander versetzt, bilden also keine echte Kreuzung. Laut Stadtplan gibt es das nur bei Marktstraße und Gabelsberger-Straße. Ich meine, man könnte eventuell sagen, daß die Dachkonstruktionen der beiden hohen Häuser – dazwischen ein großer Baum – auf diesem Bild am rechten Bildrand zu finden sind (etwa auf halber Höhe):
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... t_01_1.jpg
Daran stört aber einiges: Ab Florastraße lag das Gleis während der einspurigen Zeit auf der Westseite – hier nicht. Zu 'meiner Zeit' gab es nur im vorderen Teil ein Gleis bis zur Marktstraße, etwas später, in der Nähe der Brockhoffstraße, waren noch Reste vorhanden, aber auf der anderen Straßenseite.
Nach meiner Lesart wäre die von rechts kommende Straße die Gabelsberger-Straße. Das Straßenschild ist nicht lesbar, aber der Name "Gabelsberger-Straße" wäre sicher zu lang. An dem hinteren Baum rechts ging es zu einer Schule – die hintere Kindergruppe würde hierzu gut passen (auf der Karte 'Luthe-Schule' ?).
Ich erinnere mich blaß (oder bilde mir ein), daß es an der Ecke rechts ein falsches Straßenschild gegeben hat. Wenn irgendjemand herausfinden würde, ob die Gabelsberger-Straße mal anders geheißen hat und wie, könnte das helfen.
Die Jagd kann beginnen!
Schalkerstraße

Hier mal eine bessere Auflösung und in Farbe!
Werde mir die Karte mal genau ansehen und dann versuchen sie aufzuschlüsseln!
Gruß Kalle
Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
-
- Abgemeldet
Hallo Schacht 9!Schacht 9 hat geschrieben:
Auf diesem Kartenausschnitt von 1902 war die Marktstraße durchgehend. Ab 1912 heißt der von der Schalker Straße abzweigende Teil schon Gabelsbergerstraße
Dann werde ich das Bild trotz aller Widersprüche richtig eingeordnet haben!
Du und Deine Karten, Ihr seid ein Schatz! Daaaanke!
AlterMann
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
Schalker Straße / Ecke Franz-Bielefeld-Straße 5
Hallo,
könnt ihr mir helfen?
Ich bin in der Franz-Bielefeld-Straße 5 / Ecke Schalker Straße aufgewachsen.
Das war oben am Musiktheater.
Hat jemand noch alte Fotos aus den 60er oder 70er Jahren,die vielleicht das Eckhaus zeigen.
Leider wurde es abgerissen und ich bin auf der Suche nach alten Bildern um meine Erinnerungen aufzufrischen.
Oder hat jemand selbst in dem Haus gewohnt?
Ich hatte dort einige Freundinnen.Ihr könnt doch nicht alle verschwunden sein.
Ich erinnere mich an das Lebensmittelgeschäft Aling. Ich glaube die hatten einen Sohn und eine Tochter.
Nebenan war eine Selterbude und dort kaufte ich oft Süßigkeiten.
Es gab dort noch die Gaststätte Nettebeck,wo wir als Kinder Karneval feierten.
Wir fuhren hinterm Musiktheater Rollschuhe und es war herrlich die Rampen hinterm MIR
dafür zu benutzen.
Übrings in den Eckhaus war ganz früher mal das Lebensmittelgeschäft Josef Hues.
Das muß wohl in den 50er Jahren gewesen sein.
Freue mich über jede Info
Liebe Grüße
Irmel
könnt ihr mir helfen?
Ich bin in der Franz-Bielefeld-Straße 5 / Ecke Schalker Straße aufgewachsen.
Das war oben am Musiktheater.
Hat jemand noch alte Fotos aus den 60er oder 70er Jahren,die vielleicht das Eckhaus zeigen.
Leider wurde es abgerissen und ich bin auf der Suche nach alten Bildern um meine Erinnerungen aufzufrischen.
Oder hat jemand selbst in dem Haus gewohnt?
Ich hatte dort einige Freundinnen.Ihr könnt doch nicht alle verschwunden sein.

Ich erinnere mich an das Lebensmittelgeschäft Aling. Ich glaube die hatten einen Sohn und eine Tochter.
Nebenan war eine Selterbude und dort kaufte ich oft Süßigkeiten.
Es gab dort noch die Gaststätte Nettebeck,wo wir als Kinder Karneval feierten.
Wir fuhren hinterm Musiktheater Rollschuhe und es war herrlich die Rampen hinterm MIR
dafür zu benutzen.
Übrings in den Eckhaus war ganz früher mal das Lebensmittelgeschäft Josef Hues.
Das muß wohl in den 50er Jahren gewesen sein.
Freue mich über jede Info

Liebe Grüße
Irmel
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19457
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo IRMEL 62:
Zu Aling schau einmal bitte hier :
IRMEL 62
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 266#168266
Zu Aling schau einmal bitte hier :
IRMEL 62
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 266#168266
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
-
- Abgemeldet
Re: Schalker Straße / Ecke Franz-Bielefeld-Straße 5
Jep,IRMEL 62 hat geschrieben: Ich erinnere mich an das Lebensmittelgeschäft Aling. Ich glaube die hatten einen Sohn und eine Tochter.
Jörg und Martina.
Beide hatten aber nix mit Lebensmittel-Einzelhandel am Hut.
Mit Jörg drückte ich viele Jahre zusammen die Schulbank.
Falls ihn mal jemand sieht: Grüße!
Uwe