
Schalker Straße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18113
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Winterabend
[center]
die Schalker Straße/ Blickrichtung Innenstadt/ an einem Winterabend im Januar 2010[/center]

„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Martin hat geschrieben:Nach deren Pleite zog dort die Theater-Klause als Gaststätte ein, wie überhaupt sich im Umkreis jede Menge gut gehende Kneipen wie Kuhlmann, Sambesi, Nettebeck, Wiener Stüberl oder Rademacher befanden. Der Ede Wolf eröffnete damals die Kult-Tempel für die Jugend in der Ecke.
Im Vergleich zu Heute war da richtig Leben in der Bude
Gegenüber von Kuhlmann gab es auch noch eine gemütliche Kneipe . Wirtsleute waren Anfang der 70ziger Thea und Horst ? ( wenn ich nicht irre ) .
was mir nicht gefällt muß deshalb nicht schlecht sein
Re: Winterabend
Bis vor 17 Jahren wäre das fast die Perpektive aus meinem Fenster gewesen. Rechts muss Nr. 165 sein - wenn ich mich nich irre, hihihi. Gezz guck ich in Berlin (nun mal näher an Sibirien) auf 40 cm hohen Schnee.Benzin-Depot hat geschrieben:[center]die Schalker Straße/ Blickrichtung Innenstadt/ an einem Winterabend im Januar 2010[/center]
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.02.2010, 17:36
Gaststätte Rosing, Schalker Straße 3, und Jappe (?straße)
Ist jemand eine Gaststätte Rosing, Schalker Straße 3, sowie eine Gaststätte Jappe, anscheinend in fußläufiger Entfernung, bekannt? Ich habe hier einen knappen Polizeibericht von der Maifeier der Gewerkschaften 1907:
„Am 1. Mai vormittags hatten sich etwa 100 Personen, darunter 1 Frau, im Vereinslokal Rosing versammelt, welche sich in kleineren Trupps in die Wirtschaft Jappe begaben, woselbst um 10 Uhr eine öffentliche Volksversammlung stattfand, die von etwa 200 Personen, darunter 50 Frauen besucht war. Hier wurde in erster Linie über Verkürzung der Arbeitszeit und Erhöhung des Lohnes gesprochen, sodann über die besitzenden Klassen geschimpft und endlich die Handhabung des Unfallversicherungsgesetzes, sowie die sozialen Einrichtungen Deutschlands getadelt und diejenigen Frankreichs gelobt. Die Versammlung wurde mit einem Gruß auf den Weltfeiertag geschlossen. Nachmittags hatten sich die Genossen wiederum versammelt und zwar diesmal in der Wirtschaft Eckermann, woselbst sie aber absolut kein Aufsehen erregten. Die Maifeier ist wie in den Vorjahren ruhig und ohne Störung verlaufen und hat irgend welche Bedeutung nicht gehabt“ (Quelle: Staatsarchiv Münster).
„Am 1. Mai vormittags hatten sich etwa 100 Personen, darunter 1 Frau, im Vereinslokal Rosing versammelt, welche sich in kleineren Trupps in die Wirtschaft Jappe begaben, woselbst um 10 Uhr eine öffentliche Volksversammlung stattfand, die von etwa 200 Personen, darunter 50 Frauen besucht war. Hier wurde in erster Linie über Verkürzung der Arbeitszeit und Erhöhung des Lohnes gesprochen, sodann über die besitzenden Klassen geschimpft und endlich die Handhabung des Unfallversicherungsgesetzes, sowie die sozialen Einrichtungen Deutschlands getadelt und diejenigen Frankreichs gelobt. Die Versammlung wurde mit einem Gruß auf den Weltfeiertag geschlossen. Nachmittags hatten sich die Genossen wiederum versammelt und zwar diesmal in der Wirtschaft Eckermann, woselbst sie aber absolut kein Aufsehen erregten. Die Maifeier ist wie in den Vorjahren ruhig und ohne Störung verlaufen und hat irgend welche Bedeutung nicht gehabt“ (Quelle: Staatsarchiv Münster).
-
- Abgemeldet
@NeandiNeandi hat geschrieben: Gegenüber von Kuhlmann gab es auch noch eine gemütliche Kneipe . Wirtsleute waren Anfang der 70ziger Thea und Horst ? ( wenn ich nicht irre ) .
Die Kneipe von Thea und Horst befand sich gegenüber der Kneipe "Oberlack" (diese Kneipe gibt es immer noch).
Thea und Horst hatten Hülsmann Bier im Angebot, dieses Bier war aber nicht so der Renner.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 28.03.2010, 08:24
- Wohnort: Gelsenkirchen
Gibt es eigentlich kein Foto vom Gloria Kino ? Sind von Schalke immer jeden Sonntag dort hin. Es gab Godzilla oder die Teile der reitenden Leichen. Auch rauf und runter Bruce Lee. Danach zur Uechtingstraße bei Willi Heiden für 20 Pfennig ein Fettbrötchen und wenn man 70 Pfennig hatte eine Pommes mit Schaschliksoße , dann nach Hause.
Es gibt noch viel zu entdecken.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 28.03.2010, 08:24
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
Ein altes Foto von diesem Kino haben wir scheinbar nicht. Aber einen Fred:Schalkersteiger hat geschrieben:Irgendeiner wird doch mal ein Foto von seiner kleinen vor dem Kino geschossen haben!
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=1768
-
- Beiträge: 870
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
Schalker Straße
Ich habe hier in einem Buch (Gelsenkirchen Damals und heute) ein Foto entdeckt was die Schalker Straße zeigt Blickrichtung ist Ecke Grillostr. aber leider ist da kein Jahr angegeben.
Auch dort sieht man die Schienen auf der Schalker Straße.

Auch dort sieht man die Schienen auf der Schalker Straße.

Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
Re: Schalker-/Ecke Grenzstraße
Hallo,cue hat geschrieben:Hallo,im Hof des schräg gegenüber liegenden Hauses war eine Renault-Werkstatt.
Da war die also. Gibts davon noch Bilder? Ich hab da so ganz verschwommene Kindheitserinnerungen dran. (Woran ich mich sicher erinnere: die Mechaniker haben Radio Luxemburg gehört. Werbung im Radio, das war komplett neu für mich.)
nach langem suchen endlich gefunden.
Das Bild zeigt die ARAL-Tankstelle Ecke Schalker/Grenzstraße. Im Hintergrund die Häuser an der Schalker Straße südlich der Grenzstraße. Rechts hinter dem Schneemann die Werkstatt im Hinterhof.
Gruß
Udo
