Schalker Straße

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Stromwort
Abgemeldet

Beitrag von Stromwort »

Wollte nur freundlich drauf hinweisen :wink:

Ansonsten sehr spannend die alten Bilder der Schalker Straße, wo ich viele Jahre gelebt habe.

Danke Akkiller

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3440
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

Danke

Beitrag von Akkiller »

Stromwort hat geschrieben:Wollte nur freundlich drauf hinweisen :wink:

Ansonsten sehr spannend die alten Bilder der Schalker Straße, wo ich viele Jahre gelebt habe.

Danke Akkiller
Habe das auch nicht anders aufgefasst!
Du hast ja völlig Recht und so ist wieder ein kleiner Flüchtigkeitsfehler, dank deiner Aufmerksamkeit, behoben worden!! :lol:
Ist doch prima!!!!

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9459
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

Hier noch ein Luftbild, auf dem das gesuchte Haus zu sehen ist:

Bild

AlterMann
Abgemeldet

Beitrag von AlterMann »

  • Bild

    Im Ladenlokal an der Ecke: Tapeten und Farben Ullmann.

    In einem der Häuser dahinter auf der rechten Seite: Möbelhaus Genius.
    (Der dort abgestellte Pferdewagen paßt.)
    Die Tochter aus dem Hause hatte später das Möbelhaus in Wattenscheid (ist vielleicht noch bekannt).

    am
Edit:
Gerade lese ich bei Akkiller zu diesem Bild:
Bild

" Links im Bild zu erkennen die 1869 von B. Ullmann gegründete Medicinal Drogerie, der Gebrüder Ullmann, Schalkerstraße 31."
Da gibt es vielleicht noch etwas zu klären.
Meine Erinnerungen sind aus der Zeit bis 1943.
Zu dieser Zeit waren in der Medizinal-Drogerie links Autos und Motorräder ausgestellt. (???)

am

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3440
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

Schalker Straße

Beitrag von Akkiller »

am
[/list]

Edit:
Gerade lese ich bei Akkiller zu diesem Bild:
Bild

" Links im Bild zu erkennen die 1869 von B. Ullmann gegründete Medicinal Drogerie, der Gebrüder Ullmann, Schalkerstraße 31."
Da gibt es vielleicht noch etwas zu klären.
Meine Erinnerungen sind aus der Zeit bis 1943.
Zu dieser Zeit waren in der Medizinal-Drogerie links Autos und Motorräder ausgestellt. (???)

am[/quote]

Hallo AlterMann!

Danke für die Info!
Die Ansicht müsste aus Ende der 1910er, Anfang 1920er Jahre stammen!
Das dort später Autos bzw. Mototrräder ausgestellt waren, darüber habe ich leider so spontan keine Kenntnis/Erklärung.
Vielleicht können wir ja etwas in Erfahrung bringen, ich schau mal all meine Bilder der Schalker Straße genauer an! :lol:

AlterMann
Abgemeldet

Beitrag von AlterMann »

  • Bild

    Das Bild zeigt Details, die vielleicht interessant sind.

    1. Das Straßenschild:
    Was dazu zu sagen ist, steht ab hier!

    2. Unter dem hinteren Baum rechts kommen Kinder von einem Grundstück auf die Straße.
    Dies war der Eingang zum Inneren des Blocks, der durch Gabelsberger-, Schalker-, Flora- und Luitpoldstraße eingegrenzt wurde. Es befand sich dort (wenigstens) eine Schule, die Lutherschule. Im Jahr 1939 war (wenigstens) die Unterklasse der Mädchenmittelschule hier untergebracht, irgendwann später auch ein Bezugscheinamt.
    Auf Bezugscheinämtern wurden Bezugscheine beantragt und abgeholt für alles, was auf den Lebensmittelkarten nicht vorgesehen waren: Mäntel, Anzüge, Schuhe etc.

    3. Unter dem vorderen Baum rechts befand sich eine Einfahrt, in die die Kinder hineingehen. Ein paar Schritte in die Einfahrt hinein kam man an ein hohes Holztor, das ich nie offenstehen gesehen habe. Ein gleichartiges Holztor befand sich am Ende einer anderen Einfahrt von der Hauptstraße her, zwischen den Bismarckschänke und dem rechts danebenliegenden Haus, in dem sich ein Geschäft für Nähmaschinen und Fahrräder befand.
    Weil die Tore völlig gleich aussahen, habe ich vermutet, daß beide Eingänge zum selben Haus führten, das von keiner Seite her sichtbar war.
    Vom Hören-sagen habe ich in Erinnerung, daß dort ein Heim gewesen sein soll, in dem Kinder untergebracht waren; die Kinder auf der Straße könnten darauf hindeuten.

    4. Links der Einfahrt auf der Schalker Straße (im Bild also dahinter) ein Silberschmied (Blatt?).

    5. Das Straßenbahngleis biegt noch nicht in die Marktstraße/Von-Oven-Straße, sondern führt geradeaus in Richtung Florastraße. Ein kurzes Gleisstück in Höhe der Brockhoffstraße ist mir in Erinnerung, allerdings auf der gegenüberliegenden Straßenseite. (???)

    am

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3440
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

Der helle Wahnsinn

Beitrag von Akkiller »

AlterMann hat geschrieben:
  • Bild

    Das Bild zeigt Details, die vielleicht interessant sind.

    1. Das Straßenschild:
    Was dazu zu sagen ist, steht ab hier!

    2. Unter dem hinteren Baum rechts kommen Kinder von einem Grundstück auf die Straße.
    Dies war der Eingang zum Inneren des Blocks, der durch Gabelsberger-, Schalker-, Flora- und Luitpoldstraße eingegrenzt wurde. Es befand sich dort (wenigstens) eine Schule, die Lutherschule. Im Jahr 1939 war (wenigstens) die Unterklasse der Mädchenmittelschule hier untergebracht, irgendwann später auch ein Bezugscheinamt.
    Auf Bezugscheinämtern wurden Bezugscheine beantragt und abgeholt für alles, was auf den Lebensmittelkarten nicht vorgesehen waren: Mäntel, Anzüge, Schuhe etc.

    3. Unter dem vorderen Baum rechts befand sich eine Einfahrt, in die die Kinder hineingehen. Ein paar Schritte in die Einfahrt hinein kam man an ein hohes Holztor, das ich nie offenstehen gesehen habe. Ein gleichartiges Holztor befand sich am Ende einer anderen Einfahrt von der Hauptstraße her, zwischen den Bismarckschänke und dem rechts danebenliegenden Haus, in dem sich ein Geschäft für Nähmaschinen und Fahrräder befand.
    Weil die Tore völlig gleich aussahen, habe ich vermutet, daß beide Eingänge zum selben Haus führten, das von keiner Seite her sichtbar war.
    Vom Hören-sagen habe ich in Erinnerung, daß dort ein Heim gewesen sein soll, in dem Kinder untergebracht waren; die Kinder auf der Straße könnten darauf hindeuten.

    4. Links der Einfahrt auf der Schalker Straße (im Bild also dahinter) ein Silberschmied (Blatt?).

    5. Das Straßenbahngleis biegt noch nicht in die Marktstraße/Von-Oven-Straße, sondern führt geradeaus in Richtung Florastraße. Ein kurzes Gleisstück in Höhe der Brockhoffstraße ist mir in Erinnerung, allerdings auf der gegenüberliegenden Straßenseite. (???)

    am
Danke AlterMann...............ich bin fast sprachlos, was da aus einer einzigen Ansichtskarte an Informationen abzulesen ist!!!!
Prima und die Informationen werde ich gerne übernehmen!!
Echt klasse! :lol:

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3440
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

Gymnsium Schalker Straße

Beitrag von Akkiller »

Bild
Sammlung Karlheinz Weichelt

Bild
Sammlung Karlheinz Weichelt

Blickrichtung Norden zum Schalker Markt, um 1910. Die Grundsteinlegung für das neue Gymnasium erfolgte am 30. April 1909 und die feierliche Einweihung fand am 30. November 1910 statt. Das stattliche Gebäude wurde am 6. November 1944 im Bombenhagel so schwer getroffen,dass es für den Unterricht nicht mehr nutzbar war. 1946 wurde das Gymnasium im Stadtteil Bulmke in der ehemaligen Oberrealschule wiedereröffnet.

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3440
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

Schalker Straße

Beitrag von Akkiller »

Bild
Sammlung Karlheinz Weichelt

Diese Aufnahme zeigt das städtische Gymnasium in den 1930er-Jahren. Auf dem Bild blicken wir auf die Schalkerstraße in Richtung Süden gen Innenstadt.

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3440
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

Schalker Straße

Beitrag von Akkiller »

Bild
Sammlung Karlheinz Weichelt

Blick vom Eckhaus an der Grillostraße in die Schalkerstraße Richtung Süden zur Innenstadt.
Am Ende der Häuserzeile auf der linken Straßenseite erkennt man das Schalker Gymnasium.

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3440
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

Schalker Straße

Beitrag von Akkiller »

Bild
Sammlung Karlheinz Weichelt

Blick von der Grillo- in die Schalkerstraße zum Schalker Markt, um 1915. Auf beiden Straßenseiten waren moderne Geschäfte und Läden entstanden. Als Einkaufsstraße standen Schalkerstraße und Bahnhofstraße nun auf einer Stufe. Links das Magazin für Haus-und Küchengeräte sowie Haushaltungsartikel von Phil. Heinrich, Schalkerstraße 149.

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3440
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

Schalker Straße

Beitrag von Akkiller »

Bild
Sammlung Karlheinz Weichelt

Der Blick geht zum Schalker Markt, von der Grillostraße in die Schalkerstraße, um 1940. Hier reihte sich Geschäft an Geschäft. In diesem Straßenabschnitt schlug das Herz von Schalke. Das zweite Haus von rechts war das Geschäft der Gebrüder Goldblum in der Schalkerstraße 160.

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3440
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

Schalker Straße

Beitrag von Akkiller »

Bild
Sammlung Karlheinz Weichelt

Diese Ansichten des Geschäftshauses Heinrich Sieburg lassen sich nicht eindeutig zuordnen.
Im Adressbuch von 1925 fand man das Kaufhaus für Manufakturen Heinrich Sieburg in der
Schalkerstraße 147. Er besaß wohl zwei Häuser, denn die beiden Ansichten ähneln dem Gebäude Sieburg im unteren Motiv nicht im Geringsten.

Bild
Sammlung Karlheinz Weichelt

Blick in die Friedrichstraße in Richtung Schalker Markt. Die Umbenennung der Straße in Schalkerstraße erfolgte wohl im Zuge der Eingemeindung Schalkes. Im Straßenverlauf sieht man die Geschäfte von Alfred Hegenscheid, Friedrichstraße 31, und Heinrich Sieburg, Friedrichstraße 27.

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3440
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

Schalker Straße

Beitrag von Akkiller »

Bild
Sammlung Karlheinz Weichelt

Blickrichtung vom Schalker Markt in die Schalkerstraße Richtung Süden hin zur Grillostraße,
um 1900. Auf beiden Straßenseiten sieht man schon die vielen Geschäfte in den Häusern aus der Gründerzeit. Am rechten Bildrand mündet die Herdstraße in die Schalkerstraße.

Bild
Sammlung Karlheinz Weichelt

Blick vom Schalker Markt in die Schalkerstraße, Richtung Süden. Rechts die Einmündung der Herdstraße. Dort befanden sich vor der Einmündung zur Schalkerstraße die evangelische Friedrichschule und die katholische Josephschule. Beide wurden im Bombenkrieg zerstört. Links sieht man das Restaurant „Zum goldenen Stern“.

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9459
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

Oh Mann! Was war die Schalker Straße mal schön. Und heute....? :roll:

akkiller, danke für die Einblicke :D

Antworten