
Sammlung Karlheinz Weichelt 9.9.1929
Wer kann diese Ansichtskarte ein wenig mit Leben füllen?
In den alten Adressbüchern von 1914/15 und 1925 findet man Westfälischer Hof Schalker Straße 159 und der Besitzer war Heinrich Wegener.
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Schaffrather38 hat geschrieben:Habe eine Zeichnung von der
Schalker Straße Nr.161 (Februar 1909)
bei mir gefunden.
watt ihr drauf habt da zieh ich doch ma den hutAlterMann hat geschrieben:In der Zeichnung ist die Breite des Hauses mit 10 Meter angegeben;
bei TIM läßt sich die Grundstücksbreite ebenfalls mit 10 Meter messen.
Dort ist auch der Vorsprung über den Schaufenstern bei Nr. 159 eingetragen.
Die Zuordnung der Hausnummern wird richtig sein.
am
In dem Buch "100 Schalker Jahre" kann man unter der Jahreszahl 1911 lesen, wo Schalkes Herz einmal schlug, ist das Leben längst erloschen. Während des ersten Weltkriegs trifft sich die nach der vorübergehenden Einstellung des Spielbetriebs wiedergegründete Westfalia in der Gastwirtschaft Wilke in der Viktoriastraße 60, an der Ecke zur Grenzstraße. Schließlich ist Christine Schuermann, die Frau des Vorsitzenden, die Tochter des Wirts Friedrich Wilkes. Und als die Westfalia 1919 erneut mit dem Turnverein 1877 zusammengeht, kommt auch noch dessen Vereinslokal "Westfälischer Hof " von Heinrich Wegener an der Schalker Straße 159 hinzu.Akkiller hat geschrieben:
Sammlung Karlheinz Weichelt 9.9.1929
Wer kann diese Ansichtskarte ein wenig mit Leben füllen?
In den alten Adressbüchern von 1914/15 und 1925 findet man Westfälischer Hof Schalker Straße 159 und der Besitzer war Heinrich Wegener.
Moin,TanteJu hat geschrieben:
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |