Propietario hat geschrieben:
Wie kann man das Fahrradgeschäft vergessen. Superauswahl von Rädern und gute Reparaturen. Da konnte ja noch einmal Kemper von der Weberstraße mithalten.
Der Fahrradladen wurde Anfang der 80er Jahre eröffnet. Hieß der nicht Hoffmann ? Vorher war in den Räumen ein großes Elektrofachgeschäft beheimatet.. Müßte Schröder gewesen sein.
Ende der 70er hatte ich das Glück, für meine alten Motorräder, eine Garage auf dem Grundstück hinter dem Ladenkokal von Tapeten
Röttger anmieten zu können. Dort konnte ich fast 20 Jahre ungestört meiner
Bastelleidenschaft frönen.
"Bekannt" war damals bei den Anwohnern das
Geräusch meines VW 411 Variant, welcher längere Zeit dort mit leicht defektem Auspuff anrollte. (Nachträglich möchte ich mich dafür entschuldigen...

sorry...) ansonsten war ich eher ein unauffälliger Garagenmieter.
Ab und zu kam jemand auf ein Schwätzchen. Der alte Herr Röttger zum Bespiel. Er schaute oftmals vorbei wenn ich an einem "Oldi" schraubte. Meist erzählte er mir dann von seiner 250er Triumph, welche er früher besessen hatte...Vor lauter Unterhaltung hab ich glatt das "Basteln" vergessen...
Zur Werbeveranstaltung
SCHALKER Woche, es muß so um 1981 gewesen sein, hatte er auch mal ein Motorrad von mir, eine unrestaurierte 250er BMW R 25/2, in seinem Ladenlokal ausgestellt. Es handelte sich damals um ein Ratespiel mit Preisausschreiben...
Lebhaft ist mir aus Kindertagen die Sparkasse Schalker Str./Ecke Schalker Markt in Erinnerung geblieben. Vor dem Bau des heutigen Sparkassengebäudes an der Grillostr., war in den 60er Jahren, für kurze Zeit, die Schalker Filiale hier untergebracht.

Wohn- und Geschäftshaus Schalker Str./Ecke Schalker Markt.
Die Inhaber wechselten öfter...in den 80er Jahren auch mal ein Werkzeugmaschinen-Handel,
später Computershop, Internetcafe usw..heute
Mette

Eingangsbereich Ladengeschäft mit Blick auf den Schalker Markt. Interessant die Säule mit dem Japan-Mosaik Steinchen.
Bestimmt ein Produkt der Manufaktur
"Glas und Spiegel" aus den 50/60er Jahren...