Haus Uhlenbrock

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
Fuchs
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 27559
Registriert: 21.12.2006, 12:30
Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten

Haus Uhlenbrock

Beitrag von Fuchs »

Wer hat Infos?

Bild

Benutzeravatar
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10642
Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Verwaltung »

wespe171 hat geschrieben:guck mal hier:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Haus_Hamm_%28Buer%29
Bild
Bild
das mit den ganzen Schlößern etc. hab ich auch noch nicht begriffen. Suche selber noch Infos zu Haus Darl

Männlein
Beiträge: 1230
Registriert: 27.02.2007, 13:08

Beitrag von Männlein »

Da sollte man sich wohl doch mal an den Heimatbund wenden. Die haben mit Sicherheit eine ganze Menge Informationen darüber. Dieses Buch gehört bestimmt auch dazu.
BildBild
Auch zu Haus Darl steht etwas drin. Man sollte den Heimatbund in diesem Fall nicht übergehen.
Gruß Männlein

Benutzeravatar
Mahns
Beiträge: 409
Registriert: 02.04.2008, 22:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Schloss Uhlenbruck

Beitrag von Mahns »

Kaum bekannt in Buer ist noch das "Schloss Uhlenbruck". Ob es den Titel "Schloss" zu Recht getragen hat, wie auf der Karte Glauben gemacht wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Es handelt sich um ein recht üppiges Anwesen, das im heutigen Bergmannsglück am Picksmühlenteich gestanden hat und dem meines Wissens nach auch eine Straße in der unmittelbaren Nähe gewidmet worden ist. Es war mehrere Jahrhunderte im Besitz der Grafen von Westerholt und ist möglicherweise dem Bergbau (Zeche Bergmannsglück ?!?) zum Opfer gefallen. Diese Aufnahme datiert auf 1905.

Bild

trixexpress
Abgemeldet

Beitrag von trixexpress »

Die Uhlenbrockstraße isses, die vonner Dorstener zur Mühlen-/Bergmannsglückstraße führt. Ob das Schloß oder zumindest Teile oder Überreste noch vorhanden sind, weiß ich leider nicht. Es gibt zwar das Seniorenzentrum Uhlenbrock, habe das aber noch nicht in natura gesehen :cry:

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17938
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Uhlenbrockstraße

Beitrag von Heinz O. »

Bild
Bild
aus:80 Jahre Bergmanns-Glück
von Peter Hardetert und Monika Löcken
Katalog zur Ausstellung im Städtischen Museum 1990
Zuletzt geändert von Heinz O. am 27.04.2008, 17:41, insgesamt 2-mal geändert.

trixexpress
Abgemeldet

Beitrag von trixexpress »

Lieber Heinz O.,

wie der Karlheinz Rabas dich an anderer Stelle schon gebeten hat :sauer: , möchtest du bitte zu deinen Bildern immer die Untertitel beifügen ... bin zwar noch nicht lange Hasseler, aber von diesen Häusern weiß ich auch nichts :(

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17938
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

trixexpress hat geschrieben:Lieber Heinz O.,

... bin zwar noch nicht lange Hasseler, aber von diesen Häusern weiß ich auch nichts :(
möglich das diese Häuser nicht mehr vorhanden sind :roll: :?:
siehe auch diesen Text:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 1647#51647

Benutzeravatar
Mahns
Beiträge: 409
Registriert: 02.04.2008, 22:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Uhlenbrockstraße

Beitrag von Mahns »

Heinz O. hat geschrieben:Bild
Zumindest dieser Typ steht auch heute noch auf der Velsenstraße, jedoch ohne Zaun. Das sind die ehemaligen "Steiger"-Häuser, also die Häuser, in denen die "besseren Bergleute" und ihre Familien gewohnt haben. Das abgebildete Haus könnte durchaus das Haus Velsenstraße 8 (linker Eingang) und 10 (rechter Eingang) sein.

erloeser
Abgemeldet

Neues aus Uhlenbrock...

Beitrag von erloeser »

Von Haus Lüttinghof wissen wir, dass es einst zu Scholven gehörte und den Mittelpunkt kulturellen Lebens der Scholvener Bauern darstellte. Heute gehört Lüttinghof zu Hassel, denn die Stadtväter Gelsenkirchens hatten im 20 Jahrhundert kein Gefühl für historisch gewachsene Begebenheiten und orientierten sich lieber an Grenzen einer veränderten Infrastruktur, die sich ausschliesslich an den Vorgaben der Industrie orientierte. In dieser virtuellen Welt zumindest haben wir die Möglichkeit genutzt, Lüttinghof wieder nach Scholven zu holen, damit dieser historische Zusammenhang nicht in Vergessenheit gerät.

Wie sieht es aus mit Schloss Uhlenbrock?
Dieser Herrensitz ist gänzlich der Industriealisierung zum Opfer gefallen und vom Erdboden verschwunden, so dass nur noch ein Strassenname daran erinnert.

Wozu gehörte Schloss Uhlenbrock? Auf alten Karten ist es auf der Grenze von Bülse und der Bauernschaft Lofte (Loste) eingezeichnet. Welchen Familien hat im Laufe der Geschichte dieses Anwesen gehört? Wer lebte dort als letztes? Weiß da jemand was oder zumindest, wo man etwas über Uhlenbrock erfahren könnte?

Über Hinweise wäre ich Euch dankbar.
Johannes

Benutzeravatar
bostonman
† 16. 10. 2014
Beiträge: 1606
Registriert: 10.09.2007, 17:53
Wohnort: Schalke-Nord

Beitrag von bostonman »

Ich habe etwas über ein Haus Uhlenbrock gefunden
Haus Uhlenbrock sind die Seiten 119/120 im etwas weiter oben von Männlein vorgestellten
Buch Schlösser und Burgen in Ge gewidmet.In der Stadtbücherei zu finden unter DRH BUR.
Schon mal soviel ,es gehörte der Familie von Westerholt.
Gustav Griese schreibt dazu

Unser Haus Uhlenbrock hat aber Jahre vorher im 16.Jahrhundert die Familie Westerholt als Besitzer

Es folgt eine Aufzählung der verschiedenen Familienmitglieder ,wer an wen vererbt hat. bis zum Verkauf des Besitzes an den"Berg-Fiskus" im Jahr 1900.
!903/04 wurde die Schachtanlage Bergmannsglück auf diesem Grundstück abgeteuft.

Habe im Moment keine Möglichkeit zu scannen ,würde sonst die beiden Seiten einstellen

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17938
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

an Hand dieser Karten Ausschnitte kann man kann gut erkennen wie die Industrie Landschaften verändert hat.

1902Bild
1953Bild

Quelle: Beiträge zur Stadtgeschichte Band XIX,1996


ich sehe gerade: in der Thread Überschrift steht -Schloß Uhlenbruck-genauso wie auf der von Fuchs eingestellten AK.
Ich denke aber wir reden hier alle vom Haus Uhlenbrock,oder gibt es da doch zwei unterschiedliche ?

kwitsche
Abgemeldet

Haus Uhlenbrock

Beitrag von kwitsche »


Schacht 9
† 17.07.2016
Beiträge: 2418
Registriert: 04.07.2007, 21:45
Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck

Beitrag von Schacht 9 »

Heinz O. hat geschrieben:an Hand dieser Karten Ausschnitte kann man kann gut erkennen wie die Industrie Landschaften verändert hat.

1902Bild
1953Bild

Quelle: Beiträge zur Stadtgeschichte Band XIX,1996


ich sehe gerade: in der Thread Überschrift steht -Schloß Uhlenbruck-genauso wie auf der von Fuchs eingestellten AK.
Ich denke aber wir reden hier alle vom Haus Uhlenbrock,oder gibt es da doch zwei unterschiedliche ?
Quelle: Beiträge zur Stadtgeschichte Band XIX,1996
Hallo "Heinz O" Kartenausschnitte dort nicht gefunden.

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17938
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Uhlenbrockstraße

Beitrag von Heinz O. »

[center]z.Zt. bei e..y erhältlichBild
[/center]

Antworten