Bei Doro Decker hängen Zettel im Fenster: Alles muss raus wegen Geschäftsaufgabe
Ach krass, hätte ich jetzt nicht erwartet. Kennt da jemand die Hintergründe, ob aus persönlichen oder wirtschaftlichen Gründen aufgegeben wird? Lockdown I und II waren natürlich eine enorme Zäsur und call und collect nur ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein. Wobei einige durch Maskenzwang und co wohl ganz zu Amazon und co abgewandert sind, da das Erlebnis des persönlichen Einkaufs sehr gelitten hat und weiterhin leiden wird.
Gehört Droste Lederwaren nicht der gleichen Inhaberin? Hm...heißt wohl Doro Decker e. K., wird aber von einer Fr. Vogelsang geführt.
Die gute Nachricht: Buer wird doch nicht abgerissen., aber es gibt viele schwarze Flecken.
Ist das ironisch gemeint: "...ein sich in der Angebotsqualität adäquat weiterentwickelndes Zentrum."?
Der Niedergang ist seit vielen Jahren deutlich sichtbar, Leerstände und Geschäftsaufgaben an jeder Ecke.
Die "Alte Apotheke" noch mit Stufen, gegenüber die Gaststätte ... na, wie hieß
sie doch gleich ... mmmh, entfallen. Bj. 1960, sorry.
Spätestens hier erkennt der Fragesteller, dass eine Straßenerhöhung zwar den Eingang der Apotheke auf Niveau gebracht hätte, aber Stauder trinken wäre schwierig geworden..
Die Apotheke wurde tatsächlich so umgebaut, wie es hier zuvor angedeutet wurde...ich blättere gerade, tolle Fotos !
WAZ-Umfrage, ca. 1000 Teilnehmerinnen, nicht repräsentativ
Fast 40 Prozent der Teilnehmer kommen im Monat gar nicht ins Zentrum von Buer, für eine Stunde sind es 15,63 Prozent, für zwei Stunden (der zweithäufigste Wert) sind es fast zwölf Prozent.
„Hier geht es eigentlich. Natürlich gibt es auch hier mittlerweile viele Leerstände und Billig-Geschäfte, die das Image verschlechtern. Aber wenn man dort zu Fuß unterwegs ist, fühlt man sich nicht fremd“, so eine Antwort.
Das sind die ehemaligen Geschäftsräume des "Mode-Coiffeurs" Metin Soytay. Der ist mit seinem Salon in die größeren Räume in der Luciagasse 7 umgezogen. Das ganze ist aber schon vor der Pandemiezeit passiert. Also alles andere als eine Neuigkeit,
westfale