Hochstraße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Lindenstraßenkind
- Beiträge: 49
- Registriert: 02.04.2008, 20:09
- Wohnort: Buer i. W.
Hallo erstmal und ein großes Lob für das Forum.Comakama hat geschrieben:Super, ja.
Ich hatte auch schon hin und her überlegt.
Gab es nicht in der Hagenstraße auch ein Kino? Rex?
Dort wurden doch immer die Kinderfilme gezeigt. Oder liege ich da falsch?
In der Hagenstraße gab es ein Kino.
Hier eine Anzeige aus dem Jahr 1922:
-
- Abgemeldet
Wo ist eigentlich dieser Brunnen geblieben ...?
Wo ist eigentlich dieser Brunnen geblieben ...?
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10642
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Wasserspiel
Muschelkalk 1975
von Liesel Bellmann
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
Der ehemalige "Goldene Bock" wurde Mitte der 70er abgerissen (zunächst "Marten", jetzt "McPaper") . Links auf dem zweiten Zeitungsausschnitt ist noch das Fachwerkhaus "Blumen Berger" zu erkennen, inzwischen zugunsten des neuen Tiemann-Hauses ("Douglas") auch abgerissen, rechts auf dem ersten Foto sieht man noch "Co op" und darüber die Kneipe "Big Ben" von Rudi Siebenlist. Wer erinnert sich noch ...?!?
Alte Apotheke
Die Hochstraße, aufgenommen in Richtung Süden auf Höhe der Maximilianstraße:
Und hier eine Frontalansicht der Alten Apotheke, bevor Daniel jun. die Verkaufsfläche zugunsten mehrerer Geschäfte um mehr als die Hälfte verkleinert hat:
Und hier eine Frontalansicht der Alten Apotheke, bevor Daniel jun. die Verkaufsfläche zugunsten mehrerer Geschäfte um mehr als die Hälfte verkleinert hat:
-
- Abgemeldet
Re: Wo ist eigentlich dieser Brunnen geblieben ...?
Da steht er. Er war nie weg.Mahns hat geschrieben:Wo ist eigentlich dieser Brunnen geblieben ...?
Re: Alte Apotheke
Wenn man auf das Bild klickt und es vergrößert, sieht man im rechten Fenster die Spiegelung des alteingesessenen Fischgeschäfts "Krichel" (Stammsitz Bottrop). Schade, dass er nicht mehr da ist ...Mahns hat geschrieben:Und hier eine Frontalansicht der Alten Apotheke, bevor Daniel jun. die Verkaufsfläche zugunsten mehrerer Geschäfte um mehr als die Hälfte verkleinert hat:
War sie nicht schön, unsere Hochstraße in Buer. Aber auch heute hat sie noch ihre Reize.
Glückauf, viele neue Fotos über Aktivitäten des Trägervereins Hugo Schacht 2 e.V. zu sehen unter: http://zeche-hugo.com
Trenne Dich nicht von Deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst Du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
Trenne Dich nicht von Deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst Du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17933
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Hochstraße
mir ist erst jetzt aufgefallen, das die Hochstraße in Buer noch keinen eigen Fred hat:
Hus Nr. 68
aus : Buer im Bild, einst und jetzt. Verein für Orts u. Heimatkunde 1993Das älteste Verwaltungsgebäude
Buers ist heute noch an der verlängerten Hochstraße zu bewundern Haus Nr.68. Der damalige Amtmann Hölscher ließ die Villa in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts errichten. 1878 ging sie in den Besitz der Gemeinde über und diente seitdem einer ganzen Reihe von öffentlichen Einrichtungen: Amtsgericht, Rektoratsschule, Stadtkasse, Standesamt,Industrie- und Handelskammer,Staatsanwaltschaft .
Auch die Nachbar-Villa wurde als Privathaus errichtet: 1897 durch den Kgl. Rentmeister Kropf. 1919 erwarb sie die Stadt Buer, und ab 1931 war sie Wohnsitz des ersten Ober-
bürgermeisters der Gesamtstadt Emil Zimmermann. Seit 1936 ist sie wieder in Privatbesitz
-im Vordergrund links Haus Nr. 66-
Haus Nr. 66Glückauf schrieb
Hus Nr. 68
Zuletzt geändert von Heinz O. am 28.09.2008, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.