Königl. Berginspektion III Bergmannsglück und Uhlenbrockstr.
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
ehem. Berginspektion
ehem. Berginspektion im September 2008
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Re: Relikte vom ehemaligen Funkturm
19. Mai 2009
27. Juli 2009
28. August 2009
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 697#152697Heinz H. hat geschrieben:
- Bauvorhaben an der ehemaligen Berginspektion in Bergmannsglück
Beim Ausheben der Baugrube im Hinterhof der ehem. Berginspektion
wurden die Fundamente des Funkturms freigelegt.
Keine Ahnung was da gebaut wird. Es gibt kein Bauschild...!
27. Juli 2009
28. August 2009
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
"Keine Ahnung was da gebaut wird, es gibt kein Bauschil
Liebe Bergmannsglücker und Forumsteilnehmer,
dann löse ich mal auf. Das historische Gebäude der Bergwerksdirektion Buer ist in der Denkmalliste der Stadt Gelsenkirchen nicht erfasst und somit auch kein Baudenkmal.
Der Eigentümer der Liegenschaft kann also ohne weiteres An- und Umbauten vornehmen oder vielleicht auch abreißen oder Ähnliches. Natürlich alles im Einverständnis mit der Stadt Gelsenkirchen.
So wie es sich darstellt, erfolgt dort in der Parkanlage zur Zeit eine Neubebauung mit Wohnhäusern der gehobenen Klasse. In Kürze wird das Gebäude der ehemaligen Bergwerksdirektion Buer von der Rückseite her nicht mehr einzusehen sein.
dann löse ich mal auf. Das historische Gebäude der Bergwerksdirektion Buer ist in der Denkmalliste der Stadt Gelsenkirchen nicht erfasst und somit auch kein Baudenkmal.
Der Eigentümer der Liegenschaft kann also ohne weiteres An- und Umbauten vornehmen oder vielleicht auch abreißen oder Ähnliches. Natürlich alles im Einverständnis mit der Stadt Gelsenkirchen.
So wie es sich darstellt, erfolgt dort in der Parkanlage zur Zeit eine Neubebauung mit Wohnhäusern der gehobenen Klasse. In Kürze wird das Gebäude der ehemaligen Bergwerksdirektion Buer von der Rückseite her nicht mehr einzusehen sein.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Was da gebaut wird…?!
Was da gebaut wird…?!
Eine Recherche bei der Stadt Gelsenkirchen hat folgendes ergeben:
Stadt Gelsenkirchen
Mitteilungsvorlage 04-09/4811 vom 16.10.2007
https://pv-rat.gelsenkirchen.de/
Eine Recherche bei der Stadt Gelsenkirchen hat folgendes ergeben:
Quelle:Anfrage der Bezirksverordneten Frau Peters
- Rodung der Waldbäume im Wäldchen an der Uhlenbrockstraße -
In der Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Nord am 13.09.2007 wurde unter
TOP 19.3.7 folgende Anfrage gestellt:
„Frau Peters bat die Verwaltung um Beantwortung der folgenden Fragen:
Warum sind eine große Anzahl von Bäumen verschwunden (gefällt und Wurzeln
ausgegraben)?
Was ist mit dem Grundstück vorgesehen?
Wie ist der Sachstand?
Ist eine Bebauung vorgesehen und wenn ja, welcher Art?
Sind noch weitere Bäume gefährdet?“
Stellungnahme der Verwaltung:
Das Wäldchen an der Uhlenbrockstr. gehört der Stadt Gelsenkirchen.
Ein Streifen von 15 m Tiefe und etwa 65 m Breite hinter den Gebäuden der ehemaligen Staatsanwaltschaft (Uhlenbrockstr. 10) gehörte der Viterra / E.ON-Kraftwerke und wurde im Jahr 2006 an einen Investor verkauft.
Danach hat für diese Teilfläche ein Waldumwandlungsverfahren beim Forstamt Recklinghausen stattgefunden, wobei auch die Fällgenehmigungen erteilt wurden. Auf dieser Fläche ist die Errichtung eines Doppelhauses genehmigt, weitere zwei Doppelhäuser sind beantragt.
…
Stadt Gelsenkirchen
Mitteilungsvorlage 04-09/4811 vom 16.10.2007
https://pv-rat.gelsenkirchen.de/
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Bestandsaufnahme 2011
- Ehem. Bergwerksdirektion Buer, Januar 2011
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Grundbesitzkarte Buer 1911
Übertrag vonHeinz O. hat geschrieben:[center]Grundbesitzkarte der Berginspektion 3 Buer
Angefertigt durch die Markscheiderei Königliche Bergwerksdirektion Recklinghausen
Januar 1911, Nachtrag Januar 1913
zum Vergrößern bitte anklicken !
Achtung: Lange Ladezeit, da die Datei 7,9 MB groß ist[/center]
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 884#352884
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 12.01.2013, 11:38
- Wohnort: Ge.-Buer
Königl. Berginspektion Uhlenbrockstrasse
In diesem schönen Gebäude, hatte ich das Vergnügen , zu arbeiten.
Es war seinerzeit das Domizil der Gem. Wohnungsbau.gesellschaft Scholven.
1974 mußten wir fusionsbedingt nach Gladbeck auswandern.
So schön, schön war die Zeit.
Jetzt schaue ich jeden Tag auf das alte Gebäude und schwelge ergo in
Erinnerungen.
Es war seinerzeit das Domizil der Gem. Wohnungsbau.gesellschaft Scholven.
1974 mußten wir fusionsbedingt nach Gladbeck auswandern.
So schön, schön war die Zeit.
Jetzt schaue ich jeden Tag auf das alte Gebäude und schwelge ergo in
Erinnerungen.