Hallo,
ein paar Abendansichten:
Wenn man abends mit dem Auto zum Schloss fährt, sollte man die Kamera auf dem Parkplatz besser noch in der Tasche lassen, da auf dem P ziemlicher Verkehr herrscht, wird man sonst ganz schön schief angeguckt...
Gruß
Uwe
Hallo,
meine Mutter (Maria Swoboda )hat 1954 1955 dort im Schloß gearbeitet als Hausmädchen für 130,- DM .
Damals war es ein Hotel.
Von wann ist die Aufnahme ?, die Personen leider schlecht darauf zu erkennen.
Ich habe auch noch ein Wappen gefunden
Mich würde mal das Urwappen von "kurz nache Sintflut" der Buerschen Freiheit interssieren. Im Stadtarchiv ist nur ein ominöses Gebilde aus den 20er Jahren zu sehen. Was wieder meine These bestärkt, dass den Altstädtern Buer, als der schönere und gesundere Stadtteil, peinlich ist. Siehe "Gelsenkirchen-Ortsteil Scholven" statt "Buer-Scholven" seit den 70er Jahren. Sie möchten nicht nur verschweigen, dass die Stadt als "Gelsenkirchen-Buer", genau wie "Castrop-Rauxel" oder "Wanne-Eickel" gergündet wurde, sondern Buer als Stadt ganz aus der Geschichte verdrängen.
Unser Turnhemd-Wappen ist, glaube ich, nicht der Ursprung.