Hallo ,
habe heute auf dem Flohmarkt eine schöne AK von Schloss Berge erworben.
"Schloss Berge Großgaststätten Hans Arnold G.m.b.H. Restaurant-Cafe-Herrlicher Schlosspark". Diese Karte ist gelaufen am 05.08.1957.
Habe in meiner Sammlung" Schloss-Berge" ein Sahneteilchen entdeckt.
Eine Präsentation aus alten Zeiten
Die Wasserburg Schloß-Berge mit Anschluss an die Reichsautobahn..
Leider etwas geknickt, aber hat ja schon einige Jahre auffen Buckel.
Ich habe in einem alten Zeitungsblatt mit
der Überschrift „Werkszeitung“ Seite 4 , Nr.16
diese Aufnahme von Schloß Berge gefunden.
Die Jahreszahl ist mir unbekannt.
Mitten im Buer´schen Grüngürtel liegt die westfälische Wasserburg Haus Berge. Das dreiflügelige Herrenhaus wurde im 16. Jahrhundert erbaut, im 18. Jahrhundert wurden umfassende Umbauten durchgeführt. 1954 war eine Restaurierung fällig. Das Konzept des Volksparkes der 20er Jahre hat aus dem feudalen Schloß mit seinen Gärten einen Park gemacht, der allgemein zugänglich ist. Bei Spaziergängen rund um die barocke Anlage läßt sich der Alltag leicht vergessen. Der herrliche, aufwendig gestaltete Park gehört zu den eindrucksvollsten Anlagen, die Westfalen zu bieten hat. Haus Berge war durch Bergschäden bedroht, im Jahre 1990 wurden deshalb umfangreiche Arbeiten zur Sicherung durchgeführt: Dabei wurde das ganze Gebäude auf ein riesiges Gitterrost gestellt. Nie zuvor war eine Bergschadensicherung in diesem Umfang durchgeführt worden. Das Innere des Gebäudes steht nicht zur Besichtigung frei (Adenauer Allee 163).