Schloß Berge
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
des Kaisers Titel
Wilhelm II. war natürlich nicht nur Deutscher Kaiser, sondern auch König von Preußen, Graf, Herzog, Fürst, etc. von sowieso.
Umfassend wird das Konvolut an Titulaturen der Deutschen Kaiser nach 1873 an seiner Person bei Wiki aufgeführt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Titulatur ... _nach_1873
Umfassend wird das Konvolut an Titulaturen der Deutschen Kaiser nach 1873 an seiner Person bei Wiki aufgeführt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Titulatur ... _nach_1873
-
- Beiträge: 322
- Registriert: 15.01.2008, 13:15
- Wohnort: Gladbeck
des Kaisers Titel
tja und die Horster haben die Weltgeschichte mitgeschrieben.
Siehe Doktorhaus In Horst Emscher
Gruß
Harald
Siehe Doktorhaus In Horst Emscher


Gruß
Harald
-
- Abgemeldet
Diese Frage wollte ich auch stellen.Lorbass43 hat geschrieben:@ tekalo und pvd
Zur Kaiserau einfach mal in diesen Fred nachsehen :
"Gourmet-Tempel in Gelsenkirchen" 1. Seite
was jetzt allerdings die "Kaisers" mit Schloß Berge zu tun haben![]()

Aber vielleicht ist der Kaiser ja von Kaiserau nach Schloss Berge zum Mittagessen gefahren.

Wolle
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
Und dann hat er sich den Speck wieder abtrainiert, vielleicht hier:
http://www.ebay.at/sch/sis.html?_nkw=Ak ... 1207503338
Oder waren die Sportstätten in der Kaiserau noch in Planung?
http://www.ebay.at/sch/sis.html?_nkw=Ak ... 1207503338
Oder waren die Sportstätten in der Kaiserau noch in Planung?
- Lorbass43
- Beiträge: 2080
- Registriert: 11.02.2009, 10:49
- Wohnort: Früher Scholven - heute Herzogenrath
@ Oliver Raitmayr
Die abgebildete Kaiserau gehört zu Kamen, und das ist eine nordrhein-westfälische Hansestadt des östlichen Ruhrgebietes und gehört zum Kreis Unna. In Duisburg hätter auch hin gekonnt. Von wegen Kaiserau und so.
Das mit dem Speck abtrainieren is abba generell ganich so fakehrt
wennze wais wat ich mein
Die abgebildete Kaiserau gehört zu Kamen, und das ist eine nordrhein-westfälische Hansestadt des östlichen Ruhrgebietes und gehört zum Kreis Unna. In Duisburg hätter auch hin gekonnt. Von wegen Kaiserau und so.
Das mit dem Speck abtrainieren is abba generell ganich so fakehrt

wennze wais wat ich mein

- Prömmel
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Da schmeisste - wie viele andere auch - was durcheinander.Lorbass43 hat geschrieben:In Duisburg hätter auch hin gekonnt. Von wegen Kaiserau und so.
In Duisburg gibt's wohl ('nen) Kaiserberg und ('ne) Wedau.
Aber 'ne Kaiserau gibbet da nich.

:OT aus:
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Ich habe einen alten Zeitungsartikel über die Kaiserau vom Heimatforscher Rudolf Brock gefunden. Darin schreibt er:
"1913 war im ganzen Deutschen Reich das silberne Regierungsjubiläum Wilhelms II., des letzten deutschen Kaisers und Königs von Preußen, gefeiert worden. In diesem Jahr hatte die Stadt Buer dieses Gelände am Buerschen Südhang aufgekauft, das als Reminiszenz an das herrschaftliche Ereignis eben im Volksmund die "Kaiserau" wurde."
"1913 war im ganzen Deutschen Reich das silberne Regierungsjubiläum Wilhelms II., des letzten deutschen Kaisers und Königs von Preußen, gefeiert worden. In diesem Jahr hatte die Stadt Buer dieses Gelände am Buerschen Südhang aufgekauft, das als Reminiszenz an das herrschaftliche Ereignis eben im Volksmund die "Kaiserau" wurde."
-
- Abgemeldet
Super Recherche.Kurt hat geschrieben:Ich habe einen alten Zeitungsartikel über die Kaiserau vom Heimatforscher Rudolf Brock gefunden. Darin schreibt er:
"1913 war im ganzen Deutschen Reich das silberne Regierungsjubiläum Wilhelms II., des letzten deutschen Kaisers und Königs von Preußen, gefeiert worden. In diesem Jahr hatte die Stadt Buer dieses Gelände am Buerschen Südhang aufgekauft, das als Reminiszenz an das herrschaftliche Ereignis eben im Volksmund die "Kaiserau" wurde."


Wolle
-
- Beiträge: 3004
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Schloß Berge --Werbung---
Eine Werbung,Schloss Berge bei Buer,
soll aus einem Essener Telefonbuch stammen.
Jahrgang unbekannt.
Aus Omas Schatzkästchen!
Gruß
Schaffrather38
soll aus einem Essener Telefonbuch stammen.
Jahrgang unbekannt.
Aus Omas Schatzkästchen!

Gruß
Schaffrather38
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3570
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Bei akpool.de gibts eine Ansichtskarte, die 1906 gelaufen ist. Damals Inh. B. Bosseler.
http://www.akpool.de/ansichtskarten/256 ... senansicht
http://www.akpool.de/ansichtskarten/256 ... senansicht
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3570
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Pano-Blicke
Hallo,
zu euren historischen Abhandlungen kann ich nix beitragen, dafür habe ich Samstag in einer kurzen Regenpause Aufnahmen für ein paar Panos gemacht.
Der Link unter dem Bild führt zur Rundumsicht auf FlickR.
[center]Schlosshof

https://flic.kr/p/JhG25D
Warten auf den Sommer

https://flic.kr/p/HmGUBZ
Stadtwappen

https://flic.kr/p/J8NqpJ[/center]
Gruß
Uwe
zu euren historischen Abhandlungen kann ich nix beitragen, dafür habe ich Samstag in einer kurzen Regenpause Aufnahmen für ein paar Panos gemacht.
Der Link unter dem Bild führt zur Rundumsicht auf FlickR.
[center]Schlosshof

https://flic.kr/p/JhG25D
Warten auf den Sommer

https://flic.kr/p/HmGUBZ
Stadtwappen

https://flic.kr/p/J8NqpJ[/center]
Gruß
Uwe