Keine Ahnung! Das Ganze ist ja nun schon fast 44 Jahre her. Aus heutiger Sicht ist es verwunderlich, dass die Karte den Weg zurück nach Gelsenkirchen gefunden hat. Nach allem, was wir heute wissen, haben die Leute im damaligen Ostblock wohl andere Probleme gehabt, als ausgerechnet eine gefundene Wettbewerbskarte zurück zu schicken. Interessant finde ich übrigens die Bemerkung "Bitte um Antwort". Ob sich die Stadtverwaltung beim Finder gemeldet hat?
ramberg hat geschrieben:Noch nicht, beim nächsten Mal nehm ich mir nen Besen mit..
aber ich hab noch ein Bild, da sind noch mehr Buchstaben drauf, aber ich erkenne den Sinn nicht...
Es dürfte "Märchengrund" heißen, denn so hieß diese Stelle mit der "Quelle" und dem kleinen Teich dort.
Zu Bulmke habe ich noch kein Wappen gefunden, obwohl ich sehr danach gesucht habe. In der kath. Kirche zu Wattenscheid sind alle Wappen welche vor und nach der Reformation zum Kirchspiel gehörten aufgehängt. Bulmke ist nicht dabei. Es gibt ein Wappen für Haus Hüllen und ein inoffizielles für die Bauernschaft Hüllen. Wobei Bauernschaften und eigene Wappen?? Ich weis nicht.
Katzev12 hat geschrieben:Vor zig Jahren war das Ballon Wettfliegen der grosse Renner (gibt es das eigentlich noch?)
1964 ist mein Ballon bis nach Polen geflogen. Das brachte mir nicht nur den 7. Platz sondern auch einen "BAUFIX" Holzbaukasten als Preis ein. Grosse Preisverleihung in der Waldschänke im Buerschen Stadtwald mit Bild in einem lokalen Blättchen. Die Karte, die an meinem Ballon hing ist mir gerade zufällig zwischen allerlei Papieren in die Hände gefallen und ich möchte sie den GEschichtlern nicht vorenthalten.
Hallo,
hab auch vor Jahren (1971) beim Ballonwettfliegen gewonnen. 10. Platz - ein Puppenbett!!
Gewinnübergabe war damals in den Zoo-Terassen, mit Kaffe und Kuchen und Kasperle-Puppenspiel der Polizei. Ca. 1984 hat dann mein Sohn auch noch einmal gewonnen. Ob es das Wettfliegen immer noch gibt, weiß ich leider auch nicht!
Was mich ein bißchen wundert: 249 Km bis nach Unterfranken kommt mir doch recht wenig vor. Haben die honorigen Herren seinerzeit falsch gemessen?
@ Alle
Wer noch sein Kärtchen zu Hause hat, oder auch mehrere, rauf auf den Scanner und rein in die GG.
Vielleicht macht die Verwaltung dann für uns einen neuen Fred auf und wir können in einigen Wochen oder Monaten den "Alltime-Champion" aller Ballonwettbewerbe des Berger Sommerfestes küren. Also Schubläden, Schuhkartons und ähnliche Aufbewahrungsorte durchgeguckt. Da haben noch mehr Karten überlebt!
Ergänzt wird der Kunstmarkt durch ein umfangreiches Musik- und Showprogramm u.a. mit Bergwerksorchestern und -chören, Volkstanzgruppen, Square-Dance, Comedy, einer Musical-Show, American-Line-Dance , einem Spielmannszug, einem Streichquartett und einem Jagdhornbläserkorps. Die Moderation auf der Bühne übernehmen Annehede Lis und Heike Budzyk. Veranstalter ist die Künstlergruppe Westerholter Cirkel 86, Hans Steimel.