Zeppelinallee ohne Autos!

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
Bretterbude
Beiträge: 2362
Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf

Bunker Zeppelinallee / Schwarzmühlenstr

Beitrag von Bretterbude »

Der ehemalige Bunker an der Ecke Zeppelinallee / Schwarzmühlenstraße war schon Gegenstand einiger Beiträge in diesem Thema, zum Bunker lässt sich noch folgendes ergänzen:

1945, 13. Woche, 25. März bis 31. März:
"Die Verteidigung der Altstadt Gelsenkirchen lag zu dieser Zeit beim Fallschirmjägerregiment 2 [...] Der Regimentsgefechtsstand befand sich zunächst in einem Hochbunker, der jedoch von der Zivilbevölkerung überfüllt war, die dort vor dem starken Artilleriefeuer der Amerikaner Schutz suchte. Da sich die Unterbringung des Gefechtsstandes in einem Bunker der Gute-Hoffnungs-Hütte ebenfalls als untunlich erwiesen hatte, da das nach Meinung des Kommandeurs die Werksanlagen sinnlos gefährden würde, wurde der Gefechtsstand in den Befehlsbunker an der Ecke Zeppelinallee / Schwarzmühlenstraße verlegt. Innerhalb weniger Stunden konzentrierten die amerikanischen Truppen ihr Artilleriefeuer mit Brisanzgranaten nicht nur auf alle wichtigen Straßenkreuzungen, sondern deckten auch diesen Gefechtsstand mit 28-cm-Granaten so ein, daß nicht nur die Nachrichtenverbindung laufend durchschossen wurde, sondern auch die Melder kaum in der Lage waren, den Bunker zu betreten oder zu verlassen. Der Regimentsstab verlor dabei leider viele Melder, darunter auch mehrere zuverlässige und tapfere Gelsenkirchener Volkssturmmänner."
(Quelle: Chronik der Stadt Gelsenkirchen für das Jahr 1945)

Lucasdakar
Beiträge: 356
Registriert: 19.01.2015, 14:46
Wohnort: Dorsten-Rhade

Beitrag von Lucasdakar »

Melone hat geschrieben:Boah, traumhaft!

Das am ganz linken Bildrand müsste ein Wagen der EVAG sein, oder? Ich mein dort Essen Verkehrs AG zu lesen...
Ja, dieser Triebwagen ist ein Essener (EVAG-Triebwagen) , mit der typische Doppelschiebetür.
@Lucasdakar
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo

Lucasdakar
Beiträge: 356
Registriert: 19.01.2015, 14:46
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Zeppelinallee

Beitrag von Lucasdakar »

Schacht 9 hat geschrieben:Die Zeppelinallee im Winter 1958.Bild
Ja, das ist ein Essener ( EVAG) Triebwagen, mit der typischen Doppelschiebetür.
@Lucasdakar
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo

Lucasdakar
Beiträge: 356
Registriert: 19.01.2015, 14:46
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Zeppelinallee Winter 1958

Beitrag von Lucasdakar »

Schacht 9 hat geschrieben:Es war ein Wagen der Linie 17.Bild
Dieser Wagen ist ein BoGeStra Wagen. Auf der Linie 17 gab es in der Hauptverkehrszeit Einsatzwagen zwischen Hauptbahnhof und Fürstinnenstraße.

Dieser Wagen kommt von der Fürstinnenstraße und fährt zum Bahnhof.

Der Fahrer hat das Schild nicht gedreht, an der Fürstinnenstraße wurde umgesetzt, es gab dort nie eine Schleife sondern nur ein Gleiswechsel.
@Lucasdakar
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo

Lucasdakar
Beiträge: 356
Registriert: 19.01.2015, 14:46
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Zeppelinallee

Beitrag von Lucasdakar »

Lucasdakar hat geschrieben:
Schacht 9 hat geschrieben:Die Zeppelinallee im Winter 1958.Bild
Ja, das ist ein Essener ( EVAG) Triebwagen, mit der typischen Doppelschiebetür.

Die Kugelluchten gehörten zum Überweg und wurden von der Straßenbahn per Fahrdrahtkontakt angestossen. Diese Lichter blinkten wenn eine Straßenbahn kam, das war hochmodern.

Daneben sieht man ein Linienbus, Büssing TRAMBUS, vermutlich auf der Linie 85, die zu diesem Zeitpunkt dort bis zur Haltestelle Rotthausen, Degenhardt, verkehrte.

Die Linie 82 verkehrte zu dem Zeitpunkt noch nicht dort, sondern die Linie 94 von Essen Stadtwaldplatz bis zur Haltestelle Pothmannstraße. Den Durchbruch bis zur Aldenhovenstraße gab es noch nicht.
Erst Mitte der 60 iger Jahre löste die Linie 82 dort den 94er, ab.
@Lucasdakar
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo

Lucasdakar
Beiträge: 356
Registriert: 19.01.2015, 14:46
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Zeppelinallee

Beitrag von Lucasdakar »

Lucasdakar hat geschrieben:
Schacht 9 hat geschrieben:Die Zeppelinallee im Winter 1958.Bild
Ja, das ist ein Essener ( EVAG) Triebwagen, mit der typischen Doppelschiebetür.
Wer genau das Bild betrachtet, sieht den E-Wagen im vorderen Bereich.
@Lucasdakar
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18185
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

  • Bild
    Blick auf die ehemalige Straßenbahntrasse
Zeppelinallee / Höhe Stadtgarten - Blickrichtung Wittekindstraße
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18185
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Zeppelinallee ohne Autos!

Beitrag von Benzin-Depot »

und so sah es im Winter des Jahres 1956 aus :
Lupo Curtius hat geschrieben:
21.04.2020, 15:35
BildNegativ-Kartei RD 140 024
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

Benutzeravatar
Saubermann
Beiträge: 1298
Registriert: 28.10.2008, 08:22
Wohnort: Gelsenkirchen-Altstadt
Kontaktdaten:

Re: Zeppelinallee ohne Autos!

Beitrag von Saubermann »

Benzin-Depot hat geschrieben:
31.01.2021, 17:48
und so sah es im Winter des Jahres 1956 aus :
Lupo Curtius hat geschrieben:
21.04.2020, 15:35
BildNegativ-Kartei RD 140 024
Ich kann mich noch erinnern, dass unser Nachbar, ein Klempner, mit so einer Handkarre, also ohne Pferd , los gezogen ist.
https://www.pitopia.de/pictures/standar ... 795386.jpg
Boh bin ich alt :roll:
Ab und zu drehe ich mich abrupt um, nur um zu kontrollieren, was mir alles am A...rsch vorbeigeht!
:2thumbs:

Bernhard Roth
Abgemeldet

Re: Zeppelinallee ohne Autos!

Beitrag von Bernhard Roth »

Ich auch. War im Blagenalter noch Begleiter des Nachbarn, wenn er mit Pferd und Wagen Waren für seinen Laden heranschaffte und ambulant Milch aus Kannen verkaufte.

Antworten